Domainnamen¶
Domainnamen sind textbasierte Adressen, die Online-Standorte, wie z. B. Websites, identifizieren. Sie bieten eine einprägsamere und wiedererkennbare Möglichkeit für Menschen, im Internet zu navigieren, als numerische IP-Adressen.
Die Datenbanken auf Odoo Online und Odoo.sh verwenden standardmäßig eine Subdomain der Domain odoo.com
(z. B. meinunternehmen.odoo.com
).
Sie können jedoch stattdessen einen benutzerdefinierten Domainnamen verwenden, indem Sie einen kostenlosen Domainnamen registrieren (nur für Odoo-Online-Datenbanken verfügbar) oder einen Domainnamen, den Sie bereits besitzen, konfigurieren.
Einen kostenlosen Domainnamen mit Odoo registrieren¶
Um einen kostenlosen Domainnamen für ein Jahr für Ihre Odoo-Online-Datenbank zu registrieren, melden Sie sich bei Ihrem Konto an und gehen Sie zum Datenbankmanager. Klicken Sie auf das Symbol (Zahnrad) neben dem Datenbanknamen und wählen Sie Domainnamen.

Suchen Sie nach dem gewünschten Domainnamen und prüfen Sie die Verfügbarkeit.

Tipp
Vergewissern Sie sich, dass die Website-App installiert ist, wenn die Option zur Registrierung des Domainnamens nicht erscheint.
Wählen Sie den gewünschten Domainnamen, füllen Sie das Formular Domaininhaber aus und klicken Sie auf Registrieren. Der gewählte Domainname wird direkt mit der Datenbank verknüpft.

Als nächstes sollten Sie Ihren Domainnamen Ihrer Odoo-Website zuordnen.
Wichtig
Eine Bestätigungsmail von noreply@domainnameverification.net
wird an die im Formular Domaininhaber angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Es ist wichtig, dass Sie Ihre E-Mail-Adresse verifizieren, damit die Domain aktiv bleibt und Sie das Verlängerungsangebot vor Ablauf der Domain erhalten.
Die Registrierung des Domainnamens ist im ersten Jahr kostenlos. Nach diesem Zeitraum verwaltet Odoo die Domain weiterhin in Zusammenarbeit mit Gandi.net, dem Domainnamen-Registrar, und Ihnen wird die Verlängerungsgebühr von Gandi.net berechnet. Odoo sendet jedes Jahr einige Wochen vor dem Ablaufdatum der Domain ein Verlängerungsangebot an die im Formular Domaininhaber angegebene E-Mail-Adresse. Die Domain wird automatisch verlängert, wenn das Angebot bestätigt wird.
Bemerkung
Das Angebot ist nur für Odoo-Online-Datenbanken verfügbar.
Das Angebot ist auf einen Domainnamen pro Kunde beschränkt.
Das Angebot ist auf die Registrierung eines neuen Domainnamens beschränkt.
Das Angebot ist für den Plan „1 App gratis“ verfügbar. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Website genügend Originalinhalte enthält, damit Odoo überprüfen kann, ob Ihre Anfrage legitim ist und Odoos Richtlinie zur akzeptablen Nutzung respektiert. Angesichts der großen Anzahl von Anfragen kann es mehrere Tage dauern, bis Odoo diese überprüft hat.
DNS-Datensätze¶
Um DNS-Datensätze Ihres kostenlosen Domainnamens zu verwalten, öffnen Sie den Datenbankmanager, klicken Sie auf das Symbol (Zahnrad) neben dem Datenbanknamen, wählen Sie Domainnamen und klicken Sie auf DNS.
A: Der A-Datensatz enthält die IP-Adresse der Domain. Er wird automatisch erstellt und kann nicht bearbeitet oder gelöscht werden.
CNAME: CNAME-Datensätze leiten eine Domain oder Subdomain an eine andere Domain weiter. Einer wird automatisch erstellt, um die Subdomain
www.
der Datenbank zuzuordnen. Wenn die Datenbank umbenannt wird, muss der CNAME-Datensatz ebenfalls umbenannt werden.MX: MX-Datensätze weisen Server an, wohin die E-Mails gesendet werden.
