Buchhaltung und Rechnungsstellung¶
Odoo Rechnungsstellung ist eine eigenständige Rechnungsstellungsapp, mit der Sie Rechnungen erstellen, an Ihre Kunden senden und Zahlungen verwalten können.
Odoo Buchhaltung ist eine vollwertige Buchhaltungsapp. Die Produktivität des Buchhalters steht im Mittelpunkt der Entwicklung mit Funktionen wie KI-gestützter Rechnungserkennung, Synchronisierung mit Ihren Bankkonten, intelligenten Vorschlägen zum Abgleich usw.
Siehe auch
Get started
Basic concepts of accounting and initial setup of your accounting
Taxes
Taxes, fiscal positions, and integrations
Customer invoices
Customer invoices, payment terms, and electronic invoicing
Vendor bills
Vendor bills, assets, and invoice digitization (OCR)
Payments
Invoices and bills payments (online, checks, batches) and follow-up on invoices
Bank and cash accounts
Bank synchronization, reconciliation, and cash registers
Reporting
Reporting, declarations, and analytic accounting
Doppelte Buchhaltung¶
Odoo erstellt automatisch alle zugrundeliegenden Journalbuchungen für alle Buchhaltungstransaktionen (z. B. Kundenrechnungen, Lieferantenrechnungen, Kassenaufträge, Spesen, Bestandsbewertungen usw.).
Odoo verwendet das System der doppelten Buchführung, bei dem jede Buchung ein entsprechendes und entgegengesetztes Gegenstück auf einem anderen Konto benötigt, wobei das eine Konto belastet und das andere gutgeschrieben wird. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Transaktionen genau und konsistent erfasst werden und die Konten immer ausgeglichen sind.
Siehe auch
Rechnungsabgrenzung und Ist-Versteuerung¶
Odoo unterstützt sowohl die Einnahmen- und Ausgabenrechnung als auch die Periodenrechnung. So können Sie Einnahmen und Ausgaben entweder zum Zeitpunkt der Transaktion (Soll-Versteuerung) oder zum Zeitpunkt der Zahlung oder des Zahlungseingangs (Ist-Versteuerung) verbuchen.
Siehe auch
Mehrere Unternehmen¶
Mehrere Unternehmen können in derselben Datenbank verwaltet werden. Jedes Unternehmen hat seinen eigenen Kontenplan. Es ist jedoch möglich, Konten für Szenarien, in denen eine solche Konfiguration erforderlich wäre, gemeinsam zu nutzen. Benutzer können dann auf mehrere Unternehmen zugreifen, aber jeweils nur an der Buchhaltung eines einzigen Unternehmens arbeiten.
Siehe auch
Mehrwährungsumgebung¶
Eine Mehrwährungsumgebung mit einem automatisierten Wechselkurs ist in Odoo verfügbar, um interanationale Transaktionen zu vereinfachen. Jede Transaktion wird in der Standardwährung des Unternehmens erfasst; für Transaktionen, die in einer anderen Währung stattfinden, speichert Odoo sowohl den Wert in der Währung des Unternehmens als auch den Währungswert der Transaktionen. Odoo erzeugt Währungsgewinne und -verluste nach der Abstimmung der Buchungszeilen.
Verwaltung von Zweigstellen¶
Dank der Hierarchien für mehrere Unternehmen können mehrere Zweigstellen verwaltet werden. Dies ermöglicht die Buchung von Journalbuchungen in jeder Zweigstelle sowie die Einrichtung eines gemeinsamen Sperrdatums, das vom Hauptunternehmen verwaltet wird.
Internationale Normen¶
Odoo Buchhaltung unterstützt mehr als 70 Länder. Es bietet die zentralen Normen und Mechanismen, die in allen Nationen geläufig sind, und dank der länderspezifischen Module werden die lokalen Anforderungen erfüllt. Es gibt Steuerpositionen, um regionale Besonderheiten wie den Kontenplan, Steuern oder andere Anforderungen zu berücksichtigen.
