Allgemeines
Leistung
Jede Seite im Backend wird durchschnittlich 3,7-mal schneller geladen und angezeigt. Website und E-Commerce laden Controller 2,7-mal schneller.
Neue Dashboards
Auf Tabellenkalkulationen basierende Berichte ersetzen die vielen Dashboardansichten/-aktionen.
Kontextabhängige benutzerdefinierte Felder
Erstellen Sie benutzerdefinierte „Eigenschaft“-Felder in Ihren Tickets, Leads, Aufgaben und Artikeln.
Zugriffsrechte und Gruppenvererbung
Erhalten Sie eine Warnmeldung, wenn die Konfiguration der Zugriffsrechte nicht gültig ist.
Archivierung von Mailservern
Archivieren Sie Mailserver, um deren Nutzung zu vermeiden.
Befehlspalette
Öffnen Sie Menüs aus der Befehlspalette in neuen Reitern.
Editor
Gemeinsame Notepads (Etherpads) wurden durch den integrierten Odoo HTML-Editor ersetzt.
Editor: Befehlsleiste
Die Benutzeroberfläche der Befehlsleiste und das gesamte Design wurden verbessert. Die Abschnitte der Befehlsleiste wurden überarbeitet.
Editor: Tabellenbearbeitung
Fügen Sie Tabellenspalten und -reihen hinzu, bewegen Sie sie und passen Sie die Größe an. Legen Sie zellenspezifische Hintergründe fest.
Editor: Reiter
Das Reiter-Verhalten wurde verbessert.
Editor: Benutzersymbol
Benutzer, die gemeinsam in einem Textfeld arbeiten, werden angezeigt.
E-Mail-Digest
Alle Benutzer können sich von E-Mail-Digests abmelden.
E-Mail-Benachrichtigungen
Mehreren automatischen E-Mail-Benachrichtigungen wurden Links zu Datenbankeinträgen hinzugefügt.
E-Mail-Vorlagen: Anpassungen
Passen Sie das Layout und den Inhalt von E-Mail-Vorlagen in den Allgemeinen Einstellungen an.
E-Mail-Vorlagen: Zurücksetzen
Setzen Sie beschädigte E-Mail-Vorlagen mit einem Klick zurück, damit sie wieder funktionieren.
Gantt-Ansicht: Abhängigkeiten
Nutzen Sie das Instrument zum Erstellen von Abhängigkeiten für Projektaufgaben in jeder Gantt-Ansicht.
DSGVO-Module
Eine Datenschutzsuchaktion wurde hinzugefügt, um alle Vorkommen eines Kontakts zu finden und diese gegebenenfalls zu archivieren/löschen, sowie Recycling-Regeln für Datensätze bei der Datenbereinigung.
Google Drive/Spreadsheet: Abgeschaffte Module
Die Integartionen von Google Drive und Google Spreadsheet wurden aus Odoo 16 entfernt.
Vereinheitlichung der Zugriffrechtsbezeichnungen für Personalverwaltungsapps
Die Namen mehrerer Ebenen von Zugriffrechten für Personverwaltungsapps wurde für besseres Verständnis vereinheitlicht.
HTTP-Routing-Stack
Der HTTP-Routing-Stack wurde refaktorisiert, um ihn leichter erweiterbar zu machen, Fehler sauberer zu behandeln und die Navigation und Nutzung zu erleichtern.
Mobile Vorschau
Sehen Sie eine Vorschau davon, wie E-Mails auf Mobilgeräten erscheinen.
Mehrere Sprachen
Installieren Sie mehrere Sprachen zur selben Zeit.
Outlook OAuth
Verbinden Sie sich mithilfe der neuen OAuth-Authentifikation mit einem Outlook-Mail-Server.
PDF-Vorschau: Links
Alle Links werden jetzt in einem neuen Browsertab geöffnet, wenn ein PDF-Anhang angezeigt wird.
Abstände in PDF-Berichten
Der Abstand zwischen Abschnitten in PDF-Berichten wurde zur besseren Lesbarkeit vergrößert.
PDF-Berichte: arabische Schrift
Verwenden Sie die arabische Schrift in PDF-Berichten mit der Schriftart Tajawal.
Deaktivierung von Portalkonten
Portalnutzer können ihre Konten selbst entfernen.
SMS-Guthaben
Den Allgemeinen Einstellungen wurde ein Link zum Erwerb von SMS-Guthaben hinzugefügt.
UTM-Parameter
Benutzer mit den erforderlichen Zugriffsrechten können UTM-Berichte löschen, mit gewissen Einschränkungen.
