Australien

Module

Name

Technische Bezeichnung

Beschreibung

Australien - Buchhaltung

l10n_au

Das Basismodul für Buchhaltung für die australische Lokalisierung. Es wird automatisch installiert, wenn das Steuerliche Lokalisierungspaket für Australien ausgewählt ist. Dieses Modell installiert auch das Modul ABA-Überweisung.

Australische Berichte - Buchhaltung

l10n_au_reports

Fügt die Berichte Taxable Payments Annual Report (TPAR) und Business Activity Statement (BAS) hinzu. Es wird automatisch installiert, wenn das Steuerliche Lokalisierungspaket für Australien ausgewählt ist.

Australien - Personalabrechnung

l10n_au_hr_payroll

Das Basismodul für Personalabrechnung für die australische Lokalisierung.

Australien - Personalabrechnung mit Buchhaltung

l10n_au_hr_payroll_account

Enthält die erforderlichen Buchhaltungsdaten für die australischen Personalbuchhaltungsregeln. Sie wird automatisch installiert, wenn die Option für Personalabrechnungsbuchungen aktiviert ist.

Personalbuchhaltung Employment Hero

l10n_employment_hero

Synchronisiert alle Gehaltsabrechnungen von Employment Hero mit den Journalbuchungen von Odoo.

Buchhaltung

Steuern und GST

In Australien beträgt der Standardsatz der Goods and Services Tax (GST) 10 %, aber es gibt unterschiedliche Sätze und Ausnahmen für bestimmte Kategorien von Waren und Dienstleistungen.

Standard-GST-Sätze

Bemerkung

Die Steuern haben Einfluss auf den BAS-Bericht.

Steuerzuordnung

In der australischen Lokalisierung enthalten die Steuerbezeichnungen den Steuersatz als integralen Bestandteil ihrer Namenskonvention. Trotz der hohen Anzahl an in Odoo konfigurierten Steuern sind ihre Steuersätze oft ähnlich (0 % oder 10 %).

GST-Verkaufssteuern

Die in Odoo verfügbaren GST-Verkaufssteuern werden hierunter aufgeführt.

GST-Name

Beschreibung

Bezeichnung auf Rechnungen

10 % GST

GST-Verkäufe

10 % GST

0% EX

GST-befreit auf Exportverkäufe

0 % GST-befreit

0% F

GST-befreite Verkäufe

0 % befreit

0% INP

Vorsteuerabzug

0 % Vorsteuerabzug

100 % Adj

Dies dienst zur Anpassung. Beträge können bearbeitet werden, um Ihren Anforderungen zu entsprechen

Steueranpassungen (Verkäufe)

GST-Verbrauchsteuer

Die in Odoo verfügbaren GST-Verbrauchsteuern werden hierunter aufgeführt.

GST-Name

Beschreibung

Bezeichnung auf Rechnungen

10 % GST

GST-Einkäufe

10 % GST

10% C

Kapitalkauf

10 % Kapitalkauf

10 % INP

Einkäufe für vorsteuerpflichtige Verkäufe

10 % Einkäufe für vorsteuerpflichtige Verkäufe

10 % PRIV

Käufe für den privaten Gebrauch oder nicht absetzbar

10 % Einkäufe für privaten Gebrauch

0% F

GST-befreite Einkäufe

0 % GST-befreit

0 % TPS

Kauf (steuerpflichtige Importe) - Getrennt zu versteuern

0 % GST separat gezahlt

NUR 100 %

GST nur auf Importe

GST nur auf Importe

100 % Adj

Steueranpassungen (Einkäufe)

Steueranpassungen (Einkäufe)

100 % DGST

Abgegrenzte GST-Verbindlichkeit

100 % DGST

Keine ABN

Einbehaltene Steuern für Partner ohne ABN

Quellensteuer ohne ABN

PAYGW - W3

Andere einbehaltende Beträge (ausschließlich Beträge in W2 oder W4)

Andere einbehaltende Beträge (W3)

Varianten

Unternehmen aus bestimmten Branchen müssen Zahlungen an Subunternehmer aus entsprechenden Dienstleistungen während des Geschäftsjahres melden. Odoo kombiniert die Verwendung von Steuern und Steuerpositionen, um diese Zahlungen im TPAR auszuweisen. Um die TPAR-Anforderungen zu erfüllen, stehen in Odoo zwei Varianten der wichtigsten Verbrauchssteuern zur Verfügung, die jedoch standardmäßig deaktiviert sind.

