Berichte zur Quellenanalyse

Die Berichterstattung ist ein wichtiges Instrument, das von den Personalabteilungen genutzt wird, um Einblicke in den gesamten Einstellungsprozess zu erhalten.

Die Ermittlung der Herkunft der Bewerber kann Aufschluss darüber geben, welche Quellen die besten Ergebnisse liefern. Diese Informationen werden im Bericht Quellenanalyse ermittelt. Mit diesen Daten können Personalbeschaffungsteams ihre Rekrutierungsstrategien besser ausrichten, um sowohl quantitativ als auch qualitativ bessere Bewerber zu gewinnen.

Bericht öffnen

Um auf den Bericht Quellenanalyse zuzugreifen, navigieren Sie zu Personalbeschaffung ‣ Berichtswesen ‣ Quellenanalyse.

Hier werden die Daten für die Bewerber der letzten 365 Tage in einer Standardansicht (Grafik) dargestellt, die die Anzahl der Bewerber nach Quelle und weiter nach Phase (In Bearbeitung und Eingestellt) aufgeschlüsselt zeigt.

Fahren Sie mit dem Mauszeiger über eine beliebige Spalte, um die spezifischen Zahlen für diese Spalte anzuzeigen.

Das Standardbalkendiagramm der Informationen aus der Quellenanalyse.

Weitere Details finden Sie im Bericht Quellenanalyse in einer Pivot-Tabelle. Klicken Sie dazu auf das Symbol (Pivot) in der oberen rechten Ecke. Die Daten werden in einer Pivot-Tabelle dargestellt, wobei die Zeilen mit den Stellen und die Spalten mit den Phasen gefüllt sind.

Bericht über die Effektivität der Quellen

Um zu ermitteln, welche Quellen (z. B. Jobbörsen, soziale Medien, Mitarbeiterempfehlungen, Unternehmenswebsite) die meisten Einstellungen bewirken, kann die Pivot-Tabellenansicht des Berichts Quellenanalyse so konfiguriert werden, dass weitere Details angezeigt werden.

Um diese Tabelle zu erweitern und zu sehen, aus welchen spezifischen Quellen die Bewerber kamen, klicken Sie auf das Feld Gesamt über den Spalten, um ein Drop-down-Menü anzuzeigen, und klicken Sie auf Quelle.

Jede Spalte wird dann nach der Quelle gruppiert, z. B.: Suchmaschine, Facebook, Newsletter usw. Jede Quelle zeigt eine separate Zählung für Bewerber, Eingestellt und Abgelehnt an.

Diese Informationen erschweren es, die spezifischen Zahlen für jede Quelle zu sehen. Klicken Sie auf das Symbol (Achse spiegeln), um die Informationen zu tauschen. Danach stellen die Zeilen die Quelle und die Spalten die Stellen dar, die weiter nach Phasen unterteilt sind.

Die Achsen wurden im Quellanalysebericht in der Pivot-Tabellenansicht gespiegelt.

In dieser Ansicht wird die Gesamtzahl der Bewerber, eingestellten Mitarbeiter und abgelehnten Bewerber für jede Quelle sowie für jede Phase nach Stelle angezeigt.

Medium

Es kann für die Bewerber von Vorteil sein, zu sehen, welches Medium erfolgreicher ist.

Medien sind die spezifischen Methoden, die der Bewerber verwendet hat, um Stellen zu finden und sich dann darauf zu bewerben, wie z. B. eigenständige Suche, bezahlte Suche, Social-Media-Werbung, E-Mail usw.

Um die Ergebnisse weiter nach Medium zu gruppieren, klicken Sie auf eine der Zeilen [Quelle]. Klicken Sie im daraufhin angezeigten Drop-down-Menü auf Medium. In der Zeile werden die spezifischen Medien angezeigt, die für diese bestimmte Quelle relevant sind.

Sobald Medium für eine Quelle ausgewählt wurde, werden durch Klicken auf eine andere Zeile automatisch die spezifischen Metriken für die Medien für diese Quelle angezeigt.

Die Quellenzeilen wurden erweitert, um auch das Medium für jede Quelle anzuzeigen.

Bemerkung

Als Quelle werden nur die Medien angezeigt, die im Formular eines Bewerbers festgelegt wurden. Wenn ein Medium für keinen Bewerber festgelegt wurde, wird es nicht in den Drop-down-Zeilen unter der Quelle angezeigt.

Wenn sich beispielsweise keine Bewerber mit dem Medium Google Adwords beworben haben, erscheint dieses Medium nicht unter der Quellenzeile Suchmaschine.