Grundlagen des Wählschemas¶
Wenn jemand ein Unternehmen anruft, möchte er möglicherweise mit dem Kundendienst, einem Verkaufsteam oder sogar mit der Durchwahl einer bestimmten Person verbunden werden. Der Anrufer möchte vielleicht auch Informationen über das Unternehmen erhalten, z. B. die Öffnungszeiten. Oder er möchte eine Sprachnachricht hinterlassen, damit ihn jemand aus dem Unternehmen zurückrufen kann. Mit Wählplänen in Axivox kann ein Unternehmen festlegen, wie eingehende Anrufe dieser Art behandelt werden.
Durch die Verwendung einer geeigneten Anrufarchitektur über einen Wählplan werden Anrufer schnell und effizient an die richtigen Personen oder zu den richtigen Informationen weitergeleitet.
Diese Dokumentation beinhaltet die Basiskonfiguration von Wählplänen in Avivox.
Siehe auch
Weitere Informationen zu erweiteten Anrufsplänen finden Sie unter Erweiterte Wählpläne.
Wichtig
Die Verwendung eines Browser-Add-ons für die Rechtschreibung kann die Verwendung des visuellen Editors in Wählplänen behindern. Verwenden Sie keinen Übersetzer mit der Axivox-Verwaltungskonsole.
Wählpläne¶
Greifen Sie auf Wählpläne zu, indem Sie zur Axivox-Verwaltungskonsole gehen und klicken Sie auf Dial plans (Wählpläne) im Menü auf der linken Seite.
Um einen neuen Wählplan von der Seite Dial plan (Wählplan) hinzuzufügen, klicken Sie auf die grüne Schaltfläche mit der Bezeichnung Add a new dial plan (Neuen Wählplan hinzufügen).
Bemerkung
Axivox hat keine Begrenzung für die Anzahl der Wählpläne, die erstellt werden können. Diese können jederzeit hinzugefügt und verbessert werden. Dadurch können Sandboxes mit vielen verschiedenen Konfigurationen erstellt werden.

Um einen vorhandenen Wählplan zu bearbeiten, wählen Sie eine der folgenden Optionen rechts neben dem gespeicherten Wählplan:
Delete (Löschen): Diese Aktion löscht den beigefügten Wählplan.
Edit (Bearbeiten): Diese Aktion ermöglicht es Benutzern, den Wählplan zu bearbeiten
Visual Editor (Visueller Editor): Diese Aktion öffnet ein visuelles Editorfenster, in dem die Wählplanarchitektur angezeigt und bearbeitet werden kann.
Duplicate (Duplizieren): Diese Aktion dupliziert den Wählplan und setzt ihn an das Ende der Liste, mit einer Erweiterung um eine Nummer (+1) größer als die ursprüngliche Erweiterung.
Editor des Wählplans (visueller Editor)¶
Wenn Sie auf der Seite Dial plan (Wählplan) auf die Schaltfläche Visual Editor (Visueller Editor) klicken, wird ein Pop-up-Fenster Dialplan Editor (Editor des Wählplans) angezeigt.
Dieses Pop-up-Fenster ist der Hauptort, an dem die Architektur oder Struktur des Wählplans konfiguriert wird. In diesem Fenster erscheint eine grafische Benutzeroberfläche, in der verschiedene Wählplanelemente konfiguriert und miteinander verknüpft werden können.

Wichtig
Neue Wählpläne sind leer und enthalten Optionen für ein New element (Neues Element), das der Benutzer Add (Hinzufügen) und Save (Speichern) kann.
Die Methode zum Speichern im Dialplan Editor (Editor des Wählplans) unterscheidet sich vom Speichern anderer Änderungen in der Axivox-Verwaltungskonsole, da die Schaltfläche Save (Speichern) gedrückt werden muss, bevor der (Visueller Editor) geschlossen wird.
Bevor diese Änderungen auf der Axivox-Plattform wirksam werden, muss der Benutzer in der oberen rechten Ecke der Seite Dial plan (Wählplan) auf Apply changes (Änderungen übernehmen) klicken.
Im Pop-up-Fenster Dialplan Editor (Editor des Wählplans) können Benutzer dem Wählplan ein neues Element hinzufügen. Öffnen Sie dazu das Drop-down-Menü New element (Neues Element) und wählen Sie das gewünschte Element aus. Klicken Sie dann auf Add (Hinzufügen).
Dadurch wird dieses Element zur visuellen Editoranzeige des zu ändernden Wählplans hinzugefügt. Dieses Element kann beliebig zwischen den anderen im Wählplan vorhandenen Elementen verschoben werden.
Verbinden Sie Elemente im Wählplan, indem Sie auf das Symbol (offener Kreis) auf der rechten Seite des Elements klicken und es nach außen ziehen. Dadurch wird ein Symbol (Pfeil) angezeigt. Ziehen Sie dieses Symbol (Pfeil) auf das gewünschte Element im Wählplan, mit dem es verbunden werden soll.
Verbinden Sie das Symbol (Pfeil) mit dem Kreis auf der linken Seite des gewünschten Elements.
Anrufe, die im Wählplan angezeigt werden, laufen von links nach rechts im Element.
Um ein New element (neues Element) weiter zu konfigurieren, doppelklicken Sie auf das Element im Wählplan, um ein nachfolgendes Pop-up-Fenster anzuzeigen, in dem zusätzliche Anpassungen vorgenommen werden können.
Jedes Element hat ein anderes Konfigurations-Pop-up-Fenster, das bei einem Doppelklick erscheint.
Wichtig
Alle Elemente müssen einen endgültigen Bestimmungsort im Wählplan haben, um eine Schleife zu schließen. Dies kann durch die Implementierung des Elements Hang up (Auflegen) oder durch die Rückführung des Elements zu einem Element vom Typ Menu (Mneü) oder einem Element Digital Receptionist (Digitaler Rezeptionist) an anderer Stelle im Wählplan erreicht werden.

