Umsatzbericht

Odoo Veranstaltungen erstellt auf der Grundlage von veranstaltungsbezogenen Daten und Analysen benutzerdefinierte Berichte. Diese Berichte können sich entweder auf Teilenehmer oder Umsätze beziehen.

Die folgende Dokumentation handelt von den Berichtsoptionen in Bezug auf den Veranstaltungsumsatz.

Seite der Einnahmenberichte

Um auf den Bericht Teilnehmer zuzugreifen, navigieren Sie zu Veranstaltungen ‣ Berichtswesen ‣ Einnahmen.

Die Standardansicht der Berichtsseite „Einnahmen“ in Odoo Veranstaltungen.

Standardmäßig wird die Berichtsseite Einnahmen als Diagramm angezeigt (ein (Liniendiagramm) mit (Gestapelt)). Die Standardfilter Kostenpflichtige Tickets und Startdatum der Veranstaltung: (aktuelles Jahr), sind in der Suchleiste vorhanden.

Tipp

Weitere Informationen zu den verschiedenen Diagrammansichten (und Optionen für die Diagrammansicht) finden Sie in der Dokumentation Diagrammansichten.

Die Berichtsseite Einnahmen kann auch als Pivot-Tabelle angezeigt werden, indem Sie auf das Symbol (Pivot) in der oberen rechten Ecke klicken.

Werte

Sie können Berichtsseiten ganz einfach anpassen, indem Sie bestimmte Werte auswählen.

Ungeachtet der gewählten Ansicht, gibt es folgende Optionen auf der Berichtsseite Einnahmen: Einnahmen, Unversteuerte Einnahmen und Anzahl.

Bemerkung

In der Standarddiagrammansicht der Berichtsseite Einnahmen ist nur die Option Einnahmen im Drop-down-Menü Werte eingestellt.

In der Diagrammansicht kann jeweils nur eine der Werte ausgewählt werden.

Wenn die Pivot-Option ausgewählt ist, sind standardmäßig alle Werte ausgewählt.

  • Einnahmen: zeigt die bei Veranstaltungen generierten Einnahmen.

  • Unversteuerte Einnahmen: zeigt die bei Veranstaltungen generierten unversteuerten Einnahmen.

  • Anzahl: zeigt die Gesamtanzahl von Teilnehmern, die an Veranstaltungen teilgenommen haben.

Filter- und Gruppierungsoptionen

Um ein Drop-down-Menü mit Filter- und Gruppierungsoptionen zur Erstellung benutzerdefinierter Berichte anzuzeigen, klicken Sie auf das Symbol (Dreieck nach unten) rechts neben der Suchleiste.

Daraufhin öffnet sich ein Mega-Drop-down-Menü mit Optionen, die in folgende Spalten unterteilt sind: Filter, Gruppieren nach und Favoriten.

Bemerkung

Wenn eine zeitbezogene Option aus der Spalte Filter ausgewählt wurde (z. B. der Standardfilter Startdatum der Veranstaltung: (Jahr)), erscheint eine Spalte Vergleich mit Vergleichsoptionen für die entsprechende ausgewählte zeitbezogene Filteroption.

In der Spalte Vergleich kann jeweils nur eine Auswahl getroffen werden.

Filteroptionen

In der Spalte Filter des Drop-down-Megamenüs gibt es verschiedene veranstaltungsbezogene Optionen, die zur Erstellung benutzerdefinierter Berichte auf der Grundlage einer Reihe spezifischer Kriterien verwendet werden können.

In der Spalte Filter können mehrere Optionen auf einmal ausgewählt werden.

Die Spalte Filter hat die folgenden Optionen:

  • Kostenpflichtige Tickets: Veranstaltungstickets/-registrierungen, die nicht kostenlos waren

  • Kostenlos: Veranstaltungstickets/-registrierungen, die kostenlos waren.

