Bestandsaufnahme mit Barcodes

Eine Bestandsaufnahme oder Bestandsprüfung ist der Prozess der Überprüfung des physischen Lagerbestands von Produkten anhand der in der Datenbank erfassten Mengen. Regelmäßige Prüfungen gewährleisten genaue Bestandsaufzeichnungen, verhindern Bestandsabweichungen und sorgen für einen effizienten Betriebsablauf. In einem Lager weisen Manager in der Regel den Mitarbeitern Bestandsaufnahmen zu, die dann zu den angegebenen Standorten gehen, die Produktbarcodes scannen und die Mengen nach Bedarf anpassen.

Bestandsaufnahmen können über die Barcode-App mit einem kompatiblen Scanner oder über die Odoo-App durchgeführt werden.

Bemerkung

Für eine Liste der Odoo-kompatiblen, mobilen Barcode-Scanner und andere Hardware für die Apps Lager und Barcode sehen Sie sich die folgenede Seite an Odoo Lager • Hardware.

Siehe auch

Bestandsaufnahmen

Tipp

Odoo Barcode bietet Demodaten mit Barcodes, um die Funktionen der App zu erkunden. Diese können zu Testzwecken verwendet und vom Startbildschirm der App aus gedruckt werden.

Um auf diese Demodaten zuzugreifen, navigieren Sie zur Barcode-App und klicken Sie auf Demodatenblatt und Barcodes im Banner über dem Scanner.

Pop-up-Fenster zur Eingabe von Demodaten auf dem Hauptbildschirm der Barcode-App.

Inventarzählungen zuweisen

Vor der Durchführung einer Bestandszählung können Manager ihren Mitarbeitern Zählaufgaben zuweisen. Dies kann über Lager ‣ Vorgänge ‣ Bestandsaufnahme erfolgen, indem bestimmte Standorte und Produkte für die Zählung ausgewählt und ihnen ein Benutzer zugewiesen werden. Nach der Zuweisung sehen die Benutzer beim Öffnen der Barcode-App die ausstehenden Zählungen.

Um eine angeforderte Bestandszählung anzuzeigen, navigieren Sie zum Dashboard der Barcode-App. Wenn eine Zählung angefordert wurde, wird die Anzahl der zu zählenden Produkte auf der Schaltfläche Inventarzählung angezeigt.

Das Barcode-Dashboard mit einer zugewiesenen Zählung.

Konfiguration

Bevor eine Bestandsaufnahme mit der Barcode-App durchgeführt werden kann, muss die App installiert und konfiguriert werden. Navigieren Sie zu Lager ‣ Konfiguration ‣ Einstellungen und scrollen Sie zum Abschnitt Barcode. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Barcode-Scanner und klicken Sie auf Speichern, um alle Änderungen zu speichern. Klicken Sie gegebenenfalls im Pop-up-Fenster auf Bestätigen.

Gefahr

Um die Barcode-Funktion zu aktivieren, muss die Barcode-App installiert werden. Die Installation einer neuen App auf einer „Eine App gratis“-Datenbank löst eine fünfzehntägige Testphase aus. Wenn am Ende der Testphase kein kostenpflichtiges Abonnement zur Datenbank hinzugefügt wurde, ist sie nicht mehr zugänglich.

Nach dem Speichern erscheint unter der Option Barcode-Scanner ein neues Dropdown-Menü mit der Bezeichnung Barcode-Nomenklatur, in dem Sie entweder Standard-Nomenklatur oder Standard-GS1-Nomenklatur auswählen können. Jede Nomenklaturoption bestimmt, wie Scanner Barcodes in Odoo interpretieren.

Um Produkte anhand von Barcodes zu zählen, stellen Sie sicher, dass die Barcodes für Produkte und Lagerorte zunächst in Odoo eingerichtet sind. Ausführliche Anweisungen finden Sie in diesem Abschnitt: Produkt-Barcodes festlegen.

Aktivierte Barcode-Funktion in den Einstellungen der Lagerapp

Eine Inventarzählung durchführen

Um eine Bestandsaufnahme durchzuführen, navigieren Sie zunächst zur Barcode-App. Wenn zugewiesene Zählungen vorhanden sind, tippen Sie auf Inventarzählung, um ausstehende Aufgaben anzuzeigen.

Der Startbildschirm der Barcode-App mit Scanner.

Gehen Sie zum Lagerort und scannen Sie den Barcode des Lagerortes.

Tipp

Wenn die Funktion Mehrere Lagerhäuser in der Datenbank nicht aktiviert ist, muss kein Quellstandort gescannt werden. Scannen Sie stattdessen den Barcode des Produkts, um die Bestandsaufnahme zu starten.

Dadurch wird der Lagerort hervorgehoben und alle dort gelagerten Produkte angezeigt. Scannen Sie den Barcode jedes Produkts, um den Bestand aufzunehmen.

Bemerkung

Wenn einem Benutzer keine Zählungen zugewiesen wurden und die Funktion Gesamte Lagerorte zählen nicht aktiviert ist, erscheinen keine Produkte, nachdem der Barcode des Lagerorte gescannt wurde.