Wenn alle gewünschten Elemente und Konfigurationen des Wählplans fertiggestellt sind, vergessen Sie nicht, auf Save (Speichern) zu klicken, bevor Sie das Pop-up-Fenster Dialplan Editor (Editor des Wählplans) schließen. Klicken Sie dann auf der Seite Dial plans (Wählpläne) auf Apply changes (Änderungen übernehmen), um sicherzustellen, dass sie in die Axivox-Produktion übernommen werden.
Elemente des Wählplans¶
Die folgenden Elemente stehen im Drop-down-Menü New element (Neues Element) zur Verfügung, wenn Sie einen Wählplan im Pop-up-Fenster Dialplan Editor (Editor des Wählplans) entwerfen.
Basiselemente¶
Folgende Basiselemente werden in einfachen Wählplänen in Avivox verwendet:
Call (Anruf): eine Durchwahl oder Warteschleife anrufen.
Play a file (Eine Datei abspielen): eine Audiodatei oder Sprachbegrüßung abspielen.
Voicemail (Anrufbeantworter): an Anrufbeantworter weiterleiten (Terminal).
Hang up (Auflegen): den Anruf auflegen (Terminal).
Queue (Warteschlange): eine Warteschlange mit einer Gruppe von Benutzer anhängen, um einen Anruf zu beantworten.
Conference (Konferenz): eine Konferenz hinzufügen, mit dem sich ein Anrufer verbinden soll.
Grundlegende Routing-Elemente¶
Routing-Elemente ändern oder leiten den Weg eines Anrufers. Dies sind einige grundlegende Routing-Elemente, die in Axivox verwendet werden:
Menu (Menü): ein Nummernverzeichnis hinzufügen und folgende Aktionen (nicht Terminal) konfigurieren.
Switch (Wechseln): eine manuelle Ein-/Aus-Steuerung anhängen, die den Verkehr umleiten kann, je nachdem, ob sie geöffnet (Ein) oder geschlossen (Aus) ist.
Digital Receptionist (Digitaler Rezeptionist): einen virtuellen Dispatcher hinzufügen, der auf Erweiterungen wartet, mit denen er sich verbinden kann.
Erweiterte Routing-Elemente¶
Dies sind die fortgeschritteneren Elemente, die Anrufe in Axivox weiterleiten:
Dispatcher: einen Anruffilter erstellen, um den Datenverkehr basierend auf dem geografischen Standort der Anrufer-ID zu leiten.
Access List (Zugriffsliste): eine maßgeschneiderte Zugriffsliste mit VIP-Kundenpräferenzen erstellen.
Time Condition (Zeitbedingung): Erstellen Sie Zeitbedingungen, um eingehenden Datenverkehr um Feiertage oder andere sensible Zeiträume herum zu leiten.
Multi-Switch (Mehfachumschaltung): Ein Mechanismus zum Erstellen von Pfaden und zum Ein- und Ausschalten dieser Pfade, um eingehende Anrufe umzuleiten.
Erweiterte Elemente¶
Im Folgenden finden Sie fortgeschrittenere Elemente (kein Routing) in Axivox:
Record (Aufzeichnung): Die Aufzeichnungsfunktion ist aktiviert (erfordert eine Planänderung, aktiviert in den Axivox-Einstellungen).
Caller ID (Anrufer-ID): Ersetzen Sie die Anrufer-ID durch die angerufene Nummer oder einen beliebigen Text.
Wichtig
Die Elemente des Wählplans können durch Doppelklick konfiguriert werden, indem verschiedene Aspekte der Axivox-Konsole mit ihnen verknüpft werden.
Eingehenden Nummern beifügen¶
Um einen bestehenden Wählplan an eine eingehende Nummer anzuhängen, gehen Sie zur Axivox-Verwaltungskonsole und klicken Sie auf Incoming numbers (Eingehende Nummern).
Klicken Sie neben der Nummer, der Sie den Wählplan beifügen möchten, auf Edit (Bearbeiten),
Dadurch wird eine separate Seite angezeigt, auf der der Wählplan dieser Nummer geändert werden kann. Wählen Sie dazu im Drop-down-Menü Destination type for voice call (Zieltyp für Sprachanruf) die Option Dial plan (Wählplan) aus. Wählen Sie dann den gewünschten Wählplan aus dem angezeigten Feld Dial plan (Wählplan) aus.
Wenn diese Nummer anruft, wird der konfigurierte Wählplan aktiviert und die Anweisungen werden ausgeführt, um den Anrufer ordnungsgemäß weiterzuleiten.
Save (Speichern) Sie die Änderungen und klicken Sie dann auf Apply changes (Änderungen übernehmen) in der oberen rechten Ecke.
Szenario eines Basiswählplans¶
Im Folgenden wird ein grundlegendes Wählplanszenario für die Anrufweiterleitung vorgestellt, bei dem zusätzliche Elemente hinzugefügt werden können, um die Einrichtung zu erweitern. Dieses grundlegende Wählplanszenario umfasst die folgenden verknüpften Elemente:
(Start –> Datei abspielen –> Menü –> (Auflegen, Anrufe, Warteschlangen, Konferenzen) –> (Voicemail, Auflegen).
Siehe auch
Diese Einrichtung umfasst keine grundlegende oder erweiterte Anrufweiterleitung. Weitere Informationen zur Anrufweiterleitung finden Sie in dieser Dokumentation: Erweiterte Wählpläne.