Datensätze suchen, filtern und gruppieren¶
Odoo ermöglicht das Suchen, Filtern und Gruppieren von Datensätzen in einer Ansicht, um nur die relevantesten Datensätze anzuzeigen. Die Suchleiste befindet sich oben in der Ansicht. Beginnen Sie mit der Eingabe von Suche nach Werten oder klicken Sie auf das Symbol (Drop-down), um die Drop-down-Menüs Filter, Gruppieren nach und Favoriten aufzurufen.
Nach Werten suchen¶
Verwenden Sie das Suchfeld, um nach bestimmten Werten zu suchen und diese als Filter hinzuzufügen. Geben Sie den Wert ein, nach dem Sie suchen möchten (wie z. B. dem Namen eines Vertriebsmitarbeiters oder eines Produkts), und wählen Sie die gewünschte Option aus dem Dropdown-Menü, um den Suchfilter anzuwenden.
Example
Anstatt einen benutzerdefinierten Filter hinzuzufügen, um Datensätze auszuwählen, bei denen Mitchell Admin der Vertriebsmitarbeiter im Verkaufsanalysebericht ist ( ), könnten Sie nach Mitch
suchen, auf das Symbol (Untermenü) neben Suchen Vertriebsmitarbeiter für: Mitch und wählen Sie Mitchell Admin.

Bemerkung
Die Verwendung des Suchfelds entspricht der Verwendung des Operators enthält beim Hinzufügen eines Benutzerdefinierten Filter. Wenn Sie einen Teilwert eingeben und das gewünschte Feld direkt auswählen (ohne das (Untermenü) auszuwählen), werden alle Datensätze einbezogen, die die eingegebenen Zeichen für das ausgewählte Feld enthalten.
Filter¶
Filter werden verwendet, um Datensätze auszuwählen, die bestimmte Kriterien erfüllen. Die Standardauswahl der Datensätze ist für jede Ansicht spezifisch, kann aber durch Auswahl eines (oder mehrerer) vorkonfigurierter Filter oder durch Hinzufügen eines Benutzerdefinierten Filters geändert werden.
Vorkonfigurierte Filter¶
Ändern Sie die Standardauswahl der Datensätze, indem Sie auf das Symbol (Drop-down) in der Suchleiste klicken und einen (oder mehrere) vorkonfigurierte Filter aus dem Dropdown-Menü Filter auswählen.
Example
Im Bericht Verkaufsanalyse (
) werden standardmäßig nur Datensätze ausgewählt, die sich im Stadium Verkaufsauftrag befinden und ein Auftragsdatum innerhalb der letzten 365 Tage haben.Um auch Datensätze im Stadium Angebot einzubeziehen, wählen Sie Angebote aus den Filtern.
Wenn Sie außerdem nur Verkaufsauftrags- und Angebotsdatensätze aus einem bestimmten Jahr, wie z. B. 2024, einbeziehen möchten, entfernen Sie zunächst den bestehenden Filter Auftragsdatum: Letzte 365 Tage
, indem Sie auf das Symbol (abbrechen) klicken und dann den Filter auswählen.

Bemerkung
Die vorkonfigurierten Filter sind gruppiert, und jede Gruppe ist durch eine horizontale Linie getrennt. Wenn Sie vorkonfigurierte Filter aus derselben Gruppe auswählen, können Sie Datensätze auswählen, die auf eine der angewandten Bedingungen zutreffen. Wenn Sie jedoch Filter aus verschiedenen Gruppen auswählen, müssen die Datensätze alle der angewandten Bedingungen erfüllen.
Benutzerdefinierte Filter¶
Wenn die vorkonfigurierten Filter nicht spezifisch genug sind, fügen Sie einen benutzerdefinierten Filter hinzu. Klicken Sie dazu auf das Symbol (Drop-down) in der Suchleiste und wählen Sie dann .
Das Pop-up-Fenster Benutzerdefinierten Filter hinzufügen zeigt die passende Option, die Filterregel und eine Umschaltmöglichkeit zu Inklusive Archivierte.