Example

Für die Steuer 10 % GST gibt es folgende Varianten:

Steuerbezeichnung

Beschreibung

Berichte betroffen

Standardstatus

10 % GST

Standardsätze 10 % GST

BAS

Aktiv

10 % GST TPAR

TPAR-Variante der Steuer, wenn der Auftragsgeber eine ABN angegeben hat

BAS
TPAR

Inaktiv

10% GST TPAR OHNE ABN

TPAR-Variante der Steuer, wenn der Auftragsgeber keine ABN angegeben hat

BAS
TPAR

Inaktiv

Abgegrenzte GST

Odoo ermöglicht es Unternehmen im Schema Deferred Goods and Services Tax (DGST) , ihre GST-Abgrenzungsabläufe zu automatisieren.

Konfiguration

Folgendes wird empfohlen:

  • Gehen Sie zu Buchhaltung ‣ Konfiguration ‣ Einstellungen und setzen Sie die Periodizität der Steuererklärung auf monatlich (= monatlicher BAS).

  • Erstellen Sie ein neues Journal, um alle abgegrenzten GST-Buchungen zu speichern, indem Sie unter Buchhaltung ‣ Konfiguration ‣ Journale ‣ Neu bei der Konfiguration Sonstiges als Typ auswählen.

Standardmäßig sind für australische Unternehmen eine Steuer (100 % DGST, standardmäßig inaktiv) und ein Konto (21340 Abgegrenzte GST-Verbindlichkeit) verfügbar. Aktivieren Sie die Steuer, indem Sie zu Buchhaltung ‣ Konfiguration ‣ Steuern gehen. Suchen Sie nach dem Namen 00 % DGST (entfernen Sie ggf. den Standardfilter) und klicken Sie auf den Umschalter Aktivieren.

Ablauf
1. Waren importieren: Bestellung und Lieferantenrechnung

Beim Import von Waren aus dem Ausland kann die GST-Steuerpflicht für Unternehmen, die unter das DGST-Programm fallen, nun abgegrenzt werden. Wählen Sie auf der Bestellung die Steuer 0 % TPS (Steuer separat bezahlt) für die entsprechenden Bestellzeilen aus.

Einstellung der 0 % TPS auf einer Bestellung
2. DGST-Saldo auf BAS-Bericht erfassen

Wenn das Australian Taxation Office (ATO) vom Integrated Cargo System (ICS) elektronisch über die Gesamtverbindlichkeit des Unternehmens informiert wird, wird der im Vormonat abgegrenzte GST-Saldo auf dem BAS-Portal des ATO verfügbar.

Wichtig

Odoo ruft den DGST-Saldo noch nicht automatisch von der ATO ab. In Odoo muss eine manuelle Buchung mit dem Verbindlichkeitsbetrag erstellt werden. Wir empfehlen, zu diesem Zweck ein neues Journal zu verwenden, da die Abgrenzungen wiederkehrend sein werden.

Gehen Sie zu Buchhaltung ‣ Journalbuchungen ‣ Neu. Fügen Sie in der ersten Buchungszeile Konto 21340 abgegrenzte GST-Verbindlichkeit und den angegrenzten GST-Saldo als Guthaben hinzu. Um an das Beispiel oben anzuschließen, sschreiben wir 2000 € gut und speichern.

Erstellung einer Journalbuchung mit DGST-Konto

Es wird eine automatisch ausgleichende Zeile erstellt, zusammen mit Buchungszeilen, die die richtigen Werte in die Steuerraster des BAS korrekt zuweisen. Die Abschnitte G11, G18, 7A und NUR werden korrekt aktualisiert.

Die Journalbuchung mit automatischer ausgleichender Zeile und BAS-Steuerrastern

Nach der Buchung der Journalbuchung zeigt der BAS-Bericht die richtigen Werte für jeden Abschnitt sowie die DGST-Verschiebung an.