TXT: TXT-Datensätze können für unterschiedliche Zwecke verwendet werden (z. B. um den Besitzer eines Domainnamens zu verifizieren)
Jede Änderung an den DNS-Datensätze kann bis zu 72 Stunden dauern, um weltweit auf allen Servern verabeitet zu werden.
Bemerkung
Kontaktieren Sie den Odoo-Support, wenn Sie Hilfe bei der Verwaltung Ihres Domainnamens benötigen.
E-Mail-Postfach¶
Der 1 Jahr lang kostenlose Domainname beinhaltet kein E-Mail-Postfach. Es gibt zwei Optionen, Ihren Domainnamen mit einem E-Mail-Postfach zu verknüpfen.
Eine Subdomain verwenden¶
Sie können eine Subdomain (z. B. subdomain.ihredomain.com
) erstellen, um sie als Alias-Domain für die Datenbank zu verwenden. Es ermöglicht Benutzern, Datensätze in der Datenbank aus E-Mails zu erstellen, die sie unter ihrem Alias email@subdomain.yourdomain.com
erhalten haben.
Öffnen Sie dazu den Datenbankmanager, klicken Sie auf dIE Schaltfläche (Zahnrad) neben dem Datenbanknamen und wählen Sie Domainnamen. Klicken Sie auf DNS, dann auf DNS-Datensatz hinzufügen und wählen Sie CNAME aus. Geben Sie dann in das Feld Name die gewünschte Subdomain ein (z. B. Subdomain
), in das Feld Inhalt die ursprüngliche Datenbankdomain mit einem Punkt am Ende (z. B. meinunternehmen.odoo.com.
) und klicken Sie auf Datensatz hinzufügen.
Fügen Sie dann die Alias-Domain als Ihre eigene Domain hinzu, indem Sie auf Meine eigene Domain verwenden klicken, die Alias-Domain eingeben (z. B. subdomain.ihredomain.com
), auf Verifizieren klicken und dann Ich bestätige, dass es erledigt ist.
Gehen Sie schließlich zu Ihrer Datenbank und öffnen Sie die Einstellungen. Geben Sie im Feld Alias-Domain die Alias-Domain ein (z. B. subdomain.ihredomain.com
), klicken Sie auf Erstellen und dann auf Speichern.
Einen externen E-Mail-Anbieter verwenden¶
Um einen externen E-Mail-Anbieter zu verwenden, sollten Sie einen MX-Eintrag konfigurieren. Öffnen Sie dazu den Datenbankmanager, klicken Sie auf die Schaltfläche (Zahnrad) neben dem Datenbanknamen und wählen Sie Domainnamen. kKlicken Sie auf DNS, dann auf DNS-Datensatz hinzufügen und wählen Sie MX aus. Die Werte, die Sie für die Felder Name, Inhalt und Priorität eingeben müssen, hängen von Ihrem externen E-Mail-Anbieter ab.
Google Workspace¶
Um Ihren kostenlosen Domainnamen in Gmail zu verwenden, registrieren Sie sich bitte bei Google Workspace.
Wählen Sie während des Registrierungsvorgangs die Option Set up using your existing domain (Mit Ihrer bestehenden Domain einrichten), wenn Sie aufgefordert werden, eine Methode zum Einrichten Ihres Kontos auszuwählen ( Choose a way to set up your account) und geben Sie Ihre Domain (z. B. IhreDomain.com
) ein, wenn Sie gefragt werden: What’s your business’s domain name? (Wie lautet der Domainname Ihres Unternehmens?).
Verifizierung der Eigentümerschaft der Domain¶
Melden Sie sich bei Google Workspace an. Wenn Sie aufgefordert werden, den Besitz Ihrer Domain zu bestätigen, klicken Sie auf Switch to manual verification (Zur manuellen Überprüfung wechseln).
Wählen Sie
gandi.net
als Domain host (Domain-Host) und klicken Sie auf Continue. (Weiter).Kopieren Sie den Inhalt des Feldes Value (Wert) unter :guilabel:`TXT record (TXT-Eintrag). Lassen Sie das Fenster geöffnet.