  • Ausstehende Zahlung: Veranstaltungstickets/-registrierungen, die gekauft wurden, aber deren Zahlung noch nicht erfolgt ist.

  • Verkauft: Veranstaltungstickets/-registrierungen, die erfolgreich verkauft (und bezahlt).

  • Registrierungsdatum: Klicken Sie auf das Symbol (Pfeil nach unten), um eine Liste mit Optionen für Monat, Quartal und Jahr anzuzeigen. Wählen Sie eine beliebige Anzahl dieser Optionen aus, um einen bestimmten Zeitraum zu betrachten und zu sehen, wie viele Registrierungen in diesem Zeitraum erfolgten.

  • Bevorstehend/Laufend: einnnahmenbezogene Informationen für Veranstaltungen enthalten, die entweder gerade laufen oder in der Zukunft stattfinden werden.

  • Vergangene Veranstaltungen: einnnahmenbezogene Informationen für Veranstaltungen, die gerade stattgefunden haben.

  • Startdatum der Veranstaltung: Klicken Sie auf das Symbol (Pfeil nach unten), um eine Liste mit Optionen für Monat, Quartal und Jahr anzuzeigen. Wählen Sie eine beliebige Anzahl dieser Optionen aus, um die Startdaten der Veranstaltungen zu bestimmen, die als Filter für einnahmenbezogene Veranstaltungsdaten verwendet werden sollen.

  • Enddatum der Veranstaltung: Klicken Sie auf das Symbol (Pfeil nach unten), um eine Liste mit Optionen für Monat, Quartal und Jahr anzuzeigen. Wählen Sie eine beliebige Anzahl dieser Optionen aus, um die Enddaten der Veranstaltungen zu bestimmen, die als Filter für einnahmenbezogene Veranstaltungsdaten verwendet werden sollen.

  • Veröffentlichte Veranstaltungen: Wählen Sie diese Option aus, um einnahmennbezogene Daten für veröffentlichte Veranstaltungen anzuzeigen.

  • Benutzerdefinierten Filter hinzufügen: Erstellen Sie einen benutzerdefinierten Filter zur Analyse von veranstaltungsbezogenen Daten zu Einnahmen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Benutzerdefinierten Filtern.

Optionen für „Gruppieren nach“

In der Spalte Gruppieren nach des Drop-down-Megamenüs gibt es verschiedene veranstaltungsbezogene Optionen, die zur Erstellung benutzerdefinierter Datengruppierungen verwendet werden können.

Es können mehrere Optionen zum Gruppieren nach auf einmal ausgewählt werden.

Die Spalte Gruppieren nach hat die folgenden Optionen:

  • Veranstaltungstyp: Gruppieren Sie Daten basierend auf der Art der Veranstaltung.

  • Veranstaltung: Organisieren Sie Daten in einzelnen Gruppen für jede Veranstaltung.

  • Produkt: Gruppieren Sie Daten basierend auf dem Produkt für die Veranstaltungsregistrierung.

  • Ticket: Gruppieren Sie Daten basierend auf der Art der von Teilnehmern erworbenen Veranstaltungstickets.

  • Status der Registrierung: Gruppieren Sie Daten basierend auf dem Status der Registrierung.

  • Verkaufsauftragsstatus: Gruppieren Sie Daten basierend auf dem Status der veranstaltungsbezogenen Verkaufsaufträge.

  • Kunde: Gruppieren Sie Daten basierend auf Kundeneinträgen.

  • Benutzerdefinierte Gruppe hinzufügen: Klicken Sie auf das Symbol (Pfeil nach unten), um eine Drop-down-Liste mit Gruppierungsoptionen anzuzeigen. Um eine auszuwählen, klicken Sie auf die gewünschte Option, und Odoo fügt sie der Spalte Gruppieren nach hinzu. Es können mehrere Optionen ausgewählt werden.

