Dynamische Pivot-Tabellen¶
Wenn eine Pivot-Ansicht aus einer Odoo-Datenbank in eine Tabellenkalkulation eingefügt wird, handelt es sich standardmäßig um eine statische Pivot-Tabelle. Jede Zelle in einer statischen Pivot-Tabelle enthält eine Odoo-spezifische Funktion, die Daten aus Ihrer Datenbank abruft.

Wenn sich die entsprechenden Daten in Ihrer Datenbank ändern, z. B. die Umsätze für ein bestimmtes Quartal oder einen einzelnen Vertriebsmitarbeiter, werden die Zellen Ihrer statischen Pivot-Tabelle aktualisiert.
Eine statische Pivot-Tabelle wird jedoch nicht automatisch erweitert, um neue Daten aufzunehmen, z. B. Umsatzdaten für ein neues Quartal oder für einen neu eingestellten Vertriebsmitarbeiter. Es ist auch nicht möglich, Dimensionen (d. h. Spalten oder Zeilen) oder Kennzahlen über die Eigenschaften der Pivot-Tabelle hinzuzufügen oder zu bearbeiten.
Bemerkung
Wenn Sie versuchen, die Eigenschaften einer Pivot-Tabelle zu aktualisieren oder zu bearbeiten, die gerade in eine Tabelle eingefügt wurde, wird in der oberen rechten Ecke des Bildschirms eine Fehlermeldung angezeigt:

Um mehr Flexibilität bei der Bearbeitung Ihrer Pivot-Tabelle zu erhalten, können Sie aus einer statischen Pivot-Tabelle eine dynamische Pivot-Tabelle erstellen.
Dynamische Pivot-Tabelle erstellen¶
Es gibt zwei Möglichkeiten, eine dynamische Pivot-Tabelle aus einer statischen Pivot-Tabelle zu erstellen:
**Statische Pivot-Tabelle aus den Pivot-Tabelleneigenschaften duplizieren: Öffnen Sie die Pivot-Tabelleneigenschaften, klicken Sie oben rechts im Fenster auf das Symbol (Zahnrad) und dann auf Duplizieren.
Eine neue Datenquelle wird erstellt und eine dynamische Version der Pivot-Tabelle wird in ein neues Blatt eingefügt. Die dynamische Pivot-Tabelle hat das gleiche Design wie die ursprüngliche Pivot-Tabelle.
Bemerkung
Wenn Sie diese Methode verwenden, erhält Ihre neue dynamische Pivot-Tabelle die nächste verfügbare Pivot-ID. Das bedeutet, dass Sie mehrere Pivot-Ansichten erstellen können, die mit demselben Modell verknüpft sind, aber unterschiedliche Einstellungen, Gruppierungen oder Berechnungen aufweisen.
Dynamische Pivot-Tabelle über das Menü „Daten“ erneut einfügen: Positionieren Sie den Mauszeiger in einer leeren Zelle des Arbeitsblatts, das Ihre statische Pivot-Tabelle enthält. Klicken Sie in der Menüleiste auf
und wählen Sie dann die entsprechende Pivot-Tabelle aus.Es wird eine neue dynamische Pivot-Tabelle mit dem gleichen Stil wie die ursprüngliche Pivot-Tabelle angezeigt.
Bemerkung
Wenn Sie diese Methode verwenden, verwenden Ihre statische und dynamische Pivot-Tabelle dieselbe Datenquelle und somit auch dieselbe Pivot-ID. Um Verwechslungen zu vermeiden, löschen Sie die ursprüngliche statische Pivot-Tabelle.
Tipp
Es ist auch möglich, die Funktionalität der dynamischen Pivot-Tabelle direkt in eine leere Zelle einzugeben. Bei dieser Methode muss das Tabellenformat jedoch manuell neu angewendet werden.
