Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS) ist die sichere Version vom Hypertext Transfer Protocol (HTTP), dem wichtigsten Protokoll für die Übertragung von Daten zwischen einem Webbrowser und einer Website. HTTPS ist verschlüsselt, um die Sicherheit der Datenübertragung zu erhöhen.
HTTPS verwendet ein Verschlüsselungsprotokoll zur Verschlüsselung der Kommunikation. Das Protokoll wird Transport Layer Security (TLS) genannt, obwohl es früher als Secure Sockets Layer (SSL) bekannt war.
HTTPS basiert auf der Übertragung von TLS/SSL-Zertifikaten, die bestätigen, dass ein bestimmter Provider der ist, für den er sich ausgibt.
Bemerkung
In dieser Dokumentation und in ganz Odoo wird der Begriff „HTTPS-Zertifikat“ verwendet, um die Tatsache zu definieren, dass das SSL-Zertifikat gültig ist und eine HTTPS-Verbindung erlaubt.
Für die Kommunikation mit bestimmten Netzwerkgeräten (insbesondere für Zahlungsterminals) ist die Verwendung von HTTPS zwingend erforderlich. Wenn das HTTPS-Zertifikat nicht gültig ist, können einige Geräte nicht mit der IoT-Box kommunizieren.
Die Erstellung des HTTPS-Zertifikats erfolgt automatisch.
Die IoT-Box sendet eine spezielle Anfrage an https://www.odoo.com, die das HTTPS-Zertifikat zurücksendet, wenn die IoT-Box und die Datenbank dafür geeignet sind.
Eignung für Internet der Dinge (Internet of Things, IoT)¶
Die Datenbank sollte eine Produktionsinstanz sein. Bei der Datenbankinstanz sollte es sich nicht um eine Kopie, ein Duplikat, eine Staging- oder eine Entwicklungsumgebung handeln.
Das Odoo-Abonnement muss:
Eine Zeile für das IoT-Box-Abonnement haben.
Der Status muss In Bearbeitung sein.
Wenn das Abonnement mit einem Portalbenutzer von https://www.odoo.com verknüpft ist, prüfen Sie die Informationen auf der Seite des Portalabonnements.
In diesem Fall werden beide Abonnements als „In Bearbeitung“ betrachtet, da der Filtern nach: In Bearbeitung verwendet wurde.¶
Bemerkung
Wenn es Probleme mit dem Abonnement gibt, wenden Sie sich bitte an den Kundenbetreuer oder Partner der Datenbank.
Wenn bei der Erstellung oder dem Empfang des „HTTPS-Zertifikats“ etwas schief läuft, wird auf der Startseite der IoT-Box ein spezieller Fehlercode angezeigt.
Tipp
Der Zugriff auf die Startseite der IoT-Box überprüft das Vorhandensein des „HTTPS-Zertifikats“ und versucht, es zu generieren, falls es fehlt. Wenn also auf der Startseite der IoT-Box ein Fehler auftritt, aktualisieren Sie die IoT-Startseite, um zu sehen, ob der Fehler verschwindet.
Die UUID des Vertrags und/oder der Datenbank fehlt.
Lösung:
Stellen Sie sicher, dass beide Werte wie vorgesehen konfiguriert sind. Um sie zu ändern, gehen Sie auf die Startseite der IoT-Box und navigieren Sie zu Credential (Anmeldedaten).
Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten, als die IoT-Box versucht hat, https://www.odoo.com zu erreichen. Die Ursachen liegen wahrscheinlich in der Netzwerkinfrastruktur/Konfiguration:
Die IoT-Box hat keine Internetverbindung.
Das Netzwerk erlaubt es der IoT-Box nicht, mit https://www.odoo.com zu kommunizieren. Dies kann an Netzwerkgeräten liegen, die die Kommunikation verhindern (Firewalls usw.) oder an der Netzwerkkonfiguration (VPN usw.).