Die Standardkonfiguration für den Abgleich ist Match any of the following rules, was bedeutet, dass jede Filterregel unabhängig angewendet wird. Um die Abgleichskonfiguration in Abgleichung von allen der folgenden Regeln zu ändern, müssen mindestens zwei Filterregeln zum benutzerdefinierten Filter hinzugefügt werden.
Abgleichung von allen der folgenden Regeln: alle Filterregeln müssen erfüllt werden. Somit handelt es sich um einen AND (
&
)-Operator.Abgleichung von beliebigen der folgenden Regeln: Beliebige Filterregeln müssen erfüllt werden. Somit handelt es sich um einen OR (
|
)-Operator.
Standardmäßig wird dem benutzerdefinierten Filter eine einzige Filterregel hinzugefügt. Im Folgenden wird die Struktur einer Filterregel beschrieben:
Das erste Inline-Feld ist der Feldname, nach dem gefiltert werden soll. Einige Felder haben verfeinerte Parameter, die in einem anderen Feld verschachtelt sind. Diese Felder sind mit einem Symbol icon:
fa-caret-right
(Untermenü) versehen, das Sie auswählen können, um die verschachtelten Felder zu öffnen.Das zweite Inline-Feld ist der bedingte Operator, der verwendet wird, um den Feldnamen mit dem Wert zu vergleichen. Die verfügbaren bedingten Operatoren sind spezifisch für den Datentyp des Feldes.
Das dritte Inline-Feld ist die Variable Wert des Feldnamens. Die Werteingabe kann als Dropdown-Menü, als Texteingabe, als Zahleneingabe, als Datums-/Zeiteingabe, als boolescher Selektor oder leer erscheinen, je nach dem verwendeten Operator und dem Datentyp des Feldes.
Rechts von den Filterkriterien der Regel stehen außerdem drei Inline-Schaltflächen zur Verfügung:
(Plus): fügt eine neue Regel unterhalb der bestehenden Regel hinzu.
(Knoten): fügt eine neue Gruppe von Regeln unterhalb der bestehenden Regel hinzu, wobei die Optionen beliebigen und allen zur Verfügung stehen, um festzulegen, wie jede Regel innerhalb dieses Zweigs auf den Filter angewendet wird. Wenn die Abgeleichungsoption auf dasselbe wie die übergeordnete Gruppe gesetzt ist, werden die Felder in die übergeordnete Gruppe verschoben.
Example
Wenn die Abgleichungsoption auf Abgleichung von allen der folgenden Regeln gesetzt ist und ein neuer Zweig hinzugefügt wird, dessen Ableichungsoption von beliebigen der auf allen :icon:`fa-caret-down der geändert wurde, verschwindet der neu hinzugefügte Zweig und seine Gruppe von Regeln wird in die übergeordnete Gruppe verschoben.
(löschen): löscht den Knoten. Wenn ein Zweigknoten gelöscht wird, werden auch alle Kinder dieses Knotens gelöscht.
Sie können dem benutzerdefinierten Filter eine neue Filterregel hinzufügen, indem Sie auf die Schaltfläche Neue Regel klicken.
Sobald die Filterkriterien definiert sind, klicken Sie auf Hinzufügen, um den benutzerdefinierten Filter zur Ansicht hinzuzufügen.
Example
Um alle Leads und Verkaufschancen aus der
-App anzusprechen, die sich in der Phase Gewonnen befinden und einen erwarteten Umsatz von mehr als 1.000 € haben, sollten Sie Folgendes eingeben:Ablgeichung von allen der folgenden Regeln:
Phase ist in Gewonnen
Erwarteter Umsatz >
1.000
beliebigen der:
Typ = Lead
Typ = Verkaufschance

Tipp
Aktivieren Sie den Entwicklermodus, um den technischen Namen und den Datentyp jedes Feldes sowie den Textbereich #Code-Editor unterhalb der Filterregeln anzuzeigen, damit Sie die Domain manuell anzeigen und bearbeiten können.
Datensätze gruppieren¶
Die Anzeige der Datensätze in einer Ansicht kann nach einer der vorkonfigurierten Gruppen gruppiert werden. Klicken Sie dazu auf das Symbol (Drop-down) in der Suchleiste und wählen Sie dann eine der Optionen Gruppieren nach aus dem Drop-down-Menü.
Example
Um die Datensätze im Bericht Verkaufsanalyse (Vertriebsmitarbeiter aus dem Dropdown-Menü Gruppieren nach. Die Ansicht ändert sich und gruppiert die Datensätze nach Verkäufern, ohne dass Datensätze herausgefiltert werden.
) nach Vertriebsmitarbeitern zu gruppieren, klicken Sie auf die Option
Sie können Gruppen anpassen, indem Sie ein Feld aus dem Modell verwenden. Klicken Sie dazu auf
und wählen Sie ein Feld aus dem Dropdown-Menü.Bemerkung
Es können mehrere Gruppen gleichzeitig verwendet werden. Die erste Gruppe, die ausgewählt wird, ist das Hauptcluster, die nächste Gruppe, die hinzugefügt wird, unterteilt die Kategorien der Hauptgruppe weiter und so weiter. Außerdem können Filter und Gruppen zusammen verwendet werden, um die Ansicht noch weiter zu verfeinern.
Vergleich¶
Einige Berichtsdashboards enthalten den Abschnitt Vergleich in Drop-down-Menüs der Suchleisten. Dies beinhaltet, unter anderem, den Bericht zur Gesamtanlageneffektivität für die Fertigungsapp und den Bericht Einkauf für die Einkaufsapp.
Die Optionen im Abschnitt Vergleich werden verwendet, um Daten aus zwei verschiedenen Zeiträumen zu vergleichen. Es stehen zwei Vergleichsoptionen zur Auswahl: (Zeitfilter): Vorheriger Zeitraum und (Zeitfilter): Vorheriges Jahr.
Wichtig
- Bei einigen Berichten erscheint der Abschnitt Vergleich nur in der Drop-down-Suchleiste,
, wenn in der Spalte Filter ein (oder mehrere) Zeiträume ausgewählt wurden. Dies liegt daran, dass es nichts zu vergleichen gibt, wenn kein Zeitraum angegeben ist.
Außerdem erlauben einige Berichte die Verwendung der Funktion Vergleich nur, wenn der Diagrammtyp (Tortendiagramm) oder die Ansicht (Pivot) ausgewählt ist. Die Option Vergleich kann auch dann ausgewählt werden, wenn eine andere Ansicht aktiviert ist, aber dadurch wird die Art und Weise, wie die Daten im Bericht angezeigt werden, nicht geändert.

