Bestellung und Kassiervorgang

Odoo E-Commerce bietet mehrere Optionen zur Organisation des Bestell- und Kassierprozesses. Es stehen verschiedene Optionen für Bestellschaltflächen und sequenzielle Kassiervorgangsschritte zur Verfügung, von denen einige zusätzliche Funktionen unterstützen. Die entsprechenden Schaltflächen und Kassiervorgangsseiten können mit dem Website-Editor angepasst werden.

Bestellschaltflächen

Um den Bestellvorgang in Odoo E-Commerce anzupassen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Optionen für die Schaltfläche „In den Warenkorb“

Standardverhalten bei „In den Warenkorb“

Wenn Sie auf die Schaltfläche In den Warenkorb klicken, können verschiedene Aktionen ausgelöst werden. Um diese zu konfigurieren, gehen Sie zu Website ‣ Konfiguration ‣ Einstellungen, scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Shop – Kassiervorgang und wählen Sie eine der folgenden Optionen:

  • Auf Produktseite bleiben: Der Kunde bleibt auf der Produktseite.

  • In den Warenkorb: Der Kunde wird sofort zum Warenkorb weitergeleitet.

  • Den Benutzer entscheiden lassen (Dialog): Der Kunde kann wählen, ob er zum Warenkorb gehen möchte (Zur Kasse) oder lieber auf der Produktseite bleiben möchte (Weiter einkaufen).

Bemerkung

Dieses Dialogfeld wird unabhängig von der Konfiguration immer angezeigt, um gegebenenfalls optionale Produkte vorzuschlagen.

Anpassung der Schaltfläche

Sie können die Schaltfläche In den Warenkorb durch eine Schaltfläche Kontaktieren Sie uns ersetzen, die die Benutzer zum Standardkontaktformular weiterleitet.

Bemerkung

Das Entfernen der Möglichkeit, Produkte zum Warenkorb hinzuzufügen, wird häufig von Unternehmen verwendet, die einen Online-Katalog anzeigen möchten, aber keine Preise öffentlich bekannt geben können (z. B. um individuelle oder variable Preise anzubieten).

Gehen Sie dazu zu Website ‣ Konfiguration ‣ Einstellungen. Aktivieren Sie im Abschnitt Shop - Produkte die Option Verkauf von Produkten zum Nullpreis verhindern. Es erscheint ein neues Feld Schaltflächen-URL, in das Sie eine Weiterleitungs-URL eingeben können.

Legen Sie dann für alle Produkte, die die Schaltfläche Kontaktieren Sie uns anzeigen sollen, den Preis auf 0 fest, indem Sie das Produktformular oder eine Preisliste verwenden.

Schaltfläche „Kontaktieren Sie uns“ auf Produktseite

Bemerkung

Die Beschriftung der Schaltfläche Kontaktieren Sie uns, die URL und der Text Nicht zum Verkauf verfügbar unter dem Produkttitel und der Beschreibung können auf der Produktseite im Modus Bearbeiten geändert werden.

Zusätzliche „In den Warenkorb“-Schaltflächen

Sie können zusätzliche In den Warenkorb-Schaltflächen hinzufügen und diese mit bestimmten Produkten auf jeder Webseite verknüpfen.

Um sie hinzuzufügen, öffnen Sie den Website-Editor und platzieren Sie den Inhaltsbaustein In den Warenkorb-Schaltfläche. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche, scrollen Sie zum Abschnitt In den Warenkorb-Schaltfläche und konfigurieren Sie Folgendes:

  • Produkt: Wählen Sie das Produkt aus, mit dem die Schaltfläche verknüpft werden soll.

  • Aktion: Wählen Sie aus, ob es sich um eine In den Warenkorb- oder Jetzt kaufen-Schaltfläche handeln soll.

Bemerkung

  • Wenn das Produkt Varianten hat, wählen Sie entweder eine aus oder lassen Sie die Option Wahl des Besuchers aktiviert, wodurch der Kunde aufgefordert wird, eine Variante und dann In den Warenkorb oder Weiter einzukaufen auszuwählen.

  • Die Standardschaltfläche In den Warenkorb bietet diese Optionen nicht, aber ihre Beschriftung kann geändert werden.

