Projektrentabilität

Bei der Abwicklung von Projekten, die in Rechnung gestellt werden können, ist es wichtig zu ermitteln, ob Ihre Projekte einen Gewinn abwerfen. Zur Messung der Projektrentabilität müssen die Kosten der für die Durchführung des Projekts verwendeten Ressourcen, wie z. B. Personalkosten, verwendete Materialien, Einkäufe, Ausgaben oder Kundendienstleistungen, erfasst und mit den Projekterträgen verglichen werden.

Die Rentabilität von Projekten wird im Projektdashboard für alle abrechenbaren Projekte verfolgt.

Um auf das Projektdashboard zuzugreifen, öffnen Sie die Projekt-App und navigieren Sie zum gewünschten Projekt. Klicken Sie dann auf das Symbol (Regler) und wählen Sie Dashboard. Alternativ können Sie das Projektdashboard über die obere Leiste des Projekts aufrufen.

Tipp

Sie können auch auf das Projekt-Dashboard zugreifen, indem Sie den Mauszeiger über die Karte des gewünschten Projekts bewegen, auf das Symbol (vertikale Ellipse) klicken und Dashboard auswählen.

Das Rentabilitätsdashboard befindet sich auf der rechten Seite des Projekt-Dashboards und zeigt Daten für alle mit dem Projekt und seiner Kostenstelle verknüpften Datensätze an. Es ist in zwei Hauptabschnitte unterteilt: Umsätze, der eine Aufschlüsselung der durch das Projekt generierten Umsätze anzeigt, und Kosten, die Ihrem Unternehmen entstanden sind. In beiden Abschnitten kann derselbe Datensatz angezeigt werden, z. B. wird dieselbe Zeiterfassung unter Umsätze mit dem Betrag aufgeführt, den der Kunde für die Arbeit bezahlt hat, und unter Kosten mit dem Betrag der an die Mitarbeiter gezahlten Löhne.

Projektdashboard.

Die im Rentabilitätsbericht angezeigten Beträge sind in drei Spalten unterteilt:

  • Erwartet: die erwarteten Beträge auf der Grundlage bestehender Verkaufsaufträge oder Bestellungen.

  • Abzurechnen (Umsätze) oder Abgerechnet (Kosten): Die Beträge werden in diese Spalte verschoben, wenn die Leistung erbracht oder die Waren geliefert wurden, z. B. wenn eine Zeiterfassung erstellt und/oder validiert wurde, ein Lieferauftrag als erledigt markiert wurde oder die gelieferte Menge auf dem Verkaufsauftrag manuell aktualisiert wurde.

  • Abgerechnet: Die Beträge werden in diese Spalte verschoben, sobald eine Rechnung bestätigt wurde.

Nach demselben Prinzip ist der Bereich der Umsätze weiter in die Spalten Verkauft, Geliefert und Abgerechnet unterteilt. Verwenden Sie das Symbol (Pfeil), um eine detaillierte Aufschlüsselung für jede Zeile anzuzeigen.

Tipp

Verwenden Sie die obere Leiste des Projekts, um über die Kanban-Ansicht des Projekts auf einfache Weise auf Datensätze zuzugreifen und diese zu bearbeiten, die mit der Rentabilität des Projekts verknüpft sind.

Wichtig

Damit ein Datensatz im Rentabilitätsdashboard angezeigt werden kann, muss er mit dem Projekt und seiner Kostenstelle verknüpft sein.

Die folgenden Datensätze können im Rentabilitätsdashboard angezeigt werden.

Umsätze

  • Zeiterfassungen: Einnahmen aus Zeiterfassungen, aufgeschlüsselt nach Abrechnungspolitik auf dem Produktformular (z. B. Vorkasse/Festpreis, Basierend auf Zeiterfassungen, Basierend auf Meilensteinen).

  • Materialien: Gesamtbetrag der Verkaufspreise von Produkten, die über mit dem Projekt verknüpfte Verkaufsaufträge verkauft wurden.

  • Kundenrechnungen: Gesamtbetrag der mit dem Projekt verknüpften Rechnungen.

  • Abonnements: Gesamtverkaufspreis von Abonnements im Zusammenhang mit dem Projekt.

  • Anzahlungen: Gesamtbetrag der doc:Anzahlungen </applications/sales/sales/invoicing/down_payment> im Zusammenhang mit dem Projekt.

  • Ausgaben: jegliche Ausgaben, die dem Kunden berechnet wurden.

Kosten

  • Zeiterfassungen: Gesamtkosten der von Mitarbeitern über Zeiterfassungen erfassten Zeit, auf der Grundlage der HR-Einstellungen.

  • Bestellungen: Gesamtkosten der mit dem Projekt verknüpften Bestellungen. Diese können Waren, Materialien oder sogar Dienstleistungen von Subunternehmern abdecken. Dieser Eintrag erscheint erst, wenn die Lieferantenrechnung gebucht wurde.

  • Materialien: Gesamtkosten der Produkte, die in Lagerbewegungen (Lieferungen und Wareneingänge) enthalten sind, die für das Projekt validiert wurden. Dieser Abschnitt wird nur angezeigt, wenn Kostenstellenkosten in Lager ‣ Konfiguration ‣ Vorgangsarten für anwendbare Vorgänge aktiviert wurde. Dadurch wird sichergestellt, dass die Kosten des Produkts während der Lagerbewegung nachverfolgt werden.

  • Ausgaben: Gesamtkosten der Ausgaben im Zusammenhang mit dem Projekt, die eingereicht und genehmigt wurden.

  • Lieferantenrechnungen: Gesamtkosten der Lieferantenrechnungen im Zusammenhang mit der Kostenstelle des Projekts.

  • Fertigungsaufträge: Gesamtkosten der Fertigungsaufträge, die mit der Kostenstelle des Projekts verknüpft sind.

  • Andere Kosten: alle sonstigen Kosten im Zusammenhang mit der Kostenstelle des Projekts.