Österreich¶
Konfiguration¶
Installieren Sie die folgenden Module, um alle Funktionen der österreichischen Lokalisierung zu erhalten:
Name |
Technische Bezeichnung |
Beschreibung |
|---|---|---|
Österreich - Buchhaltung |
|
Standardmäßiges steuerliches Lokalisierungspaket. |
Österreich - Buchhaltungsberichte |
|
Fügt lokalisierte Versionen von Finanzberichten hinzu |
Österreichischer SAF-T-Export |
|
Fügt den SAF-T-Bericht hinzu. |
Austria - Security Regulation for Point of Sale |
|
Adds RKSV compliance for POS. |
Finanzberichte¶
Folgende Lokalisierungsberichte sind verfügbar:
Siehe auch
SAF-T (Standardprüfdatei für Steuern)¶
Das österreichische Finanzamt kann einen SAF-T-Bericht anfordern. Das österreichische SAF-T-Exportmodul ermöglicht den Export des Berichts im XML-Format.
Konfiguration¶
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die Datenbank konfigurieren, um sicherzustellen, dass alle von SAF-T benötigten Informationen vorhanden sind. Wenn etwas fehlt, wird während des Exports eine Warnmeldung angezeigt, die angibt, welche Informationen benötigt werden.
Unternehmensinformationen¶
Öffnen Sie die Einstellungen der Datenbank. Klicken Sie im Abschnitt Unternehmen auf Info aktualisieren und stellen Sie sicher, dass folgende Felder korrekt ausgefüllt sind.
Adresse, unter Angabe der folgenden Informationen:
Straße
Stadt
Postleitzahl
Land
Telefon
Unternehmens-ID, unter Angabe der UID-Nr. des Unternehmens
USt-IdNr. unter Angabe Ihrer UID-Nummer (einschließlich Länderpräfix), wenn vorhanden
Kontaktperso¶
Mindestens eine **Kontaktperson* muss mit Ihrem Unternehmen in der Kontakte-App verknüpft sein, und:
Vergewissern Sie sich, dass der Kontakttyp auf Einzelperson gesetzt ist.
Wählen Sie im Feld Unternehmensname Ihr Unternehmen aus.
Geben Sie mindestesn eine Telefonnumer in Telefon oder Mobil ein.
Kunden- und Lieferantendaten¶
Geben Sie in der Kontakte-App die Adresse eines jeden Partners ein, der in Ihren Rechnungen, Lieferantenrechnungen oder Zahlungen auftaucht.
Für Partner, bei denen es sich um Unternehmen handelt, geben Sie die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (einschließlich des Länderpräfixes) in das Feld USt-IdNr. ein.
Buchhaltungseinstellungen¶
Gehen Sie zu . Füllen Sie im Abschnitt Lokalisierung für Österreich folgende Felde aus:
ÖNACE-Code
Gewinnermittlungsmethode
Kontenplanzuordnung¶
Die österreichischen SAF-T-Spezifikationen definieren einen Kontenplan. Alle für den SAF-T-Export relevanten Konten müssen mit einem passenden Konto aus diesem Kontenplan versehen werden.
Die benötigten Zuordnungsinformationen werden durch Hinzufügen von Tags zu den Konten bereitgestellt. Wenn Sie zum Beispiel einem Konto das Stichwort 1000 hinzufügen, wird es (virtuell) dem Konto des SAF-T-Kontenplans mit dem Code 1000 zugeordnet. Sie können jede beliebige Zahl verwenden, solange es im SAF-T-Kontenplan ein Konto mit diesem Code gibt.
Das Modul Österreich - Buchhaltung fügt ein Tag für jedes Konto im SAF-T-Kontenplan hinzu. Außerdem ordnet es viele Konten automatisch der österreichischen Standardkontenplan zu.
Sie können versuchen, den SAF-T-Bericht zu exportieren, um zu prüfen, ob es nicht zugeordnete Konten gibt (oder ob sie mehreren SAF-T-Konten zugeordnet sind). Wenn es ein Problem mit Ihrer Konfiguration oder der Zuordnung gibt, wird eine Warnung angezeigt. Wenn Sie auf Problematische Konten anzeigen klicken, können Sie diese anzeigen.