Um Daten mithilfe einer der beiden Vergleichsoptionen anzuzeigen, wählen Sie zunächst einen Zeitraum in der Spalte Filter in der Drop-down-Suchleiste aus. Wählen Sie dann entweder (Zeitfilter): Vorheriger Zeitraum oder (Zeitfilter): Vorheriges Jahr im Abschnitt Vergleich aus.
Wenn eine der Optionen Vergleich aktiviert ist, vergleicht der Bericht die Daten für den ausgewählten Zeitraum mit den Daten für denselben Zeitraum (Monat, Quartal, Jahr), einen Zeitraum oder ein Jahr zuvor. Die Art und Weise, wie die Daten angezeigt werden, hängt von der ausgewählten Ansicht ab:
Das (Balkendiagramm) zeigt zwei nebeneinander angeordnete Balken für jede Zeiteinheit des ausgewählten Zeitraums. Der linke Balken steht für den ausgewählten Zeitraum, während der rechte Balken den vorherigen Zeitraum darstellt.
Das (Liniendiagramm) wird mit zwei Linien angezeigt, wobei eine den ausgewählten Zeitraum und die andere den vorherigen Zeitraum darstellt.
Das (Tortendiagramm) wird als großer Kreis mit einem kleineren Kreis darin angezeigt. Der größere Kreis stellt den ausgewählten Zeitraum dar, während der kleinere Kreis den vorherigen Zeitraum darstellt.
Die (Pivot-Tabelle) wird mit jeder Spalte angezeigt, die in zwei kleinere Spalten aufgeteilt ist. Die rechte Spalte stellt den ausgewählten Zeitraum dar, während die linke Spalte den vorherigen Zeitraum darstellt.
Example
Im Bericht Produktionsanalyse der App Fertigung werden die Daten für das zweite Quartal 2024 mit den Daten für das zweite Quartal 2023 verglichen. Q2
wird im Filterabschnitt Enddatum des Drop-down-Menüs der Suchleiste ausgewählt. Im Abschnitt Vergleich wird Enddatum: Vorjahr ausgewählt.
Das aktuelle Jahr ist 2024, daher zeigt der größere Kreis Daten für das zweite Quartal (Q2) des Jahres 2024. Der kleinere Kreis zeigt Daten für das zweite Quartal (Q2) des Jahres 2023, also für denselben Zeitraum, aber ein Jahr früher.
Wenn stattdessen Enddatum: Vorheriger Zeitraum ausgewählt wird, zeigt der kleinere Kreis Daten für das erste Quartal (Q1) des Jahres 2024 an, das denselben Zeitraum, aber ein Zeitraum früher liegt.

Favoriten¶
Mit den Favoriten können Sie eine bestimmte Suche zur späteren Verwendung oder als neuen Standardfilter für die Ansicht speichern.
Um die aktuelle Ansicht als Favorit zu speichern, klicken Sie auf das Symbol (Drop-down) in der Suchleiste und wählen dann das Dropdown-Menü Aktuelle Suche speichern, um die folgenden Optionen anzuzeigen:
Filtername: Name der favorisierten Suche.
Standardfilter: legt die favorisierte Suche als Standardfilter für die Ansicht fest.
Geteilt: macht die favorisierte Suche für alle Benutzer verfügbar. Standardmäßig ist die favorisierte Suche nur für den Benutzer verfügbar, der sie erstellt hat.
Sobald die Optionen festgelegt sind, klicken Sie auf Speichern, um die favorisierte Suche zu speichern.

Auf gespeicherte Favoriten können Sie zugreifen, indem Sie auf das Symbol (löschen) in der Suchleiste klicken und dann den gespeicherten Filter im Drop-down-Menü Favoriten auswählen. Um einen gespeicherten Favoriten zu entfernen, klicken Sie auf das Symbol (löschen) neben der favorisierten Suche.
Tipp
Um alle favorisierten Suchanfragen zu sehen, aktivieren Sie zunächst den Entwicklermodus, und navigieren Sie zu . Von hier aus können Sie alle favorisierten Suchanfragen anzeigen, bearbeiten, archivieren oder löschen.