Berichte

Business Activity Statement (BAS)

Der BAS-Bericht ist eine wichtige steuerliche Berichtspflicht für Unternehmen, die für die GST in Australien registriert sind. Der BAS wird verwendet, um verschiedene Steuern an das ATO zu melden und abzuführen. Mit der BAS-Funktion von Odoo können Unternehmen Folgendes melden:

  • GST

  • PAYG-Steuerabzug

  • DGST

Sie können den Bericht über das Dashboard „Buchhaltung“ aufrufen, indem Sie im Abschnitt Sonstige Vorgänge auf BAS-Bericht (AU) klicken.

Beispiel eines BAS-Berichts

Die Basis und Steuerbeträge werden über das Steuerraster erhoben, das im System vorkonfiguriert ist. Das Steuerraster kann auch manuell für jede zusätzliche spezielle, anwendungspezifische GST (z. B. Weinausgleichssteuer) eingerichtet werden. Sobald die Steuer für jedes Konto eingerichtet ist, ordnet das System die Journalbuchungen automatisch der richtigen Steuerkategorie zu. Dadurch wird sichergestellt, dass der BAS-Bericht genau ist und die finanziellen Aktivitäten des Unternehmens widerspiegelt.

Beispiel von GST-Raster

Neben den GST-Abschnitten enthält der BAS-Bericht die PAYG-Komponenten für einbehaltene Steuern (W1 bis W5, dann Zusammenfassung, Abschnitt 4). Diese Integration stellt sicher, dass alle lohnbezogenen Quellensteuern genau erfasst und im Bericht wiedergegeben werden.

Beispiel der PAYG-Steuereinbehaltung und Zusammenfassung des BAS-Berichts

Das Modul enthält integrierte Regeln, die die automatische Berechnung der Steuern für die Typen W1 bis W5 erleichtern. Eine ausführliche Anleitung und weitere Informationen zum Berechnungsprozess für diese Steuern finden Sie im Abschnitt zur Personalabrechnung.

Schließen

Wenn es an der Zeit ist, die Steuererklärung beim ATO abzugeben, klicken Sie auf Abschlussbuchung. Der Zeitraum für die Steuererklärung kann unter Buchhaltung ‣ Konfiguration ‣ Einstellungen ‣ Periodizität der Steuererklärung konfiguriert werden. Auch das Startdatum der Steuererklärungsperiode kann über die Schaltfläche „Zeitraum“ ( Zeitraum Jahr) auf dem Bericht selbst festgelegt werden.

Siehe auch

Jahresabschluss

Bemerkung

Odoo verwendet das Kalenderquartal und nicht das australische FY-Quartal, d. h. Juli bis September ist Q3 in Odoo.

Bevor Sie die Buchung zum ersten Mal schließen, müssen Sie das GST-Kreditorenkonto und das GST-Debitorenkonto festlegen. Es erscheint eine Benachrichtigung, die den Benutzer zur Konfiguration der Steuergruppen weiterleitet.

Steuergruppen des BAS-Berichts

Sobald die Konten GST-Kreditoren und GST-Debitoren eingerichtet sind, erzeugt der BAS-Bericht automatisch eine genaue Journalabschlussbuchung, die den GST-Saldo mit dem GST-Verrechnungskonto ausgleicht.

Der Saldo zwischen GST-Kreditoren und GST-Debitoren wird mit dem für das Steuerkonto definierten Steuerverrechnungskonto verrechnet. Der an das ATO zu zahlende oder von diesem zu erhaltende Betrag kann mit einem Kontoauszug abgeglichen werden.

Steuerzahlung des BAS-Berichts

Wichtig

Der BAS-Bericht wird nicht direkt dem ATO übermittelt. Odoo hilft Ihnen, die notwendigen Werte in jedem Abschnitt automatisch zu berechnen, mit der Möglichkeit, sie zu prüfen, um den Verlauf hinter diesen Zahlen besser zu verstehen. Unternehmen können diese Werte kopieren und auf dem Portal des ATO eingeben.

Taxable Payments Annual Report (TPAR)

Odoo ermöglicht es Unternehmen, Zahlungen an Auftragnehmer oder Subunternehmer während des Geschäftsjahres zu melden. Dies geschieht durch die Erstellung eines TPAR. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Unternehmen diesen Bericht benötigt, lesen Sie die TPAR-Webseite des ATO.