Öffnen Sie dazu den Datenbankmanager, klicken Sie auf die Schaltfläche (Zahnrad) neben dem Datenbanknamen und wählen Sie Domainnamen. kKlicken Sie auf DNS, dann auf DNS-Datensatz hinzufügen und wählen Sie TXT aus.
Geben Sie
@
in das Feld Name ein, fügen Sie den von Google bereitgestellten Value (Wert) in das Feld Content (Inhalt) ein und klicken Sie auf Add record (Eintrag hinzufügen).Kehren Sie zu Google Workspace zurück, aktivieren Sie das Kontrollkästchen unten und klicken Sie auf Confirm (Bestätigen).
E-Mails an Gmail umleiten¶
Öffnen Sie dazu den Datenbankmanager, klicken Sie auf die Schaltfläche (Zahnrad) neben dem Datenbanknamen und wählen Sie Domainnamen. kKlicken Sie auf DNS, dann auf DNS-Datensatz hinzufügen und wählen Sie MX aus.
Geben Sie
@
in das Feld Name,1
in das Feld Priority (Priorität),smtp.google.com
in das Feld Content (Inhalt) und klicken Sie auf Add record (Eintrag hinzufügen).Öffnen Sie die Google Workspace-Admin-Konsole, klicken Sie für Ihre Domain auf Activate Gmail (Gmail aktivieren) und befolgen Sie die Schritte.
Einen bestehenden Domainnamen konfigurieren¶
Wenn Sie bereits einen Domainnamen haben, können Sie diesen für Ihre Odoo-Website verwenden.
Warnung
Es wird dringend empfohlen, diese drei Schritte in der richtigen Reihenfolge auszuführen, um Probleme mit SSL-Zertifikatvalidierung zu vermeiden:
Einen CNAME-Datensatz hinzufügen¶
Sie müssen einen CNAME-Datensatz hinzufügen, um Ihren Domainnamen an die Adresse Ihrer Odoo-Datenbank weiterzuleiten.
Die Zieladresse des CNAME-Datensatzes sollte die Adresse Ihrer Datenbank sein, wie sie bei der Erstellung definiert wurde (z. B. meinunternehmen.odoo.com
).
Die Zieladresse des CNAME-Datensatzes sollte die Hauptadresse des Projekts sein, die Sie auf Odoo.sh unter Wie richte ich meine Domain ein? klicken. Eine Meldung gibt an, auf welche Adresse Ihr CNAME-Datensatz abzielen sollte.
finden, oder ein bestimmter Zweig (Produktion, Staging oder Entwicklung), indem Sie unter gehen und aufDie genauen Anweisungen hängen von Ihrem DNS-Hostingdienst ab.
Eine nackte Domain weiterleiten¶
Bemerkung
Dieser Schritt ist optional, aber empfohlen.
Damit Besucher Ihren nackten Domainnamen (einen Domainnamen ohne Subdomains oder Präfixe) (IhreDomain.com
) verwenden können, müssen Sie eine 301-Weiterleitung (eine permanente Weiterleitung von einer URL zu einer anderen) zu www.ihredomain.com
einrichten:
von
http://ihredomain.com
zuhttps://www.ihredomain.com
undvon
https://ihredomain.com
zuhttps://www.ihredomain.com
.
Die genauen Anweisungen hängen von Ihrem DNS-Hosting-Dienst ab. Allerdings bieten nicht alle einen Weiterleitungsdienst für nackte Domains mit einer sicheren HTTPS-Verbindung an. Sollten Sie Probleme haben, empfehlen wir die Verwendung von Cloudflare.
Verwendung von Cloudflare zur Sicherung und Umleitung einer nackten Domain¶
Geben Sie Ihren Domainnamen in das Dashboard von Cloudflare ein und wählen Sie Quick scan for DNS records (Schnellscan für DNS-Datensätze) aus.
Wählen Sie einen Tarif aus (der kostenlose Tarif reicht).
Folgen Sie den Anweisungen und Empfehlungen von Cloudflare, um die Aktivierung abzuschließen.