Passen Sie die Mengen bei Bedarf manuell an, indem Sie auf das Symbol (bearbeiten) tippen. Daraufhin öffnet sich ein separates Fenster mit einem Tastenfeld. Bearbeiten Sie die Zahl in der Zeile Menge, um die Menge zu ändern. Außerdem können Sie auf die Schaltflächen +1 und -1 klicken, um die Menge des Produkts zu addieren oder zu subtrahieren, und auch die Zifferntasten können zum Hinzufügen von Mengen verwendet werden.

Example

In der folgenden Bestandsaufnahme wurde der Quellstandort WH/Stock/Shelf 1 gescannt und der Lagerort zugewiesen. Dann wurde der Barcode für das Produkt [FURN_7888] Schreibtischständer mit Bildschirm dreimal gescannt, wodurch die Einheiten in der Bestandsaufnahme erhöht wurden. Sie können weitere Produkte zu dieser Bestandsaufnahme hinzufügen, indem Sie die Barcodes für diese Produkte scannen.

Client-Aktion für Barcode-Inventarisierung mit Bestandsaufnahme.

Gesamte Lagerorte zählen

Die Funktion Gesamte Lagerorte zählen weist einem Benutzer die Aufgabe zu, alle Produkte an einem Standort zu zählen, sobald er den Barcode für diesen Standort gescannt hat. Dies erleichtert die Zykluszählungen, da einem Benutzer durch die Zuweisung einer einzigen Produktzählung ein gesamter Standort zugewiesen wird. Während der Zykluszählungen können Benutzer genaue Bestandszahlen sicherstellen, feststellen, ob Produkte fehlen, die an einem Standort vorhanden sein sollten, oder Produkte entdecken, die an einem Standort falsch gelagert sind.

Um diese Funktion zu aktivieren, navigieren Sie zu Lager ‣ Konfiguration ‣ Einstellungen, und scrollen Sie zum Abschnitt Barcode. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Gesamte Lagerorte zählen und klicken Sie anschließend auf Speichern.

Wichtig

Diese Einstellung ist nur sichtbar, wenn das Kontrollkästchen Lagerorte aktiviert ist.

Um eine Bestandsaufnahme eines gesamten Standorts durchzuführen, navigieren Sie zu Barcode ‣ Inventarzählung. Scannen Sie den Barcode des gewünschten Standorts. Die App zeigt dann alle diesem Standort zugewiesenen Produkte an. Fahren Sie mit der Zählung wie gewohnt fort.

Zu zählende Menge anzeigen

Bei der Durchführung einer Inventurzählung wird standardmäßig die erwartete Produktmenge angezeigt, um dem Benutzer eine Ausgangsbasis für die Zählung zu bieten. Da dies jedoch dazu führen kann, dass Benutzer sich auf diese Zählung verlassen, anstatt eine neue Zählung durchzuführen, kann diese Menge ausgeblendet werden.

Navigieren Sie zu Lager ‣ Konfiguration ‣ Einstellungen. Aktivieren Sie im Abschnitt Barcode das Kontrollkästchen Gesamte Lagerorte zählen und klicken Sie anschließend auf Speichern.

Eine Inventurzählung, bei der die Funktion „Anzahl anzeigen“ nicht aktiviert ist.

Produkte manuell zur Inventarzählung hinzufügen

Wenn die Barcodes für den Standort oder das Produkt nicht verfügbar sind, kann Odoo Barcode trotzdem verwendet werden, um Inventarzählungen durchzuführen.

Gehen Sie dazu zu Barcode ‣ Inventarzählung.

Um Produkte manuell zu dieser Bestandsaufnahme hinzuzufügen, klicken Sie auf die weiße Schaltfläche Produkt hinzufügen am unteren Rand des Bildschirms.

Dies führt Sie zu einer neuen, leeren Seite, auf der Sie das gewünschte Produkt, die Menge und den Quelllagerort auswählen müssen.

Tastenfeld zum Hinzufügen von Produkten auf der Seite der Client-Aktion der Barcode-Inventarisierung.

Klicken Sie zunächst auf die Zeile Produkt und wählen Sie das Produkt, dessen Lagerbestand angepasst werden soll. Geben Sie dann die Menge dieses Produkts manuell ein, indem Sie entweder die 1 in der Zeile Menge ändern oder auf die Schaltflächen +1 und -1 klicken, um die Menge des Produkts zu addieren oder zu subtrahieren. Auch der Nummernblock kann zum Hinzufügen von Mengen verwendet werden.

Unterhalb des Nummernblocks befindet sich die Zeile Standort, die standardmäßig WH/Stock lauten sollte. Klicken Sie auf diese Zeile, um ein Dropdown-Menü mit Standorten anzuzeigen, aus dem Sie den Quelllagort für diese Bestandsaufnahme auswählen können.

Klicken Sie auf Bestätigen, um die Änderungen zu bestätigen.

Inventarzählung abschließen

Nachdem Sie alle Produkte gezählt haben, überprüfen Sie die Einträge, um sicherzustellen, dass alle gezählten Mengen korrekt eingegeben wurden. Um die Bestandsaufnahme abzuschließen, klicken Sie auf Anwenden.

Tipp

Anstelle des Klicks auf die Schaltfläche Anwenden können Sie den Barcode Validieren.

Odoo navigiert dann zurück zum Bildschirm Barcode-Scanner. In der oberen rechten Ecke erscheint ein kleines grünes Banner, das bestätigt, dass der Bestand aktualisiert wurde.