Bausätze¶
In Odoo ist ein Bausatz eine Art Stückliste, die hergestellt und verkauft werden kann. Bausätze sind Sets von unmontierten Komponenten, die an Kunden verkauft werden. Sie können als eigenständige Produkte verkauft werden, und sind auch ein nützliches Werkzeug für die Verwaltung komplexerer Stücklisten.
Bemerkung
Um Bausätze verwenden, herstellen und verkaufen zu können, müssen sowohl die Fertigung als auch die Lager-App installiert sein.
Den Bausatz als Produkt erstellen¶
Um einen Bausatz als verkaufsfähiges Produkt oder als Werkzeug zur Organisation von Komponenten zu verwenden, sollte der Bausatz zunächst als Produkt erstellt werden.
Um ein Bausatzprodukt zu erstellen, gehen Sie zu Neu.
und klicken Sie aufWeisen Sie dem neuen Bausatz-Produkt dann einen Namen zu. Als Nächstes legen Sie den Produkttyp des Bausatzes fest, je nach Bedarf an Bestandsverfolgung und Buchhaltungsanforderungen. Dazu legen Sie im Reiter Allgemeine Informationen den Produkttyp auf Güter fest und aktivieren entweder das Kontrollkästchen neben Bestand verfolgen, wenn eine Bestandsverfolgung erforderlich ist, oder lassen es deaktiviert, wenn keine Bestandsverfolgung für das Kit erforderlich ist.
Siehe auch
Mehr Informationen zu verfolgten und nichtverfolgten Produkten.
Die Komponenten des Bausatzes müssen auch als Produkte über
konfiguriert werden. Für diese Komponenten ist keine spezielle Konfiguration erforderlich.Details der Lagereinstellung nicht verfolgter Bausätze¶
Erwägen Sie, die Nachverfolgung für den Bestand des Bausatzes nicht nachzuverfolgen, wenn der Bausatz in anderen Fertigungsprozessen verwendet wird oder wenn die Nachverfolgung des Bestands für den Bausatz selbst nicht erforderlich ist.
Empfohlen für die kontinentale Buchhaltung: Wenn Kosten sofort nach dem Kauf als Kosten verbucht werden, wird empfohlen, den Bestand des Bausatzes nicht nachzuverfolgen.
Auffüllung über Komponenten: Die Bestandszählung wird auf Komponentenebene verwaltet, sodass Nachbestellregeln für einzelne Komponenten festgelegt werden müssen.
Verkauf- und Lagerbeschränkungen: Bausätze dürfen nicht verkauft werden, wenn eine erforderliche Komponente nicht auf Lager ist. Da die Verfügbarkeit von einzelnen Komponenten abhängt, kann ein Verkaufsauftrag gültig erscheinen, die Lieferung kann sich jedoch verzögern, wenn Komponenten nicht verfügbar sind.
Details der Lagereinstellung verfolgter Bausätze¶
Erwägen Sie, die Nachverfolgung für den Bestand des Bausatzes zu aktivieren, wenn es sich bei dem Bausatz um ein materielles Produkt handelt oder die Nachverfolgung von Lagerbeständen und Inventar unerlässlich ist.
Empfohlen für angelsächsische Buchhaltung: Wenn die Herstellkosten des Umsatzes in Journalen erfasst werden müssen, wird die Nachverfolgung des Bestands des Bausatzes empfohlen.
Beschränkungen beim Kauf von Komponenten: Nur die erforderlichen Mindestkomponenten des Bausatzes können einem E-Commerce-Warenkorb hinzugefügt werden, es sei denn, die Option zum Fortsetzen des Verkaufs ist deaktiviert.
Keine Seriennummern für Bausätze: Die Seriennummernverfolgung erfasst nicht den Bausatz, sondern nur die versendeten Komponenten.
Empfehlung für Nachbestellregeln: Nachbestellregeln sollten auf Komponentenebene festgelegt werden.
Empfehlung für Bestandsauffüllung: Die Auffüllung des Lagerbestands sollte ebenfalls auf Komponentenebene erfolgen.
Ähnlichkeiten bei der Einrichtung von Bausätzen¶
Unabhängig davon, welche Einrichtung verwendet wird, gibt es einige Ähnlichkeiten zwischen den beiden Optionen.
**Keine Bestandsaufnahmen auf Bausatzebene: Bestandsaufnahmen können nicht auf Bausatzebene vorgenommen werden.
Wert des Bausatzes ändert sich nicht: Der Wert des Bestands ist gleich, unabhängig davon, ob der Bausatz nachverfolgt wird.
Interne Transfers für Bausätze: Bei einem internen Transfer für den Bausatz wird es in Komponenten aufgeteilt.
Die Stückliste des Bausatzes einrichten¶
Nachdem Sie das Bausatzprodukt und seine Komponenten vollständig konfiguriert haben, können Sie eine neue Stückliste für das Bausatzprodukt erstellen.
Gehen Sie dazu auf Neu. Klicken Sie neben dem Feld Produkt auf das Drop-down-Menü, um eine Liste von Produkten anzuzeigen, und wählen Sie das zuvor konfigurierte Bausatzprodukt aus.
, und klicken Sie aufWählen Sie dann für das Feld Stücklistentyp, klicken Sie auf die Option Bausatz. Klicken Sie schließlich im Reiter Komponenten auf Zeile hinzufügen und fügen Sie jede gewünschte Komponente hinzu und geben Sie deren Menge in der Spalte Menge an.
Sobald Sie fertig sind, klicken Sie auf Speichern, um die neu erstellte Stückliste zu speichern.

Wenn der Bausatz ausschließlich als verkaufsfähiges Produkt verwendet wird, müssen nur die Komponenten im Reiter Komponenten hinzugefügt werden, und die Konfiguration der Fertigungsvorgänge ist nicht erforderlich.
Bemerkung
Wenn ein Bausatz als Produkt verkauft wird, erscheint er auf dem Angebot und dem Verkaufsauftrag als eine einzige Position. Auf Lieferaufträgen wird jedoch jede Komponente des Bausatzes aufgeführt.
Bausätze verwenden, um komplexe Stücklisten zu verwalten¶
Bausätze können auch für komplexe Stücklisten verwendet werden. Bei dieser Methode werden Stücklisten in anderen Stücklisten verschachtelt, wodurch komplexe Produkte organisiert und gleichzeitig die Fertigung vereinfacht wird, indem jeder Beschaffungs- und Produktionsschritt separat definiert wird.
Stücklisten mit Unterebenen (Unterbaugruppen oder halbfertige Produkte) optimieren diese Arbeitsabläufe und erleichtern die Rückverfolgbarkeit.
Siehe auch