Siehe auch
Den SAF-T-Bericht exportieren¶
Um den SAF-T-Bericht zu exportieren, gehen Sie zu . Klicken Sie auf der rechten Seite auf die Schaltfläche PDF und wählen Sie SAF-T aus.
Kassensystem¶
RKSV (Registrierkassensicherheitsverordnung)¶
The RKSV is an Austrian regulation designed to secure cash registers and prevent tax fraud. It requires businesses to use tamper-proof electronic cash register systems, including point of sale systems.
These systems must be equipped with a Signature Creation Unit (SCU), which is responsible for signing each transaction. This ensures that the transaction data cannot be altered. Additionally, the regulation mandates periodic transaction data exports for audit purposes. Odoo provides a compliant solution through fiskaly, a cloud-based solution.
Konfiguration¶
Install the Austria - Security Regulation for Point of Sale
(l10n_at_pos) module.
Tipp
If this module is not listed, update the app list.
Unternehmensinformationen¶
Open the Settings app, navigate to the Companies section, and click Update Info to make sure the information is up-to-date and correctly filled in.
To link your company to Fiskaly and use it in Odoo, open the Fiskaly tab and enable Managed by Odoo , which activates automatic integration management.
If a Fiskaly account already exists with its own credentials, disable the toggle and configure the existing Fiskaly credentials manually.
Bemerkung
For testing, ensure that Test Fiskaly is enabled to run the integration without impacting the production server. Since test mode is enabled by default, disable Test Fiskaly to switch to production mode.
Wichtig
Once the credentials have been authenticated, the Fiskaly management option (by Odoo or custom) and the mode (test or production) can no longer be modified.
Click Generate Credentials to create a new organization in the Fiskaly system and generate the necessary credentials to run the service. Next, click Authenticate Keys to validate those credentials.
Link a Fiskaly organization to FinanzOnline¶
To link the Fiskaly organization with the Austrian Ministry of Finance, FinanzOnline credentials must be provided. To do so, fill in the following information in your company’s Fiskaly tab:
Participant Identifier
User Identifier
User Pin
Bemerkung
FinanzOnline credentials can be accessed through an existing account or by creating a new one if it has not yet been set up.
Tipp
Random credentials can be used in test mode, but valid credentials are required in production mode.
Click Authenticate FON to link your Fiskaly organization to the Austrian Ministry of Finance and start regular point of sale operations.
Digitally signatured receipts¶
To ensure the integrity and authenticity of the receipts, the system automatically signs them using the SCU in a background process. The receipt then displays an encrypted signature as a QR code containing the receipt number and information about the SCU used to sign it.
Bemerkung
If the SCU is unavailable, receipts may not include a QR code; in such cases:
Make sure the receipt includes a Sicherheitseinrichtung ausgefallen message, indicating that the system is linked to Fiskaly services, but the SCU is temporarily unavailable.
If this message is missing from the receipt, it indicates no connection to Fiskaly services.
Orders that remain unsigned due to SCU unavailability can be signed manually. To do so, follow these steps:
Go to .
To identify unsigned orders, click the (adjust settings) icon in the Orders list view to reveal the Receipt Signed? column.
Select the unsigned orders, click Actions, and select Sign Order.
DEP7 export¶
The exported DEP7 file allows authorities to verify transactions and ensure compliance with anti-fraud measures. Businesses must periodically generate it for audit purposes and submit it to the Austrian tax authorities upon request.
To generate it, go to , and, in the DEP7 Reports, fill in the following mandatory fields:
Start Datetime: Exports data with dates on or after the start date.
End Datetime: Exports data with dates on or before the end date.
Point of Sale: Specify from which point of sale(s) data must be exported.
Then, click Print to download the PDF file with DEP7 data.
Monthly / Yearly closing receipts¶
To print monthly/yearly closing receipts, start a session from the POS dashboard and click Open Register on the related point of sale. Click the (list view) icon in the top-right corner and select Montly/Yearly Receipts.
The last month is selected by default in the Print closing receipts window. To change it, select Monthly or Yearly, then click the (calendar) icon to select the desired month/year.