Hardware¶
Mitarbeiter, die keine Datenbankbenutzer sind und daher keinen Zugriff auf die App Anwesenheiten haben, müssen sich über einen Kiosk an- und abmelden. Im Folgenden sind die physischen Anforderungen für die Einrichtung eines Kiosks aufgeführt.
Kioksgeräte¶
Ein Kiosk ist eine Selbstbedienungsstation, an der Mitarbeiter mit einem Ausweis oder einem RFID-Schlüsselanhänger ein- und auschecken können. Normalerweise sind diese Geräte nur für Kioske vorgesehen, aber jedes Gerät mit einem Internetbrowser kann als Kiosk eingerichtet werden.
Ein Kiosk wird verwendet, indem Sie zu der Webseite navigieren, die im Abschnitt Konfiguration der App Anwesenheiten angegeben ist.
Kioske werden mit einem der folgenden Gerätetypen eingerichtet:
Laptop- oder Desktop-Computer
Tablet
Mobiltelefon (Android oder iOS)
Tipp
Touchscreens sind einfach zu bedienen und Tablets und Mobiltelefone nehmen weniger Platz in Anspruch. Deshalb ziehen die meisten in Betracht, ein kleineres Gerät mit Touchscreen als Kiosk zu verwenden.
Es wird empfohlen, die Kioske auf einem sicheren Ständer zu platzieren oder sie sicher an einer Wand zu befestigen.
Abzeichen¶
Mit Ausweisen können sich Mitarbeiter schnell an einem Kiosk an- und abmelden, da die Ausweise von der Kamera des Kiosks gescannt werden, um den Mitarbeiter schnell zu identifizieren.
Um einen Ausweis zu erstellen, navigieren Sie zunächst zur HR-Einstellungen.
. Klicken Sie dann auf die gewünschte Mitarbeiterkarte, um das Formular des Mitarbeiters zu öffnen, und klicken Sie dann auf den ReiterIm Abschnitt ANWESENHEIT/KASSENSYSTEM/FERTIGUNG befindet sich ein Feld Ausweis-ID. Wenn dieses Feld leer ist, klicken Sie am Ende der Zeile Ausweis-ID auf Generieren, woraufhin das Feld automatisch mit einer neuen Ausweis-ID-Nummer ausgefüllt wird. Klicken Sie dann am Ende der Ausweis-ID-Nummer auf Ausweis drucken, um eine PDF-Datei des Ausweises zu erstellen.
Wenn im Mitarbeiterformular bereits eine Ausweisnummer vorhanden ist, gibt es keine Schaltfläche Generieren, sondern nur eine Schaltfläche Ausweis drucken.
Der Mitarbeiterausweis enthält das Foto des Mitarbeiters, seinen Namen, seine Position, das Unternehmenslogo und einen Barcode, der an einem Kiosk gescannt werden kann, um sich an- und abzumelden.
Ausweise für Mitarbeiter können mit jedem Thermo- oder Tintendrucker gedruckt werden.

Bemerkung
Ausweise sind keine Pflicht, da Mitarbeiter sich auch manuell im Kiosk identifizieren können.
Barcode-Scanner¶
Bei der Verwendung von Ausweisen zum An- und Abmelden muss der Barcode gescannt werden, um den Mitarbeiter zu identifizieren. Dies kann über die Kamera des Kiosk erfolgen, wenn das Gerät über eine verfügt.
Wenn eine Kamera nicht auf dem Kioskgerät verfügbar ist, muss ein externer Barcodescanner verwendet werden, um Ausweise zu scannen.
Kioske funktioneiren mit den meisten USB-Barcodescannern. Bluethooth-Barcodescanner werden auch für Geräte ohne USB-Ports unterstützt oder wenn eine kabellose Verbindung gewünscht wird.
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers des Barcodescanners, um den Barcodescanner ordnungsgemäß an das Kioskgerät anzuschließen.
Tipp
Wenn der Barcodescanner direkt an einen Computer angeschlossen ist, muss er konfiguriert werden, dass er das Tastaturlayout des Computers verwendet.
Bemerkung
Eine IoT-Box ist nicht erforderlich, um einen Barcodescanner zu verwenden.
RFID-Leser mit Schlüsselanhänger¶
Anstelle eines Ausweises können die Mitarbeiter einen persönlichen RFID-Schlüsselanhänger mit einem RFID-Lesegerät scannen, um am Arbeitsplatz ein- und auszuchecken.
Es ist erforderlich, dass Sie beide RFID-Schlüsselanhänger und ein RFID-Lesegerät kaufen, um diese Methode zur An- und Abmeldung zu verwenden. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zur Installation des RFID-Lesegeräts und zur Einrichtung des RFID-Schlüsselanhängers.

Tipp
Unser empfohlener RFID-Leser ist der Neuftech-USB-RFID-Leser.
Bemerkung
Eine IoT-Box ist nicht erforderlich, um RFID-Schlüsselanhänger zu verwenden.