Siehe auch
Forderungen und Verbindlichkeiten¶
Standardmäßig gibt es ein einziges Konto für die Debitorenbuchungen und eines für die Kreditorenbuchungen. Da die Transaktionen mit Ihren Kontakten verknüpft sind, können Sie einen Bericht pro Kunde, Lieferant oder Anbieter erstellen.
Der Partnerbuch-Bericht zeigt den Saldo Ihrer Kunden und Lieferanten an. Sie finden Ihn unter
.Berichtswesen¶
Folgende Finanzberichte sind verfügbar und werden in Echtzeit aktualisiert:
Finanzberichte |
|
---|---|
Kontoauszug |
Bilanz |
Gewinn- und Verlustrechnung |
|
Cashflow-Rechnung |
|
Steuerbericht |
|
EC sales list |
|
Prüfung |
Hauptbuch |
Rohbilanz |
|
Journalbericht |
|
Intrastat-Bericht |
|
Scheckerfassung |
|
Partner |
Partnerbuch |
Überfällige Forderungen |
|
Überfällige Verbindlichkeiten |
|
Verwaltung |
Rechnungsanalyse |
Nicht realisierte Währungsgewinne/-verluste |
|
Abschreibungsplan |
|
Unzulässige Spesen |
|
Budgetanalyse |
|
Produktmargen |
|
1099-Berichte |
Tipp
Erstellen Sie Berichte und passen Sie sie an mithilfe der Berichtsmachine von Odoo.
Steuerbericht¶
Odoo berechnet alle Buchungstransaktionen für bestimmte Besteuerungszeiträume und verwendet diese Summen zur Berechnung der Steuerschuld.
Wichtig
Sobald der Steuerbericht für eine Periode erstellt wurde, sperrt Odoo ihn und verhindert die Erstellung neuer Journalbuchungen, die die Mehrwertsteuer betreffen. Jede Korrektur von Kunden- oder Lieferantenrechnungen muss in der nächsten Periode erfasst werden.
Bemerkung
Je nach Lokalisierung des Landes kann eine XML-Version des Steuerberichts erzeugt werden, die auf der MwSt.-Plattform der zuständigen Steuerbehörde eingereicht werden kann.
Banksynchronisierung¶
Das Banksynchronisationssystem stellt eine direkte Verbindung zu Ihrem Bankinstitut her, um alle Transaktionen automatisch in Ihre Datenbank zu importieren. So erhalten Sie einen Überblick über Ihren Cashflow, ohne sich in ein Online-Banking-System einloggen oder auf Kontoauszüge in Papierform warten zu müssen.
Siehe auch
Lagerbewertung¶
In Odoo werden sowohl periodische (manuelle) als auch kontinuierliche (automatische) Bestandsbewertungen unterstützt. Die verfügbaren Methoden sind Standardpreis, Durchschnittspreis, LIFO und FIFO (First-In, First-Out).
Siehe auch
Gewinnrücklage¶
Gewinnrücklagen sind der Teil des Einkommens, der von einem Unternehmen einbehalten wird. Odoo berechnet die Erträge des laufenden Jahres in Echtzeit, sodass kein Jahresendjournal oder eine Umschuldung erforderlich ist. Der Gewinn- und Verlustsaldo wird automatisch im Bilanzbericht ausgewiesen.
Siehe auch
Treuhänder¶
Der Wirtschaftsprüfermodus kann über aktiviert werden. Wenn aktiviert:
The document’s sequence becomes editable on all documents;
Das Gesamt (inkl. Steuern) erscheint, um die Erfassung durch automatische Erstellung von Zeilen mit dem richtigen Konto und den richtigen Steuern zu beschleunigen und zu kontrollieren.
Ausgangsrechnungsdatum und Eingangsrechnungsdatum werden bei der Codierung einer Transaktion vorausgefüllt.
Eine Option zur Schnellcodierung ist für Kunden- und Lieferantenrechnungen verfügbar.