Funktionen der dynamischen Pivot-Tabelle¶
Anstatt dass jede Zelle eine eindeutige Funktion zum Abrufen von Daten aus Ihrer Datenbank enthält, wie in einer statischen Pivot-Tabelle, verfügt eine dynamische Pivot-Tabelle über eine einzige Funktion:
=PIVOT(pivot_id, [row_count], [include_total], [include_column_titles], [column_count] )
Die Funktion hat folgende Argumente:
pivot_id
: Die ID, die beim Einfügen der Pivot-Tabelle zugewiesen wird. Die erste in eine Tabelle eingefügte Pivot-Tabelle erhält die Pivot-ID1
, die zweite die Pivot-ID2
usw.row_count
undcolumn count
: die Anzahl der Zeilen bzw. Spalten.include_total
undinclude_column_titles
: Werte von0
entfernen den Gesamtbetrag bzw. die Spaltentitel.
Dies ist eine Array-Funktion, mit der die Pivot-Tabelle automatisch erweitert wird, um die Ergebnisse der Funktion aufzunehmen.
Die Zelle oben links enthält die bearbeitbare Funktion, während durch Klicken auf eine andere Zelle diese Formel ausgegraut angezeigt wird.

Tipp
Bei Bedarf können Sie die Funktion einer dynamischen Pivot-Tabelle aktualisieren, um Elemente wie die Summe oder Spaltentitel zu entfernen.
Öffnen Sie die Funktion in der Formelleiste oder in der Zelle oben links in der Pivot-Tabelle, positionieren Sie den Mauszeiger hinter der Pivot-ID und geben Sie ,
ein, um zum optionalen Feld zu gelangen, das Sie bearbeiten möchten. Im folgenden Beispiel werden durch Hinzufügen des Werts 0
für [include_total]
sowohl die Zeilensumme als auch die Spaltensumme aus der Pivot-Tabelle entfernt.

Dynamische Pivot-Tabelle manipulieren¶
Um Daten in einer dynamischen Pivot-Tabelle zu manipulieren, öffnen Sie die Eigenschaften der Pivot-Tabelle.
Durch Klicken auf das Symbol (Zahnrad) stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
Achsen spiegeln: um alle in Spalten dargestellten Dimensionen in Zeilen und umgekehrt zu verschieben.
Tipp
Durch das Spiegeln der Achsen werden die Daten aus einer anderen Perspektive dargestellt, was möglicherweise neue Erkenntnisse liefert. Je nach Datenvolumen kann es jedoch zu #SPILL-Fehlern kommen. Dies geschieht, wenn eine Formel versucht, einen Wertebereich auszugeben, aber etwas diese Zellen blockiert, z. B. andere Daten, zusammengeführte Zellen oder die Grenzen des aktuellen Tabellenblattes.
Wenn Sie den Mauszeiger über die Zelle mit #SPILL bewegen, werden Details zum Fehler angezeigt.
Duplizieren: um die dynamische Pivot-Tabelle zu duplizieren und eine neue Datenquelle mit unterschiedlichen Eigenschaften zu erstellen.
Löschen: um die Datenquelle der dynamischen Pivot-Tabelle zu löschen.
Bemerkung
Durch das Löschen der Datenquelle einer Pivot-Tabelle wird die visuelle Darstellung der Daten nicht gelöscht. Löschen Sie die Tabelle mit den von Ihnen bevorzugten Mitteln aus der Tabellenkalkulation, z. B. über Tastaturbefehle, Tabellenmenüs oder durch Löschen des Tabellenblattes.
Abmessungen¶
Die Dimensionen der Pivot-Tabelle, d. h. die Art und Weise, wie die Daten gruppiert sind, werden in Spalten und Zeilen entsprechend ihrer Darstellung in der Pivot-Ansicht Ihrer Datenbank platziert, d. h. bevor die Pivot-Tabelle in die Tabellenkalkulation eingefügt wurde.