Fügen Sie einen CNAME-Datensatz hinzu, um Ihre nackte Domain (
ihredomain.com
) auf diewww
-Subdomain (z. B.www.ihredomain.com
) umzuleiten, indem Sie im Navigationsmenü auf DNS und dann auf die Schaltfläche Add record (Datensatz hinzufügen) klicken und die folgende Konfiguration verwenden:Typ: CNAME
Name:
@
(oderihredomain.com
)Ziel: z. B.
www.ihredomain.com
Proxy-Status: Proxied
Fügen Sie einen weiteren zweiten CNAME-Datensatz hinzu, um die Subdomain
www
(z. B.www.ihredomain.com
) mithilfe der folgenden Konfiguration an Ihre Datenbankadresse (z. B.ihrunternehmen.odoo.com
) umzuleiten:Typ: CNAME
Name: z. B:
www.ihredomain.com
Target (Empfänger): z. B.
ihrunternehmen.odoo.com
Proxy status (Proxy-Status: nur DNS
Definieren Sie eine Umleitungsregel, um Ihre nackte Domain (z. B.
ihredomain.com
) dauerhaft (301) sowohl aufhttp://
als auch aufhttps://
umzuleiten, indem Sie zu (Regeln –> Regel erstellen –> Produkte) gehen und unter Redirect Rules (Umleitungsregeln) auf Create a Rule (Eine Regel erstellen) klicken:Geben Sie einen Rule name (Regelnamen) ein.
Wählen Sie im Abschnitt If incoming requests match… (Wenn eingehende Anfragen übereinstimmen …) die Option Custom filter expression (Benutzerdefinierter Filterausdruck) aus und verwenden Sie die folgende Konfiguration:
Field (Feld): Hostname
Operator (Operator): ist gleich
Value (Wert): z. B.,
ihredomain.com
Verwenden Sie im Abschnitt Then… (Dann …) die folgenden Einstellungen aus:
Type (Typ): dynamisch
Expression (Ausdruck): z. B.
concat("https://www.yourdomain.com", http.request.uri.path)
Status code (Statuscode): 301
Preserve query string (Abfragefolge beibehalten): aktiviert
Gehen Sie zu SSL/TLS und setzen Sie den Verschlüsselungsmodus auf Full (Vollständig).
Einen Domainnamen einer Odoo-Datenbank zuordnen¶
Warnung
Stellen Sie sicher, dass Sie einen CNAME-Datensatz im DNS Ihres Domainnamens hinzufügen, bevor Sie Ihren Domainnamen mit Ihrer Odoo-Datenbank verknüpfen.
Wenn Sie dies nicht tun, kann die Validierung des SSL-Zertifikats behindert werden und zu einem Zertifikatsnamenfehler führen. Webbrowsern zeigen dann oft die Warnung „Your connection is not private“ (Ihre Verbindung ist nicht privat) an.
Wenn dieser Fehler nach der Zuordnung des Domainnamens zu Ihrer Datenbank auftritt, warten Sie bis zu fünf Tage, da die Validierung möglicherweise noch erfolgt. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie ein Supportticket einreichen, einschließlich Screenshots Ihrer CNAME-Datensätze.
Öffnen Sie den Datenbankmanager, klicken Sie auf die Schaltfläche (Zahnrad) neben dem Datenbanknamen und wählen Sie Domainnamen aus und klicken Sie auf Meine eigene Domain verwenden. Geben Sie dann den Domainnamen ein (z. B. www.ihredomain.com
) ein, klicken Sie auf Verfizieren und Ich bestätige, dass es erledigt ist.

Gehen Sie auf Odoo.sh zu Domain hinzufügen.
, geben Sie den hinzuzufügenden Domainnamen ein und klicken Sie dann auf
Siehe auch
SSL-Verschlüsselung (HTTPS-Protokoll)¶
Die SSL-Verschlüsselung ermöglicht es Besuchern, über eine sichere Verbindung auf einer Website zu navigieren, die als https://-Protokoll am Anfang einer Webadresse erscheint und nicht als das unsichere http://-Protokoll.
Odoo generiert ein separates SSL-Zertifikat für jede Domain, die der Datenbank zugeordnet ist, unter Verwendung der Integration mit Zertifizierungsstelle Let’s Encrypt und ACME-Protokoll.
Bemerkung
Die Erstellung des Zertifikats kann bis zu 24 Stunden dauern.
