Berichtswesen

Der Abschnitt Berichtswesen der Personalabrechnungsapp bietet mehrere Bericht an, die je nach Standort organisiert sind.

Die Berichte Personalabrechnung, Arbeitseintragsanalyse und Gehaltspfändungsbericht sind Standardberichte in der Personalabrechnungsapp und sind für alle Unternehmen, unabhängig von ihren Standort, verfügbar.

Unter den drei Standardberichten finden Sie alle lokalisierungsbedingten Berichte, die nach Land in alphabetischer Reihenfolge geordnet sind. Diese Berichte beinhalten alle Informationen für die angebotenen Vorteile und lokale Steuergesetze.

Um alle verfügbaren Berichte für die Datenbank anzuzeigen, einschließlich aller lokalisierungsspezifischen Berichte, navigieren Sie zu Personalabrechnung ‣ Berichtswesen, um die verfügbaren Berichte in einem Dropdown-Menü anzuzeigen. Klicken Sie auf einen bestimmten Bericht, um ihn anzuzeigen.

Ansicht des Berichtsdashboards mit Anzeige zusätzlicher Berichte für belgische Datenbanken.

Wenn ein Bericht für einen Benutzer nicht verfügbar ist, erscheint ein Pop-up-Fenster mit dem Hinweis: Ungültiger Vorgang, in dem steht: Sie müssen bei einem (Land) Unternehmen angemeldet sein, um diese Funktion nutzen zu können, wobei „(Land)“ das spezifische Land ist, für das das Unternehmen konfiguriert ist.

Standardberichte

Personalabrechnung

Klicken Sie auf Personalabrechnungsapp ‣ Berichtswesen ‣ Personalabrechnung, um den Bericht zu Personalabrechnungsanalyse anzuzeigen. Dieser Bericht zeigt alle generierten Gehaltsabrechnungen in den letzten 365 Tagen, dank des Filters: Gehaltsabrechnung der letzten 365 Tage.

Übersichtsbericht zur Gehaltsabrechnung, der die Gehaltsabrechnung der letzten 365 Tage zeigt.

Der Bericht kann Kennzahlen für eine Vielzahl von Parametern anzeigen. Klicken Sie auf das Kästchen Werte, um ein Dropdown-Menü mit den unterschiedlichen Kennzahlenoptionen anzuzeigen. Die verfügbaren Standardoptionen sind:

  • # Gehaltsabrechnung

  • Grundlohn

  • Grundlohn für Urlaubstage

  • Bezahlte Urlaubstage

  • Tage ungeplanter Abwesenheit

  • Unbezahlte Urlaubstage

  • Bruttolohn

  • Nettolohn

  • Anzahl der Tage

  • Anzahl der Stunden

  • Arbeitstage

  • Arbeitsstunden

  • Anzahl

Nettolohn ist der Standardwert für den Bericht zur Personalabrechnung.

Die unterschiedlichen anzuzeigenden verfügbaren Werte für den Bericht zur Personalabrechnungsanalyse.

Liniendiagramm

Ein Liniendiagramm ist die Standardansicht für den Personalabrechnungsbericht. Wenn Sie eine andere Ansicht ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Liniendiagramm (dargestellt durch ein Symbol 📈 (aufsteigendes Diagramm)) in der Menüleiste, um die Ansicht wieder auf ein Liniendiagramm umzustellen.

Für das Liniendiagramm stehen mehrere Optionen zur Verfügung. Klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche, um die Auswahl zu aktivieren und die Art der Darstellung der Daten zu ändern. Diese Symbole erscheinen am Ende der Diagrammoptionen. Die verschiedenen Optionen sind:

  • Gestapelt: Daten werden mit jedem Wert in einer eigenen Zeile angezeigt, „Gestapelt“ übereinander. Das hilft bei der Darstellung der Verteilung und die Variationen zwischen Kategorien.

  • Kumuliert: Daten werden mit jedem Wert in einer eigenen Zeile angezeigt, mit dem berechneten Gesamtbetrag durch Kombination aller Zeilen. Diese Ansicht bietet eine verständliche Ansicht der kumulierten Daten.

  • Absteigend: Daten werden mit den größten Werten auf der linken Seite des Diagramms angezeigt, die entlang der x-Achse nach und nach in Richtung der kleinsten Werte auf der rechten Seite abnehmen. Diese Anordnung hilft, Trends oder Ausnahmen hervorzuheben.

  • Aufsteigend: Daten werden mit den kleinsten Werten auf der linken Seite des Diagramms angezeigt, die entlang der x-Achse nach und nach in Richtung der größten Werte auf der rechten Seite zunehmen. Diese Anordnung hilft, Trends oder progressiven Wachstum hervorzuheben.

Bemerkung

Diese Optionen können kombiniert werden, um eine Vielzahl von Ansichten zu erstellen.

Menü-Schaltflächen mit dem Liniendiagramm und den anderen Optionsschaltflächen.

Balkendiagramm

Um die Daten in einem Balkendiagramm anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche Balkendiagramm (dargestellt durch ein Symbol 📊 (Balkendiagramm)) in der Menüleiste.

Klicken Sie auf das Symbol Gestapelt, um das Balkendiagramm in einem gestapelten Format anzuzeigen (wobei mehrere Werte in jeder Spalte erscheinen). Kumulierte Balkendiagramme sind nützlich, um die Entwicklung über die Zeit oder andere Kategorien zu visualisieren.

Eine Option zur Anzeige der Spalten in Absteigender oder aufsteigender Reihenfolge erscheint am Ende der Optionen.

Menü-Schaltflächen mit dem Balkendiagramm und den anderen Optionsschaltflächen.