Sie können
neue Dimensionen hinzufügen, indem Sie auf Hinzufügen klicken.
bestehende Dimensionen löschen, indem Sie auf das Symbol (Löschen) neben der entsprechenden Dimension klicken.
die Reihenfolge ändern, in der die Dimensionen in Spalten oder Zeilen angezeigt werden, indem Sie auf die Dimension klicken und sie an die gewünschte Position innerhalb des entsprechenden Abschnitts ziehen.
die Achse ändern, auf der eine Dimension angezeigt wird, indem Sie auf die Dimension klicken und sie von Spalten nach Zeilen oder umgekehrt ziehen.
die Reihenfolge der Werte einer Dimension ändern, indem Sie im Feld Sortieren nach die Option Aufsteigend, Absteigend oder Unsortiert auswählen.
wählen Sie die gewünschte Granularität aus den Optionen im Drop-down-Menü für datums- oder zeitbasierte Dimensionen aus.
Werte¶
Die Kennzahlen Ihrer Pivot-Tabelle, d. h. das, was Sie anhand der von Ihnen ausgewählten Dimensionen messen oder analysieren, werden in der Reihenfolge aufgelistet, in der sie in der Pivot-Ansicht Ihrer Datenbank angezeigt werden.
Sie können
neue Kennzahlen, einschließlich berechneter Kennzahlen, hinzufügen, indem Sie auf Hinzufügen klicken.
bestehende Werte ausblenden (), anzeigen () oder löschen ().
den Namen bestehender Kennzahlen bearbeiten, indem Sie auf den Namen des Werts klicken.
die Reihenfolge ändern, in der Werte angezeigt werden, indem Sie auf den Wert klicken und sie an die gewünschte Position ziehen.
die Anzeige der Werte ändern, indem Sie auf das Symbol (Zahnrad) klicken und dann die gewünschte Option aus dem Drop-down-Menü auswählen, z. B. % der Endsumme oder Von klein nach groß sortieren. Die Daten der Pivot-Tabelle werden dynamisch aktualisiert, wenn verschiedene Optionen ausgewählt werden.
auswählen, wie die Werte aggregiert werden sollen, z. B. nach Summe, Durchschnitt, Minimum
Berechnete Werte¶
Es ist möglich, berechnete Werte hinzuzufügen, wenn der gewünschte Wert in der ursprünglichen Pivot-Ansicht nicht vorhanden war. Beispielsweise könnte ein berechneter Wert hinzugefügt werden, um den durchschnittlichen Umsatz pro Auftrag oder die Gewinnmarge pro Produkt anzuzeigen.
Um einen berechneten Wert hinzuzufügen:
Klicken Sie im Abschnitt Werte der Eigenschaften der Pivot-Tabelle auf Hinzufügen.
Klicken Sie unterhalb der scrollbaren Liste auf Berechneten Wert hinzufügen.
Benennen Sie den berechneten Wert um, indem Sie auf den Namen klicken und einen neuen Namen eingeben.
Klicken Sie auf die Zeile, die mit
=
beginnt, und geben Sie die Formel ein.Example
Im folgenden Beispiel wird der durchschnittliche Umsatz pro Auftrag hinzugefügt, indem die Summe der Verkäufe durch die Anzahl der Aufträge dividiert wird.
Wählen Sie einen Wert aus der Drop-down-Liste aus, wie der Wert aggregiert werden soll.
Tipp
Die Verwendung einer statischen Pivot-Tabelle hat Vorteile, beispielsweise können Sie die Funktionen hinter einzelnen Zellen sehen. Um diese Möglichkeit zu nutzen, wählen Sie den relevanten Teil Ihrer dynamischen Pivot-Tabelle aus, kopieren Sie ihn und fügen Sie ihn in einen leeren Bereich des Tabellenblattes ein. Klicken Sie auf eine beliebige eingefügte Zelle, um die Odoo-Funktion anzuzeigen, die zum Abrufen der Daten verwendet wurde.