Stücklisten mit mehreren Ebenen

Verwenden Sie eine Stückliste mit mehreren Ebenen, wenn ein hergestelltes Produkt Teil eines anderen Bausatzes ist. Bei dieser Methode werden Stücklisten in anderen Stücklisten verschachtelt, wodurch komplexe Produkte organisiert und gleichzeitig die Fertigung vereinfacht wird, indem jeder Beschaffungs- und Produktionsschritt separat definiert wird.

Stücklisten mit mehreren Ebenen (Unterbaugruppen oder halbfertige Produkte) optimieren diese Produktionsabläufe und sind von Vorteil, wenn die Unterbaugruppe in mehreren Endprodukten verwendet wird (d. h. sie würden in mehreren Stücklisten der obersten Ebene erscheinen). Je komplizierter ein Produkt herzustellen oder zu beschaffen ist, desto wertvoller kann eine Stückliste mit mehreren Ebenen sein. Aus diesem Grund ist die Planung der Auffüllung der Komponenten und Unterbaugruppen von entscheidender Bedeutung, um einen reibungslosen Ablauf Stücklisten mit mehreren Ebenen zu gewährleisten.

Warum die Auffüllplanung wichtig ist

Auffüllung ist für Stücklisten mit mehreren Ebenen von entscheidender Bedeutung, um Engpässe zu vermeiden, Vorlaufzeiten zu verwalten und den Lagerbestand zu optimieren. Ohne ihn können fehlende Komponenten die Produktion zum Stillstand bringen, Aufträge verzögern und die Kosten erhöhen. Eine gut geplante Auffüllstrategie gewährleistet eine Just-in-time-Verfügbarkeit, automatisiert die Beschaffung, gleicht die Lagerbestände aus und sorgt für effiziente Lieferketten. Dadurch werden Verzögerungen minimiert, der manuelle Aufwand reduziert und eine reibungslose Fertigung gewährleistet.

Fertigungsaufträge, die aus einer Stückliste stammen, erfordern, dass alle Komponenten verfügbar sind, bevor der Fertigungsauftrag abgeschlossen werden kann. Der Komponentenstatus für diesen Fertigungsauftrag liefert diese Informationen. Erfahren Sie, wie Sie den Komponentenstatus eines Fertigungsauftrags überprüfen <../basic_setup/bill_configuration> können.

Stückliste mit mehreren Ebenen erstellen

Um eine Stückliste mit mehreren Ebenen zu erstellen, müssen die Stücklisten für das Produkt der obersten Ebene und die Produkte der untergeordneten Ebenen erstellt werden. Wenn Sie bei Null anfangen, erstellen Sie die Stücklisten von unten nach oben. Beginnen Sie mit den Stücklisten für die Produkte der untersten Ebene und fügen Sie diese Produkte dann als Komponenten in Stücklisten höherer Ebenen ein.

Example

Eine Leiterplatte (PCB) für eine kundenspezifische Tastatur besteht aus Hunderten von elektronischen Bauteilen, wie Transistoren, Widerständen und Kondensatoren. Anstatt alle diese Komponenten aufzulisten, wird ein Unterprodukt und eine Stückliste für eine PCB erstellt, um die Mengen an Transistoren und anderen kleinen Komponenten zu verfolgen, ohne die Stückliste der obersten Ebene für die kundenspezifische Tastatur durch Auflistung zu überladen. Stattdessen besteht die Stückliste der kundenspezifischen Tastatur aus einer Auswahl von Komponenten und untergeordneten Stücklisten, wie Tastenkappen, Schaltern, PCB und der Tastaturplatte.

Erfahren Sie, wie Sie eine einfache Stückliste erstellen. Für die Leiterplatte würden dazu die Transistoren, Widerstände und andere Komponenten gehören.

Eine Stückliste für eine PCB.

Nachdem die Unterprodukte (wie die PCB, die Tastenkappen und die Tastaturplatte) vollständig konfiguriert sind, erstellen Sie das Produkt der obersten Ebene, indem Sie zu Fertigungs ‣ Produkte ‣ Produkte navigieren und dann Neu auswählen. Konfigurieren Sie hier die Spezifikationen des Produkts nach Bedarf.