Sie finden den TPAR-Bericht in Odoo unter Buchhaltung ‣ Berichtswesen ‣ Taxable Payments Annual Reports (TPAR).

Konfiguration

Zunächst müssen Sie Ihren Auftragnehmern Steuerpositionen zuweisen, bevor Sie ihnen Rechnungen stellen, um die TPAR zu aktualisieren. Gehen Sie dazu auf Buchhaltung ‣ Lieferanten ‣ Lieferanten, wählen Sie den Auftragnehmer aus und legen Sie im Reiter Verkauf & Einkauf eine Steuerposition fest.

TPAR-Steuerposition auf Lieferant

Auf der Grundlage der gewählten Steuerposition wird die korrekte Steuerzuordnung auf die Lieferantenrechnungen des Auftragnehmers angewendet.

Steuerzuordnung für TPAR-Lieferantenrechnung

Das TPAR enthält die folgenden Informationen von Auftragnehmern:

  • ABN

  • Gesamt-GST (die insgesamt gezahlte Steuer)

  • Brutto bezahlt (die Beträge werden angezeigt, nachdem eine Lieferantenrechnung als bezahlt markiert wurde)

  • Steuereinbehaltung (wird angezeigt, wenn der Auftragnehmer mit einer auf TPAR ohne ABN eingestellten Steuerposition registriert ist)

Die TPAR kann in mehrere Formate exportiert werden: PDF, XLSX und TPAR.

Zahlungsavis

Ein Zahlungsavis ist ein Dokument, das als Nachweis für eine Zahlung an ein Unternehmen dient. In Odoo können Sie darauf zugreifen, indem Sie unter Buchhaltung ‣ Lieferanten ‣ Zahlungen die Zahlung(en) auswählen und auf Drucken ‣ Zahlungsbeleg klicken.

Beispiel eines Zahlungsavis

Elektronische Rechnungsstellung

Peppol

Odoo ist mit den australischen PEPPOL-Anforderungen konform. Richten Sie Ihre Kunden und Lieferanten ein, indem Sie zu Buchhaltung ‣ Kunden ‣ Kunden oder Lieferanten ‣ Lieferanten gehen und einen auswählen. Klicken Sie auf den Reiter Buchhaltung und konfigurieren Sie den Abschnitt Elektronische Rechnungsstellung nach Bedarf.

Einstellungen der elektronischen Rechnungsstellung für einen Partner

Wichtig

Bei der Validierung einer Rechnung oder Gutschrift für einen Partner im Peppol-Netzwerk wird eine konforme XML-Datei heruntergeladen, die manuell in Ihr Peppol-Netzwerk hochgeladen werden kann. Odoo ist derzeit dabei, sich zu einem Zugangspunkt für die ANZ-Region zu entwickeln.

ABA-Dateien für Sammelzahlungen

Eine ABA-Datei ist ein digitales Format, das von der Australian Banking Association entwickelt wurde. Es wurde für Geschäftskunden entwickelt, um die Verarbeitung von Sammelzahlungen zu erleichtern, indem sie eine einzige Datei aus ihrer Geschäftsverwaltungssoftware hochladen.

Der Hauptvorteil der Verwendung von ABA-Dateien besteht darin, die Effizienz von Zahlungen und Abgleichen zu verbessern. Dies wird durch die Konsolidierung zahlreicher Zahlungen in einer Datei für die Sammelverarbeitung erreicht, die bei allen australischen Banken eingereicht werden kann.

Konfiguration

Sammelzahlungen

Gehen Sie zu Buchhaltung ‣ Konfiguration ‣ Einstellungen und aktivieren Sie Sammelzahlungen.

Bankjournal

Gehen Sie dann zu Buchhaltung ‣ Konfiguration ‣ Journale und wählen Sie das Journal Bank aus. Geben Sie die Kontonummer ein, klicken Sie auf Erstellen und bearbeiten … und füllen Sie die folgenden Felder aus:

  • Bank

  • BSB

  • Kontoinhaber

Aktivieren Sie Geld senden und klicken Sie auf Speichern & schließen.