Tipp

Im Modus Bearbeiten ist es auch möglich, das Symbol (Warenkorb) in der Kopfzeile der Seite ein- oder auszublenden. Klicken Sie auf die Kopfzeile und dann auf die Schaltfläche (Warenkorb) neben der Option Leer anzeigen im Reiter Anpassen.

Jetzt kaufen

Um Kunden die Möglichkeit zu geben, direkt zum Schritt Bestellung überprüfen zu gelangen, können Sie eine zusätzliche Schaltfläche Jetzt kaufen hinzufügen. Gehen Sie dazu zu Website ‣ Konfiguration ‣ Einstellungen. Aktivieren Sie im Abschnitt Shop - Kassiervorgang die Funktion Jetzt kaufen.

Tipp

Alternativ können Sie die Funktion aktivieren, indem Sie im Modus Bearbeiten auf eine beliebige Produktseite gehen und im Reiter Anpassen auf die Schaltfläche Jetzt kaufen neben den Optionen für den Warenkorb klicken.

„Jetzt kaufen“-Schaltfläche

Erneute Bestellung aus Portal

Sie können Kunden die Möglichkeit geben, Artikel aus früheren Bestellungen über ihr Kundenportal mit der Schaltfläche Nochmal bestellen erneut zu bestellen. Um diese hinzuzufügen, gehen Sie zu Website ‣ Konfiguration ‣ Einstellungen. Aktivieren Sie im Abschnitt Shop - Kassiervorgang die Funktion Erneute Bestellung aus Portal.

Schaltflächen „Nochmal kaufen“

Richtlinien für den Kassiervorgang

Damit Kunden als Gäste zur Kasse gehen können oder gezwungen sind, sich anzumelden oder ein Konto zu erstellen, gehen Sie zu Website > Konfiguration > Einstellungen, scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Shop – Kassiervorgang und konfigurieren Sie die Einstellung Anmelden/Registrieren an der Kasse. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

  • Optional: Kunden können als Gast auschecken und sich später über die Bestellbestätigungsmail registrieren, um ihre Bestellung zu verfolgen.

  • Deaktiviert (als Gast kaufen): Kunden können als Gast bezahlen, ohne ein Konto zu erstellen.

  • Erforderlich (kein Kassiervorgang als Gast): Kunden müssen sich im Schritt Bestellung prüfen anmelden oder ein Konto erstellen, um ihren Kauf abzuschließen.

B2-B-Zugriffsverwaltung

Um den Kassiervorgang auf B2B-Kunden zu beschränken:

  1. Gehen Sie zu Website ‣ Konfiguration ‣ Einstellungen und aktivieren Sie im Abschnitt Shop - Kassiervorgang die Option Erforderlich (kein Kassiervorgang als Gast.

  2. Scrollen Sie zum Abschnitt Privatsphäre, gehen Sie zu Kundenkonto und wählen Sie Auf Einladung.

  3. Gehen Sie zu Website ‣ E-Commerce ‣ Kunden, wechseln Sie zur Ansicht Liste und wählen Sie die Kunden aus, denen Sie Zugriff auf das Portal gewähren möchten.

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktionen und dann auf Portalzugriff gewähren.

  5. Prüfen Sie die ausgewählten Kunden im Pop-up-Fenster Portal-Zugriffsverwaltung und klicken Sie auf Zugriff gewähren.

Sobald dies erledigt ist, erhalten die entsprechenden Kunden eine E-Mail, in der die Erstellung ihres Kontos bestätigt wird. Diese E-Mail enthält auch Anweisungen zum Festlegen eines Passworts und zum Aktivieren ihres Kontos.

Bemerkung

  • Sie können den Zugriff widerrufen oder einen Kunden erneut einladen, indem Sie die entsprechenden Schaltflächen im Pop-up-Fenster Portal-Zugriffsverwaltung verwenden.

  • Benutzer können nur einen Portalzugriff pro E-Mail haben.

  • Die Einstellungen sind websitespezifisch, sodass Sie eine B2C-Website einrichten können, auf der der Gäste-Kassiervorgang möglich ist, und eine andere B2B-Website mit erforderlicher Anmeldung.

Schritte des Kassiervorgangs

Während des Kassiervorgangs durchlaufen Kunden die folgenden Schritte:

Jeder Schritt kann mithilfe des Website-Editors angepasst durch Hinzufügen von Bausteinen oder Öffnen des Reiters Anpassen, um verschiedene Kassieroptionen zu aktivieren.