Tipp

Wenn Sie auf eine Option klicken, wird sie aktiviert. Um die Option zu deaktivieren, klicken Sie sie erneut an. Wenn die Option aktiviert ist, erscheint das Symbol heller und mit einem türkisfarbenen Umriss. Wenn sie nicht aktiviert ist, erscheint sie grau und ohne Umriss.

Tortendiagramm

Um die Daten in einem Tortendiagramm anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche Tortendiagramm (dargestellt durch ein Symbol (Tortendiagramm)) in der Menüleiste. In dieser Ansicht sind keine weiteren Optionen verfügbar.

Menü-Schaltflächen mit Hervorhebung des Tortendiagramms.

Pivot-Tabelle

Um die Daten in einer Pivot-Tabelle anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche Pivot (dargestellt durch ein Symbol (Pivot)) rechts in der oberen Menüleiste.

Zu den standardmäßig angezeigten Informationen gehören die Anzahl der Gehaltsabrechnungen (# Gehaltsabrechnung), der Nettolohn, der Bruttolohn, die Anzahl der bezahlten Urlaubstage und die Anzahl der unbezahlten Urlaubstage. Die Informationen sind nach Abteilungen sortiert.

Um weitere Informationen zum Bericht anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche Werte, um ein Dropdown-Menü zu öffnen. Klicken Sie dann auf eine beliebige andere Kennzahl, um sie in der Pivot-Tabelle anzuzeigen.

Ansicht der Pivot-Tabelle mit mehreren Werten.

Um die Einträge nach einer bestimmten Spalte zu sortieren, z. B. Nettolohn, klicken Sie zweimal auf den Spaltennamen. Der erste Klick wählt die Spalte aus, und der zweite Klick sortiert die Informationen in absteigender Reihenfolge.

Im die Daten im XLSX-Format zu exportieren, klicken Sie auf die Schaltfläche xlsx herunterladen, dargestellt durch das Symbol ⬇️ (Pfeil nach unten über einer horizontalen Linie) ganz rechts neben den verfügbaren Symbolen. Die Informationen werden dann in eine Tabellenkalkulation heruntergeladen

Die Menüoptionen mit hervorgehobener Schaltfläche „Herunterladen“.

Der Bericht kann in eine Tabellenkalkulation eingefügt werden, indem Sie auf die Schaltfläche In Tabellenkalkulation einfügen klicken. Es erscheint ein Pop-up-Fenster Wählen Sie eine Tabellenkalkulation aus, um (Art des Berichts) einzufügen., auf dem gefragt wird, in welche Tabellenkalkulation die Daten eingefügt werden sollen. Wählen Sie eine vorhandene Tabellenkalkulation oder Dashbaord aus oder wählen Sie eine neue Leere Tabellenkalkulation aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bestätigen, um zu einer Tabellenkalkulationsansicht zu wechseln, der der Bericht hinzugefügt wurde.

Ansicht der an ein Dashboard gesendeten Daten.

Bemerkung

Wenn die Dokumente-App nicht installiert ist, platziert die Option In Tabellenkalkulation einfügen die neu erstellte Tabellenkalkulation in der App Dashboards.

Wenn die Dokumente-App installiert ist, kann die Tabellenkalkulation entweder in der Dashboards-App oder in der Dokumente-Apps gespeichert werden.

Filter

Oben auf jedem Berich werden die Standardfilter in der Box Suchen … angezeigt.

Klicken Sie in der Suchleiste auf das Symbol ⬇️ (Pfeil nach unten), um die verfügbaren Filter anzuzeigen. Filter zeigen nur die Informationen an, die den spezifischen Filterparametern entsprechen.

Example

Der Bericht zur Arbeitseintragsanalyse hat zwei Standardfilter Aktueller Monat :(Monat) (Jahr) und Validiert.

Aktivierte Filter für den Bericht zu Arbeitseintragsanalyse.

Der Bericht zur Personalabrechnung hat nur einen Standardfilter: Gehaltsabrechnung der letzten 365 Tage.

Der Gehaltspfändungsbericht hat nur einen Standardfilter: Enddatum der Gehaltsabrechnung: (Jahr).

Alle Berichte können benutzerdefinierte Filter enthalten oder Informationen nach verschiedenen Kennzahlen (Mitarbeiter, Abteilung, Unternehmen usw.) gruppieren.

Einige Berichte bieten die Möglichkeit, den aktuellen Bericht mit dem vorherigen Zeitraum oder Jahr zu vergleichen (eine Option Vergleich).

Klicken Sie auf einen Parameter, um ihn auszuwählen und zu aktivieren. Der Bericht wird sofort mit den neuen Parametern aktualisiert.

Der aktualisierte Bericht kann als Favorit festgelegt werden, d. h. die Parameter werden für den schnellen Zugriff in der Zukunft gespeichert. Klicken Sie dazu unter dem Abschnitt Favoriten auf Aktuelle Suche speichern, der sich im Dropdown-Megamenü der Filteroptionen in der Suchleiste befindet. Daraufhin werden zwei Optionen und eine Schaltfläche Speichern angezeigt.

Um den aktuellen Bericht als Standardkonfiguration festzulegen, wenn der Bericht aufgerufen wird, markieren Sie das Kästchen neben Standardfilter. Wenn der aktuelle Bericht für jeden in der Datenbank zugänglich sein soll, markieren Sie das Kästchen neben Teilen.

Klicken Sie schließlich auf Speichern, wodurch der aktuell konfigurierte Bericht gespeichert wird. Anschließend erscheint er unter dem Favoriten im Dropdown-Mega-Menü der Filteroptionen in der Suchleiste.