Innerhalb von fünf Tagen nach der Zuordnung Ihres Domainnamens zu Ihrer Datenbank werden mehrere Versuche zur Validierung Ihres Zertifikats unternommen.
Wenn Sie einen anderen Dienst verwenden, können Sie diesen weiter nutzen oder einfach zu Odoos Dienst wechseln.
Wichtig
Für nackte Domains (Domainnamen ohne Subdomains oder Präfixe) wird kein SSL-Zertifikat erstellt.
Webbasierte URL einer Datenbank¶
Bemerkung
Wenn die Website-App auf Ihrer Datenbank installiert ist, überspringen Sie diesen Abschnitt und fahren Sie mit dem Abschnitt Zuordnung eines Domainnamens zu einer Website fort.
Die webbasierte URL oder Stamm-URL einer Datenbank wirkt sich auf Ihre Haupt-Website-Adresse und alle Links aus, die an Ihre Kunden gesendet werden (z. B. Angebote, Portallinks usw.).
Um Ihren benutzerdefinierten Domainnamen zur webbasierten URL Ihrer Datenbank zu machen, greifen Sie auf Ihre Datenbank mit Ihrem benutzerdefinierten Domainnamen zu und melden Sie sich als Administrator (ein Benutzer, der zur Gruppe der Zugriffsrechte für Einstellungen unter Administration gehört) an.
Wichtig
Wenn Sie auf Ihre Datenbank mit der ursprünglichen Odoo-Adresse zugreifen (z .B. meinunternehmen.odoo.com
), wird die webbasierte URL Ihrer Datenbank entsprechend aktualisiert. Um die automatische Aktualisierung der webbasierten URL zu verhindern, wenn sich ein Administrator bei der Datenbank anmeldet, aktivieren Sie den Entwicklermodus, gehen Sie zu und geben Sie web.base.url.freeze
als Schlüssel und True
als Wert ein.
Bemerkung
Sie können die webbasierte URL auch manuell festlegen. Aktivieren Sie dazu den Entwicklermodus, gehen Sie zu und suchen Sie nach dem Schlüssel web.base.url
(erstellen Sie ihn, falls nötig) und geben Sie die vollständige Adresse Ihrer Website als Wert ein (z. B. https://www.ihredomain.com
). Die URL muss das Protokoll https://
(oder http://
) enthalten und nicht mit einem Schrägstrich (/
) enden.
Einen Domainnamen einer Odoo-Datenbank zuordnen¶
Die Zuordnung Ihres Domainnamens zu Ihrer Website ist nicht dasselbe wie die Zuordnung zu Ihrer Datenbank:
Er definiert Ihren Domainnamen als den Hauptnamen Ihrer Website und hilft so den Suchmaschinen, Ihre Website richtig zu indizieren.
Sie definiert Ihren Domainnamen als Basis-URL für Ihre Datenbank, einschließlich der Portallinks, die per E-Mail an Ihre Kunden gesendet werden.
Wenn Sie mehrere Websites haben, ordnet es Ihren Domainnamen der entsprechenden Website zu.
Gehen Sie zu Domain die Adresse Ihrer Website ein (z. B. https://www.yourdomain.com
) und Speichern.
Warnung
Durch die Zuordnung Ihres Domainnamens zu Ihrer Odoo-Website wird verhindert, dass die Google-Suche Ihre ursprüngliche Datenbankadresse (z. B. meinunternehmen.odoo.com
) indiziert.
Wenn beide Adressen bereits indiziert sind, kann es einige Zeit dauern, bis die Indizierung der zweiten Adresse aus der Google-Suche entfernt wird. Sie können auch versuchen, die Google Search Console zu verwenden, um dies zu beheben.
Bemerkung
Wenn Sie mehrere Websites und Unternehmen in Ihrer Datenbank haben, vergewissern Sie sich, dass Sie unter Unternehmen auswählen. Dadurch wird Odoo mitgeteilt, welche URL als Basis-URL entsprechend des verwendeten Unternehmens verwendet werden soll.
das richtigeTipp
When migrating from an existing website, make sure to set up the necessary redirects
before adding your domain name. For example, if a previous URL like /path/about/something
existed, redirect it to the new corresponding page on your Odoo website, such as /something
.