Sobald das Hauptprodukt (die Tastatur) konfiguriert ist, klicken Sie auf die intelligente Schaltfläche Stückliste im Produktformular und dann auf Neu, um eine Stückliste für das Hauptprodukt zu erstellen. Fügen Sie dann einfach die Unterprodukte zu dieser Stückliste hinzu, zusammen mit allen anderen notwendigen Komponenten.

Eine Stückliste für eine Tastatur, die eine Stückliste für eine PCB enthält.

Produktionsplanung verwalten

Die beiden folgenden Optionen sind zwei der besten Möglichkeiten, um die Automatisierung von Fertigungsaufträgen für Produkte mit Stücklisten mit mehreren Ebenen zu verwalten.

Bemerkung

Komplexe Stücklisten werden speziell für die Verwaltung von Produkten, die gefertigte Komponenten erfordern, verwendet. Wenn eine Stückliste lediglich erstellt wird, um Komponenten zu organisieren oder verkaufsfähige Produkte zu bündeln, ist die Verwendung von Bausätzen die geeignetere Option.

Um nach der Bestätigung eines Fertigungsauftrags für das Hauptprodukt automatisch Fertigungsaufträge für Unterprodukte auszulösen, gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Option 1 (empfohlen): Erstellen Sie Nachbestellregeln für die Unterprodukte und setzen Sie sowohl die minimale als auch die maximale benötigte Lagermenge auf 0.

  • Option 2: Aktivieren Sie die Routen Auffüllung nach Auftrag (Einzelfertigung) und Fertigung im Reiter Lager im Produktformular des Unterprodukts.

Option 1 ist flexibler als Option 2 und wird daher empfohlen. Die Nachbestellregeln verknüpfen die Nachfrage nicht direkt mit der Auffüllung und erlauben es daher, Bestände nicht zu reservieren und neu zuzuweisen. Die Route „Auffüllung nach Auftrag (Einzelfertigung) stellt eine eindeutige Verbindung zwischen den Unter- und Hauptprodukten her und reserviert die Mengen ausschließlich für den bestätigten Hauptfertigungsauftrag.

Bei beiden Methoden müssen die Unterprodukte vollständig hergestellt sein, bevor mit der Herstellung des Hauptprodukts begonnen werden kann.

Einstellung von Stücklisten mit mehreren Ebenen

Im folgenden Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Stücklisten mit mehreren Ebenen einrichten, den Anfangsbestand festlegen, eine Nachbestellregel 0/0/1 (den empfohlenen Produktionsplan) festlegen, Durchlaufzeiten konfigurieren und Produktionsoptionen einrichten.

Die Erstellung einer 0/0/1-Nachbestellregel für untergeordnete Produkte (Mindestbestand auf Null gesetzt, Höchstbestand auf Null gesetzt, automatisch nachbestellen) unabhängig davon, ob es sich um eine Komponente oder eine Unterbaugruppe handelt, ist die empfohlene Vorgehensweise für die Verwaltung einer Stückliste mit mehreren Ebenene. Diese Konfiguration nutzt die Apps Lager, Fertigung und Einkauf.

Wichtig

Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie Sie in Odoo eine Stückliste mit mehreren Ebenen einrichten können. Berücksichtigen Sie alle besonderen Umstände, die bei der Konfiguration zu beachten sind, und stellen Sie sicher, dass diese in der Einrichtung berücksichtigt werden. Wenn Sie bei der Einrichtung Unterstützung benötigen, empfehlen wir Ihnen den Erwerb eines Success Packs.

Stücklisten erstellen

Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt Stückliste mit mehreren Ebenen erstellen, um die Stücklisten zu erstellen.

Stellen Sie sicher, dass Sie die Stückliste mit mehreren Ebenen von unten nach oben aufbauen. Beginnen Sie mit der Erstellung der Komponentenprodukte der untersten Ebene in Odoo, dann der Unterbaugruppenprodukte, für die diese verwendet werden, dann die Stückliste für diese Unterbaugruppe und wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle Ebenen der Stückliste erstellt sind.

Anfangsbestand einrichten

Bemerkung

Wenn keine Anfangsbestände zu konfigurieren sind, überspringen Sie diesen Abschnitt und beginnen Sie mit der Konfiguration der Beschaffungsmethode für die Stückliste mit mehreren Ebenen.

