Verkaufsanrufe mit VoIP¶
Die Verwendung von VoIP erhöht die Effizienz von Anrufen, senkt die Kosten und ermöglicht es einem Vertriebsmitarbeiter, während eines Anrufs auf die Odoo-Datenbank zuzugreifen. Anstatt für Verkaufsgespräche auf ein separates Telefon angewiesen zu sein, kann ein Vertriebsmitarbeiter Anrufe direkt aus der Odoo-Datenbank tätigen.
Dieser Artikel beschreibt die Einrichtung von Odoo VoIP für ein Verkaufsteam, das bereits über eine VoIP-Konfiguration verfügt. Wenn VoIP noch nicht konfiguriert ist, lesen Sie die Dokumentation zu VoIP konfigurieren, um loszulegen.
Siehe auch
Verkaufsanruf tätigen¶
Dieser Ablauf beginnt in der CRM-App. Klicken Sie als Vertriebsmitarbeiter auf eine Verkaufschance. Wenn noch keine Anrufaktivität geplant ist, klicken Sie im Chatter der Verkaufschance auf Aktivitäten, legen Sie den Aktivitätstyp der Aktivität auf Anruf fest, füllen Sie das restliche Aktivitätsformular aus und klicken Sie abschließend auf Planen.
Von hier aus gibt es drei Möglichkeiten, einen Anruf an den Kunden zu starten:
Bewegen Sie den Mauszeiger über das Feld Telefon im Verkaufschancenformular und klicken Sie dann auf Anruf.
Klicken Sie im Chatter der Verkaufschance auf die Telefonnummer des Kunden.
Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf das Symbol (VoIP), um das VoIP-Widget zu öffnen. Wählen Sie auf der Reiter Nächste Aktivitäten den Anruf aus und klicken Sie schließlich auf das Symbol (Telefon) unten im Widget.
Während eines Anrufs arbeiten¶
Sobald das Gespräch mit dem Kunden beginnt, kann der Vertriebsmitarbeiter weiterhin in der Odoo-Datenbank navigieren. Darüber hinaus gibt es im VoIP-Widget Verknüpfungssymbole, über die der Vertriebsmitarbeiter häufig verwendete Aktionen ausführen kann, z. B. eine E-Mail an den Kunden senden oder dessen Profil aufrufen. Erfahren Sie mehr über die Dokumente, auf die ein Vertriebsmitarbeiter während eines Anrufs zugreifen kann.
Der Vertriebsmitarbeiter kann während des Gesprächs auch einige Aktionen ausführen:
:guilabel:`(Weiterleiten): Leiten Sie einen Anruf an ein anderes Teammitglied weiter.
(Mikrofon): Der Vertriebsmitarbeiter kann sich während eines Gesprächs stumm schalten.
(Pause): Halten Sie den Anrufer in der Warteschleife.

Folgeaktivitäten nach Anruf vornehmen¶
Das VoIP-Widget kann einige gängige Folgeaufgaben übernehmen, aber Vertriebsmitarbeiter können weiterhin in Odoo nach Aufgaben suchen, die nicht im Widget verfügbar sind.
Hier sind einige der gängigen Folgeaufgaben, die über das VoIP-Widget verwaltet werden können:
Senden Sie eine Folge-E-Mail mit neuen Produktangeboten an den Kunden, indem Sie auf das Symbol (Briefumschlag) klicken.
Aktualisieren Sie die E-Mail-Adresse des Kunden, indem Sie auf das Symbol (Benutzer) klicken, um dessen Profil zu öffnen.
Planen Sie einen zweiten Anruf beim Kunden, indem Sie auf das Symbol (Uhr) klicken, im Feld Aktivitätstyp die Option Anruf auswählen und dann das restliche Formular ausfüllen.
Angebot während eines Anrufs versenden¶
Wenn der Kunde während des Gesprächs bereit ist, ein Angebot einzusehen, kann der Vertriebsmitarbeiter dieses Angebot senden, ohne das Gespräch zu verlassen.
Um ein Angebot während eines Gesprächs zu senden, sollte sich der Vertriebsmitarbeiter in der Verkaufschance befinden, aus der er den Anruf begonnen hat. Von hier aus sendet er das Angebot wie gewohnt.
Ein weiterer Vorteil des Telefonats mit dem Kunden während des Versendens des Angebots besteht darin, dass spezifische Fragen in Echtzeit beantwortet werden können.
Verkaufsanruf beenden¶
Wenn es Zeit ist, das Gespräch zu beenden, klickt der Vertriebsmitarbeiter auf das rote Symbol (Telefon) in der unteren rechten Ecke des VoIP-Widgets. Daraufhin wird das Gespräch im Chatter der Verkaufschance protokolliert.
Falls noch nicht geschehen, markiert der Vertriebsmitarbeiter die Telefonaktivität als erledigt. Navigieren Sie dazu zum Chatter der Verkaufschance, suchen Sie den Abschnitt Geplante Aktivitäten und klicken Sie bei dem geplanten Anruf auf Als erledigt markieren, um ihn aus dem Reiter Nächste Aktivitäten im VoIP-Widget zu entfernen.