Allgemeine Einstellungen¶
- Apps und Module
- Benutzer- Einzelne Benutzer hinzufügen
- Benutzer deaktivieren
- Passwortverwaltung
- Mehrere Unternehmen
 
- Unternehmen
- Internet der Dinge (Internet of Things, IoT)- Abonnements für IoT-Box- IoT-Box
- Virtuelle IoT von Windows
- Verbindung des IoT-Systems mit Odoo- Voraussetzungen
- Verbindung
- Formular des IoT-Systems
- Fehlerbehebung- Der Kopplungscode wird nicht angezeigt oder funktioniert nicht.
- Das IoT-System ist verbunden, wird aber nicht in der Datenbank angezeigt
- Die IoT-Box ist mit der Odoo-Datenbank verbunden, kann aber nicht erreicht werden
- Die Startseite des virtuellen IoT für Windows kann nicht von einem anderen Gerät aus aufgerufen werden.
- Das IoT-System wird nach einem Odoo-Upgrade von der Datenbank getrennt.
 
 
- Erweitert- HTTPS-Zertifikat (IoT)
- Aktualisierungen des IoT-Systems
- SSH-Verbindung der IoT-Box
 
- Geräte
 
 
- Abonnements für IoT-Box
- Kommunikation in Odoo via E-Mail- Odoo-Online- und Odoo.sh-Benutzer
- On-Premise-Benutzer
- Verwendung eines Mailservers eines externen Providers- Eingehende Nachrichten verwalten
- Ausgehende Nachrichten verwalten- E-Mails senden mit Odoos Standardkonfiguration
- Eine Benutzerdefinierte Domain zum Versenden von E-Mails verwenden
- Verschiedene Server für Transaktions- und Massen-E-Mails einrichten
- Eine Benutzerdefinierte Domain mit Odoos externem E-Mail-Server verwenden
- Port-Einschränkung
- Alias-Domain
- Benachrichtigungssystem
- Verwendung einer eindeutigen E-Mail-Adresse für alle ausgehenden E-Mails
 
- DNS-Datensätze konfigurieren, um E-Mails in Odoo zu versenden
- Microsoft Outlook 365 mihilfe von Azure OAuth mit Odoo verbinden
- Gmail mithilfe von Google OAuth mit Odoo verbinden
- Mailjet-API
- Häufige Fehler und Lösungen für E-Mails
 
 
- Integrationen
- Entwicklermodus (Fehlerbeseitigungsmodus)