Beispielbericht: Analyse der Veranstaltungstickets (Diagramm)

Das folgende Beispiel zeigt, wie verschiedene Filter- und Gruppierungsoptionen einen nützlichen analytischen Diagrammbericht zu den Einnahmen von Veranstaltungen erstellen können. In diesem Fall zeigen die Konfigurationen Daten über verkaufte oder kostenlose Tickets für veröffentlichte Veranstaltungen, wobei die Kennzahlen nach Tickettyp und Veranstaltung getrennt sind.

Der Beispielbericht zur Analyse von Veranstaltungstickets mit eindeutigen Filtern und Gruppierungen.

Um einen solchen Bericht zu erstellen, navigieren Sie zu Veranstaltungen ‣ Berichtswesen ‣ Einnahmen. Bleiben Sie in der Standarddiagrammansicht, aber entfernen Sie die Standardfilter aus der Suchleiste.

Klicken Sie dann auf das (Pfeil nach unten) rechts neben der Suchleiste, um das Drop-down-Megamenü mit den Filter- und Gruppierungsoptionen anzuzeigen.

Wählen Sie hier Kostenlos und Verkauft aus der Spalte Filter.

Da Sie nur Daten zu bereits veröffentlichten Veranstaltungen anzeigen möchten, wählen Sie in der Spalte Filter die Option Veröffentlichte Veranstaltungen.

Wählen Sie dann in der Spalte Gruppieren nach die Optionen Veranstaltung und Ticket, in dieser Reihenfolge. Auf diese Weise werden die Daten zuerst nach Veranstaltung und dann nach Tickettyp gruppiert, wodurch eine nützlichere Datenreihe für die Analyse entsteht.

Wichtig

Die Reihenfolge, in der die Optionen in der Spalte Gruppieren nach ausgewählt werden, wirkt sich direkt darauf aus, wie die Daten im Bericht dargestellt werden.

Von dort aus können, falls gewünscht, weitere Konfigurationen für detailliertere Daten hinzugefügt werden.

Wenn keine zusätzlichen Filter oder Gruppierungen hinzugefügt werden, zeigt Odoo eine grafische Darstellung der Daten für alle kostenlosen oder verkauften Tickets für veröffentlichte Veranstaltungen, gruppiert nach Veranstaltung und organisiert nach Ticket-Typ.

Beispielbericht: Analyse des Veranstaltungstyps (Pivot-Tabelle)

Das folgende Beispiel zeigt, wie verschiedene Filter- und Gruppierungsoptionen einer nützlichen analytischen Pivot-Tabelle zu den Einnahmen von Veranstaltungen erstellen können. In diesem Fall zeigen die Konfigurationen Daten zu den Einnahmen aus den unterschiedlichen Veranstaltungstypen, um zu ermitteln, welche Veranstaltungen am rentabelsten sind.

Der Beispielbericht zur Analyse von Veranstaltungstypen mit eindeutigen Filtern und Gruppierungen.

Navigieren Sie zunächst zu Veranstaltungen ‣ Berichtswesen ‣ Einnahmen und wechseln Sie zur Pivot-Tabellenansicht, indem Sie auf das Symbol (Pivot) in der oberen rechten Ecke klicken.

Behalten Sie die Standardfilter (Kostenpflichtige Tickets und Startdatum der Veranstaltung: (Jahr) in der Suchleiste.

Öffnen Sie als nächstes das Drop-down-Menü Werte und deaktivieren Sie die Option Anzahl, da sich dieser Bericht nur auf die Einnahmen konzentrieren wird.

Klicken Sie dann auf Gesamt oberhalb der Spaltentitel und wählen Sie Veranstaltungstyp aus dem sich ergebenden Drop-down-Menü.

Mit diesen Konfigurationen werden alle aus den Veranstaltungen generierten Einnahmen (und die entsprechenden Registrierungen) angezeigt, geordnet nach Veranstaltungstyp (als erweiterbare Spalten dargestellt).