Bemerkung

Die Verwendung des Feldes Währung ist optional.

Gehen Sie zurück zum Reiter Journalbuchungen und füllen Sie die folgenden Felder im Abschnitt ABA aus:

  • BSB: Der BSB-Code aus dem Bankkonto wird verwendet, um dieses Feld auszufüllen.

  • Code des Finanzinstituts: Die offizielle 3-Buchstaben-Abkürzung der Bank (z. B. WBC für Westpac)

  • Benutzername des Ausstellers: 6-stellige Nummer, die Sie von der Bank erhalten. Wenden Sie sich an Ihre Bank oder besuchen Sie Ihre Website, wenn Sie sie nicht kennen.

  • APCA-Identifikationnummer: 6-stellige Nummer, die Sie von der Bank erhalten. Wenden Sie sich an Ihre Bank oder besuchen Sie Ihre Website, wenn Sie sie nicht kennen.

  • Selbstausgleichende Transaktion einbeziehen: Wenn Sie diese Option wählen, wird eine zusätzliche

    „Selbstausgleichende“ Transaktion bis zum Ende der ABA-Datei, die von einigen Banken verlangt wird.

Bankkonten der Kunden und Lieferanten

Gehen Sie zu Buchhaltung ‣ Kunden ‣ Kunden oder Buchhaltung ‣ Lieferanten ‣ Lieferanten und wählen Sie einen Kunden oder Lieferanten. Öffnen Sie den Reiter Buchhaltung und klicken Sie unter dem Abschnitt Bankkonten auf Zeile hinzufügen, um folgende Felder auszufüllen:

  • Kontonummer

  • Bank

  • BSB

  • Kontoinhaber

Aktivieren Sie Geld senden und klicken Sie auf Speichern & schließen.

Eine ABA-Datei generieren

Um eine ABA-Datei zu erstellen, erstellen Sie eine Lieferantenrechnung, bestätigen Sie sie und stellen Sie sicher, dass die Bankdaten des Lieferanten korrekt eingerichtet sind.

Klicken Sie anschließend auf der Lieferantenrechnung auf Bezahlen und wählen Sie für die folgenden Felder aus:

  • Journal: Bank

  • Zahlungsmethode: ABA-Überweisung

  • Bankkonto des Empfängers: Geben Sie die Kontonummer des Lieferanten ein.

Sobald die Zahlungen erstellt sind, gehen Sie zu Buchhaltung ‣ Lieferanten ‣ Zahlungen. Wählen Sie die Zahlungen aus, die in den Stapel aufgenommen werden sollen, und klicken Sie auf Stapel erstellen. Überprüfen Sie, ob alle Informationen korrekt sind und klicken Sie auf Validieren. Nach der Validierung wird die ABA-Datei im Chatter auf der rechten Seite verfügbar.

Nach dem Hochladen der Datei in das Portal Ihrer Bank erscheint eine ABA-Transaktionszeile in Ihrem Bankfeed beim nächsten Update des Bankfeeds. Sie müssen sie mit der Sammelzahlung abgleichen, die Sie in Odoo vorgenommen haben.

Branchenspezifische Funktionen

Starshipit-Versand

Starshipit ist ein Versanddienstleister, der die Integration von australischen Versanddienstleistern in Odoo ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie in der Starshipit-Dokumentation.

Jetzt einkaufen, später bezahlen

„Jetzt einkaufen, später bezahlen“-Lösungen sind beliebte Zahlungsmethoden für E-Shops in Australien. Einige dieser Lösungen sind über Stripe und AsiaPay verfügbar.

Kassenterminals

Um eine direkte Verbindung zwischen Odoo und Ihrem Kassenterminal in Australien zu erstellen, ist Sie ein Stripe-Zahlungsterminal erforderlich. Odoo unterstützt die Zahlungslösung EFTPOS in Australien.

Bemerkung

Sie benötigen kein Stripe-Zahlungsterminal, um Odoo als Ihr Haupkassenystem zu verwenden. Wenn Sie jedoch keins verwenden, müssen die Kassierer den endgültigen Zahlungsbetrag manuell am Terminal eingeben.