Barcodes für Los- und Seriennummern

Die Barcode-App spart Zeit und verhindert Benutzerfehler bei der Verwaltung von Losen und Seriennummern. Anstatt lange Zeichenfolgen einzugeben, drucken und scannen Sie einfach Barcodes.

Konfiguration

Um Los- oder Seriennummern zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Sie müssen in der Datenbank aktiviert sein.

  2. Die Verfolgung nach Los- oder Seriennummer muss für jedes Produkt ausgewählt werden.

In der Dokumentation zu Seriennummern und Losen erfahren Sie, wie Sie diese Funktion verwenden können.

GS1-kompatible QR-Codes

Die GS1-Nomenklatur kann für Seriennummern und Losen verwendet werden.

Um GS1-Barcodes für Los- und Seriennummern zu aktivieren, gehen Sie zu Lager ‣ Konfiguration ‣ Einstellungen und aktivieren Sie im Abschnitt Rückverfolgbarkeit unter Los- und Seriennummern das Kontrollkästchen GS1-Barcodes für Los- & Seriennummern drucken.

Lagereinstellung mit „GS1-Barcodes für Los- & Seriennummern drucken“ angekreuzt.

Warnung

GS1-Barcodes mit Los- und Seriennummern erfordern einen 2D-fähigen Scanner. Überprüfen Sie die Hardwarekonfiguration, um sicherzustellen, dass die Funktion mit den verfügbaren Geräten kompatibel ist.

Obligatorisches und optionales Scannen

Vorgangsarten wie Wareneingänge und Lieferaufträge können individuell konfiguriert werden, um festzulegen, ob für die Verarbeitung des Vorgangs eine Serien- oder Losnummer erforderlich ist. Darüber hinaus wird im Reiter Barcode jeder Vorgangsart festgelegt, ob das Scannen der Los- oder Seriennummer verpflichtend ist. Obligatorischer Scan gibt an, dass die erforderliche Serien- oder Losnummer nur durch Scannen eines Barcodes eingegeben werden kann, während Optionaler Scan es Benutzern ermöglicht, einen Barcode bei Bedarf manuell einzugeben.

Um das Scannen eines Barcodes für Serien- und Losnummern obligatorisch zu machen, gehen Sie zu Lager ‣ Konfiguration ‣ Vorgangsarten und wählen Sie die Vorgangsart aus, bei der Barcodes für Seriennummern erforderlich sein sollen. Klicken Sie anschließend auf den Reiter Barcode-App und setzen Sie im Abschnitt OBLIGATORISCHER SCAN die Option Los-/Seriennummer auf Obligatorischer Scan.

Auswahl von „Optionaler Scan“ in der Vorgangsart „Eingänge“.

Barcodes für Produkte und Lose

Um einen Barcode für eine oder mehrere Los- und Seriennummern für Produkte zu drucken, gehen Sie zu Lager ‣ Produkte ‣ Los-/Seriennummern. Aktivieren Sie in der Listenansicht das Kontrollkästchen für jedes zu druckende Produkt, klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken und wählen Sie je nach Druckereinstellung entweder PDF oder ZPL.

Drei ausgewählte Produkte und eine Druckschaltfläche mit „Los-/Seriennummer (PDF)” angezeigt.

Vorgänge

Für jedes Produkt, das anhand einer Los- oder Seriennummer verfolgt wird, können Sie über die Hauptseite der Barcode-App einen Vorgang mit Barcode ausführen, indem Sie auf Vorgänge und dann auf den gewünschten Vorgang in der Benutzeroberfläche tippen oder den Barcode für einen bestimmten Kommissionierauftrag scannen. Nachdem der Auftrag gescannt wurde, wählen Sie das Produkt durch Antippen oder Scannen eines Barcodes aus und scannen Sie die Los- oder Seriennummer für jede Menge.

Tipp

Da Barcodes mit Los- und Seriennummern von Lieferanten während des Transports beschädigt werden und in einem Zustand ankommen können, in dem sie nicht gescannt werden können, empfiehlt es sich, das Scannen von Seriennummern oder Los als optional festzulegen. Andernfalls würde ein ungültiger Barcode die Validierung des Wareneingangs blockieren.

Für Produkte, die zunächst ohne Seriennummern vorliegen, gibt es drei Möglichkeiten , um sie zu verwalten: manuelle Eingabe der Nummern, vorherige Generierung oder Deaktivierung der Seriennummern für diesen Vorgang.

Serien- und Losnummern manuell eingeben

Bei wenigen Produkten oder seltenen Sendungen ist es möglicherweise am einfachsten, die Los- oder Seriennummern zum Zeitpunkt des Wareneingangs einzugeben. Nachdem Sie einen bestehenden Wareneingang geöffnet oder einen neuen erstellt und den Produkt-Barcode gescannt haben, tippen Sie auf das Symbol (Bleistift). Tippen Sie auf das Feld Serien-/Losnummer, geben Sie die Seriennummer ein und tippen Sie auf Bestätigen.

Eingabe einer Seriennummer.

Seriennummern vor einem Wareneingang generieren

Los- und Seriennummern können vor dem Eingang der Produkte aus einem geplanten Wareneingang generiert werden. Dies hat den Vorteil, dass alle Seriennummern zusammen mit dem Kommissionierauftrag für den Wareneingang gedruckt werden können.

Um Los- und Seriennummern zu generieren, klicken Sie in der Lager-App auf Eingänge und wählen Sie den Wareneingang aus, für den Los- oder Seriennummern generiert werden sollen. Suchen Sie im Reiter Vorgänge die Zeile für das Produkt und klicken Sie auf das Symbol (Liste). Klicken Sie im Pop-up-Menü Öffnen: Lagerbuchung auf Serien/Lose generieren.

Generierung von Seriennummern für eine eingehende Sendung.

Los- und Seriennummern für einen Wareneingang deaktivieren

Wenn Los- und Seriennummern für einen Vorgang deaktiviert sind, können Produkte, die mit diesen Methoden verfolgt werden, ohne Angabe einer Serien- oder Losnummer empfangen werden. Es ist weiterhin möglich, eine Seriennummer bei Wareneingang zu scannen, jedoch müssen die fehlenden Nummern in der Lagerapp erstellt werden.

Um die Verwendung von Seriennummern für eine bestimmte Vorgangsart zu deaktivieren, gehen Sie zu Lager ‣ Konfiguration ‣ Vorgangsarten und wählen Sie die Vorgangsart aus. Deaktivieren Sie im Abschnitt LOS-/SERIENNUMMERN die Optionen Neue erstellen und Bestehende verwenden.

Bemerkung

Bei der Option Neue erstellen muss der Benutzer eine Serien- oder Losnummer entweder durch Scannen oder Eingeben (wenn Optionaler Scan aktiviert ist) angeben und es werden keine Seriennummern automatisch generiert, wie dies in der Lagerapp der Fall ist.