Bemerkung
Weitere Informationen zu dem aufgetretenen Fehler finden Sie in den vollständigen Details der Anfrageausnahme, die in den IoT-Box-Protokollen zu finden sind.
Lösung:
Warnung
Wenden Sie sich an Ihren System- oder Netzwerkadministrator, wenn dieses Problem auftritt. Dieser Fehlercode hängt von der Netzwerkinfrastruktur ab und geht über den Leistungsumfang des Odoo-Supports hinaus.
Dieser Fehlercode enthält auch die HTTP-Antwortstatuscodes. Wenn der Fehler zum Beispiel ERR_IOT_HTTPS_LOAD_REQUEST_STATUS404 lautet, bedeutet dies, dass die Seite einen 404-Fehler zurückgegeben hat, also den Code „Seite nicht gefunden“.
Lösung:
Prüfen Sie mit einem Webbrowser, ob https://www.odoo.com nicht erreichbar ist, da es möglich ist, dass die Seite aufgrund von Wartungsarbeiten nicht erreichbar ist.
Wenn https://www.odoo.com aufgrund von Wartungsarbeiten nicht erreichbar ist, können Sie leider nichts weiter tun, als zu warten, bis die Seite wieder funktioniert.
Wenn https://www.odoo.com nicht aufgrund von Wartungsarbeiten unerreichbar ist, eröffnen Sie ein Support-Ticket in dieser Angelegenheit. Stellen Sie sicher, dass der 3-stellige Statuscode neben dem Fehlercode im Support-Ticket enthalten ist.
Sicherstellen, dass das HTTPS-Zertifikat korrekt ist¶
Wenn das Zertifikat erfolgreich angewendet wurde, erscheint eine neue HTTPS-URL für die IoT-Box mit der Endung .odoo-iot.com in der Odoo-Datenbank innerhalb der IoT-App auf dem Formular des jeweiligen Geräts.
Wenn Sie in einem Browser zur URL navigieren, wird eine gesicherte HTTPS-Verbindung hergestellt.
Padlock in Chrome in Windows 10 mit der Angabe, dass die Verbindung über HTTPS gesichert ist.¶
Auf der Startseite der IoT-Box wird nun neben dem Status HTTPS-Zertifikat ein OK angezeigt. Wenn Sie auf das Symbol des Drop-down-Menüs klicken, erhalten Sie Informationen über das Zertifikat.
Wenn auf die IoT-Box über ihre IP-Adresse zugegriffen werden kann, aber nicht über die Odoo zugewiesene Domain: .odoo-iot.com; dann hat die IoT-Box wahrscheinlich ein Problem des DNS. Bei einigen Browsern wird ein Fehlercode mit dem Hinweis auf das DNS angezeigt (z. B. DNS_PROBE_FINISHED_NXDOMAIN).
Diese DNS-Probleme können in verschiedenen Browsern wie folgt aussehen:
Lösung des Problems mit dem Domain Name System (DNS)¶
Sollte der Router es zulassen, dass das DNS manuell geändert wird, ändern Sie das DNS auf GoogleDNS<https://developers.google.com/speed/public-dns>.
Wenn Ihr Router dies nicht zulässt, müssen Sie die DNS-Einstellungen aller Geräte ändern, die Google DNS verwenden. Dies muss auf jedem Gerät geschehen, das mit der IoT-Box interagieren soll (z. B. Computer, Tablet oder Telefon). Die einzelnen Prozesse zur Gerätekonfiguration finden Sie auf der Website des Geräteherstellers.
Bemerkung
Andere IoT-Geräte wie Zahlungsterminals müssen ihre DNS-Einstellungen wahrscheinlich nicht ändern, da sie bereits mit einem benutzerdefinierten DNS konfiguriert sind.
Warnung
Wenden Sie sich an Ihren System- oder Netzwerkadministrator, wenn dieses Problem auftritt. Dieser Fehlercode hängt von der Netzwerkinfrastruktur ab und geht über den Leistungsumfang des Odoo-Supports hinaus.