Aktualisieren Sie den Bestand für jedes der im vorherigen Schritt konfigurierten Produkte (sowohl Komponenten als auch Baugruppen und das Endprodukt). Öffnen Sie dazu die Lagerapp, suchen Sie die Produkte mit Filtern, der Suchleiste oder durch Scrollen und klicken Sie sie an, um das Produktformular zu öffnen. Klicken Sie hier auf die intelligente Schaltfläche Vorrätig, wählen Sie die Variante aus, falls diese konfiguriert wurde, und geben Sie dann die vorrätige Menge ein.

Siehe auch

Bestandsaufnahmen

Beschaffungsmethode konfigurieren

Nun ist es an der Zeit, die Beschaffungsmethode für diese Stückliste mit mehreren Ebenen auszuwählen. Die beiden folgenden Optionen sind zu bevorzugen, aber unter bestimmten Umständen kann eine andere Beschaffungsmethode sinnvoller sein.

  • Option 1 (empfohlen): Erstellen Sie Nachbestellregeln für die Unterprodukte und setzen Sie sowohl die minimale als auch die maximale benötigte Lagermenge auf 0.

  • Option 2: Aktivieren Sie die Routen Auffüllung nach Auftrag (Einzelfertigung) und Fertigung im Reiter Lager im Produktformular des Unterprodukts.

Wir empfehlen die Verwendung von Nachbestellregeln, da diese das gefertigte Produkt nicht an einen bestimmten Verkaufsauftrag binden, sodass das gefertigte Produkt einen anderen Verkaufsauftrag erfüllen kann, wenn der ursprüngliche Auftrag storniert wird.

Die Herstellung des Produkts auf Anfrage wird nicht empfohlen, da das hergestellte Produkt nicht zur Erfüllung eines anderen Verkaufsauftrags verwendet werden kann. Dies kann jedoch hilfreich sein, wenn eine strenge Nachverfolgung für das Unternehmen erforderlich ist.

Vorlaufzeiten von Lieferanten und Fertigungsdurchlaufzeiten eingeben

Vorlaufzeiten von Lieferanten und Fertigungsdurchlaufzeiten werden von Odoo verwendet, um Produktions- und Beschaffungsmaßnahmen zu koordinieren, damit Aufträge termingerecht ausgeführt werden können. Legen Sie Lieferantenvorlaufzeiten für gekaufte Komponenten fest. Diese können auf jeder Ebene einer Stückliste erscheinen, mit Ausnahme des Endprodukts. Legen Sie Fertigungsdurchlaufzeiten für Produkte fest, die anhand einer Stückliste hergestellt werden. Diese können auf jeder Ebene einer Stückliste erscheinen, mit Ausnahme der untersten Ebene (wenn einzelne Komponenten beschafft werden).

Siehe auch

Vorlaufzeiten

Vorgänge zur Abwicklung des Produktionsflusses erstellen

Legen Sie zunächst den aktuellen Fertigungsablauf für das Unternehmen fest und passen Sie dann die entsprechende Odoo-Konfiguration an. Die folgende Liste enthält nur einige der Konfigurationselemente, die in diesem Schritt erforderlich sein können.

  • Fertigungsschritte: Überlegen Sie, wie viele Fertigungsschritte erforderlich sind (ein-, zwei- oder dreistufige Fertigung).

  • Arbeitsplätze: Entscheiden Sie, ob Arbeitsplätze konfiguriert werden müssen.

  • Produktionszeitplan: Wenn manuell geplante Fertigungsaufträge erforderlich sind (z. B. zur Bewältigung saisonalen Bedarfs), erstellen Sie einen Produktionszeitplan (MPS).

Tipp

Fertigungsvorgänge sind keine Kunst und eine Wissenschaft. Daher empfiehlt es sich, einen etablierten Ablauf in Odoo zu konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Fertigung in Odoo.

Konfigurationszusammenfassung

Am Ende dieses Prozesses ist die Stückliste mit mehreren Ebenen konfiguriert und für das Produkt der obersten Ebene sind die Bestandszahlen, die Beschaffungsmethode, die Beschaffungsvorlaufzeiten und die Fertigungsvorgänge konfiguriert. Von hier aus können Verkaufsaaufträge das Produkt der obersten Ebene enthalten, die automatische Beschaffung über Lieferanten oder die Fertigung kann beginnen und das Produkt der obersten Ebene kann in einen E-Commerce-Shop aufgenommen werden.