Bemerkung

Durch Bausteine hinzugefügter Inhalt ist für jeden Schritt spezifisch.

Bestellung prüfen

Im Schritt Bestellungen prüfen können Kunden die Artikel sehen, die sie ihrem Warenkorb hinzugefügt haben, die Mengen anpassen oder Produkte entfernen. Es werden auch Informationen zu den Produktpreisen und den anfallenden Steuern angezeigt. Kunden können dann auf die Schaltfläche Zur Kasse klicken, um zum Schritt Lieferung fortzufahren.

Öffnen Sie den Website-Editor, um Kassenoptionen zu aktivieren, wie z. B.:

  • Vorgeschlagenes Zubehör: um Zusatzprodukte anzuzeigen.

  • Aktionscode: um Kunden zu ermöglichen, Geschenkkarten einzulösen oder Rabattcodes anzuwenden.

  • Add to Wishlist: Enable wishlists to allow signed-in users to remove a product from their cart and add it to their wishlist using the Save for later option.

Bemerkung

  • If a fiscal position is detected automatically, the product tax is determined based on the customer’s IP address.

  • Wenn der installierte Zahlungsanbieter den Express-Kassiervorgang unterstützt, wird eine spezielle Schaltfläche angezeigt, über die Kunden direkt vom Warenkorb zur Bestätigungsseite gelangen können, ohne das Kontaktformular ausfüllen zu müssen.

Lieferung

Sobald Sie ihre Bestellung überprüft haben:

  • Nicht angemeldete Kunden werden aufgefordert, sich anzumelden oder ihre E-Mail-Adresse zusammen mit ihrer Lieferadresse und ihren Telefonnummern einzugeben.

  • Angemeldete Kunden können die entsprechende Lieferadresse auswählen.

Sie können dann eine Liefermethode auswählen, ihre Rechnungsadresse eingeben oder auswählen (oder den Schalter Gleich wie Lieferadresse umschalten, wenn die Rechnungs- und Lieferadresse identisch sind) und auf Bestätigen klicken, um zum nächsten Schritt zu gelangen.

Tipp

  • Für B2B-Kunden können Sie auch die optionalen Felder MwSt. und Unternehmensname aktivieren, indem Sie die Option B2B-Felder anzeigen im Website-Editor umschalten.

  • Sie können ein Kontrollkästchen für Benutzer ohne Konto hinzufügen, damit diese sich für einen Newsletter anmelden können. Gehen Sie dazu zu Website ‣ Konfiguration ‣ Einstellungen. Aktivieren Sie im Abschnitt Shop - Kassiervorgang die Funktion Newsletter und wählen Sie eine Newsletterliste aus.

Weitere Informationen

Sie können einen Schritt Weitere Informationen in den Kassiervorgang einfügen, um über ein Online-Formular zusätzliche Kundendaten zu erfassen, die dann in den Verkaufsauftrag aufgenommen werden. Aktivieren Sie dazu im Website-Editor die Option Zusätzlicher Schritt. Das Formular kann nach Bedarf angepasst werden.

Tipp

Alternativ können Sie auch zu Website ‣ Konfiguration ‣ Einstellungen gehen, zum Abschnitt Shop – Kassiervorgang scrollen, Zusätzlicher Schritt an der Kasse aktivieren und auf Speichern klicken. Klicken Sie auf Formular konfigurieren, um es anzupassen.

Zahlung

Im Schritt Zahlung wählen Kunden eine Zahlungsmethode aus, geben ihre Zahlungsdaten ein und klicken auf Jetzt bezahlen.

Sie können Kunden dazu auffordern, Ihren Allgemeine Geschäftsbedingungen vor der Zahlung zuzustimmen. Um diese Option zu aktivieren, gehen Sie zum Website-Editor und schalten Sie die Funktion Allgemeine Geschäftsbedingungen akzeptieren um.

Tipp

Aktivieren Sie den Entwicklermodus und klicken Sie auf das Symbol (Fehler), um einen Bericht über die Verfügbarkeit von Zahlungsanbietern und Zahlungsmethoden anzuzeigen, der bei der Diagnose potenzieller Verfügbarkeitsprobleme auf dem Zahlungsformular hilft.

Bestellinformationen

Der letzte Schritt des Bestellvorgangs ist die Bestellbestätigung, die eine Zusammenfassung der Kaufdetails des Kunden enthält.