Buchhaltung
Analyse
Ein neues Analyse-Widget für Rechnungen wurde hinzugefügt, um die analytische Verteilung, Analysepläne (Ersetzen von Gruppen) und analytische Verteilungsmodelle zu vereinfachen. Schlüsseln Sie Finanzberichte auf. Analysieren Sie Finanzberichte nach analytischen Konten und/oder Plänen. Massenausgabe von Analysen in Listenansichten möglich.
Kontenabstimmungswidget
Die Navigation, Benutzeroberfläche und Lesbarkeit des Kontenabstimmassistenten wurde verbessert.
Benutzerfreundlichkeit und Navigation
Die Navigation durch die Buchhaltungsapp wurde aktualisiert, um technische Ansichten zu vermeiden und einen einfacheren Wechsel zwischen verschiedenen Bildschirmen zu ermöglichen.
Journalprüfungen
Verschiedene Verbesserungen bei Journalprüfungen: Die allgemeine Lesbarkeit wurde verbessert, wiederholte Informationen wurden entfernt, leere Journale werden nun ignoriert und Details zur Steueranwendung sind enthalten.
Kontenberichte
Kontenberichte wurde vollständig überarbeitet, um die Leistung, Benutzeroberfläche, Definition und Prüfung zu verbessern.
Wirtschaftsprüfermodus
Aktivieren Sie den Wirtschaftsprüfermodus, um ein „Schnelle Summe“-Feld und manuelle Sequenzbearbeitung zur schnellen Eingabe von Rechnungen zu nutzen.
Buchhaltungsmenü
Die Anzahl Menüelemente wurde verringert, um Benutzern zu helfen, das richtige Menü je nach Arbeitsvorgang zu finden.
Stornierung von Vermögenswerten
Es ist möglich einen Vermögenswert zu stornieren.
Vermögenswertmodelle
Vermögenswertmodelle, die von einem beliebigen Konto aus erstellt werden, verwenden automatisch das zugehörige Konto als Standard-Anlagenkonto.
Vermögenswertassistent
Die Benutzeroberfläche wurde bereinigt, indem mehrere Assistenten zur Änderung von Vermögenwerten in einer einzigen Schaltfläche zusammengefasst werden.
Vermögenswerte: Negativ und Abschreibungen
Die Verwaltung negativer Vermögenswerte und die Möglichkeit, Abschreibungen auf der Grundlage der effektiven Anzahl von Tagen in jeder Periode zu berechnen, wurden hinzugefügt. Jede Anlagenänderung führt nun zu einem Abschreibungseintrag, der den Zeitraum seit der letzten Abschreibungsbuchung abdeckt. Die Berechnungstafel und der Import von Vermögenswerten wurden verbessert.
Vermögenswerte: nichtabzugsfähige Steuer
Der ursprüngliche Wert einer Anlage wird nun um den nichtabzugsfähigen Teil der Steuer erhöht (falls vorhanden).
Sammelzahlungen: Chatter und Aktivitäten
Der Chatter und die Aktivitätenplanung sind jetzt für Sammelzahlungen verfügbar.
Sammelzahlungen: Ablehnungsmanagement:
Verbesserte Abstimmung von Sammelzahlungen, die abgelehnte Zahlungen enthalten: Die Benutzer werden nun aufgefordert auszuwählen, ob sie die ursprüngliche Zahlung stornieren oder offen lassen möchten.
Skonti
Es wurde eine neue gesonderte Definition in den Zahlungsbedingungen hinzugefügt, die verschiedene Steuergesetzgebungen unterstützt (enthalten oder ausgeschlossen). Debitorenzeilen werden nicht mehr geteilt, was die Lesbarkeit von Buchhaltungs- und Folgeberichten verbessert. Der Assistent zur Zahlungsregistrierung schlägt vor, den reduzierten Betrag zu verwenden, falls verfügbar. Die Abstimmung schlägt vor, einen berechneten Skontoabzug zu verwenden, falls möglich.
Kreditlimit pro Partner
Richten Sie ein Kreditlimit pro Unternehmen und/oder Partner ein. Wenn der Gesamtbetrag der offenen Rechnungen für diesen Partner das angegebene Limit erreicht, wird eine Warnung auf Verkaufsaufträgen oder Kundenrechnungen angezeigt.
Währungen
Die Anzeige der Währungen in den Formularansichten der Journalbuchungen und den Listenansichten der Buchhaltungsjournale wurde überarbeitet.
Währungsumrechnungskurs: Ein-/Ausgangsrechnungsdatum
Statt des Buchhaltungsdatums wird nun das Datum der Ein- oder Ausgangsrechnung verwendet, um den Währungsumrechnungskurs festzulegen.
Kennzeichnung abgeschnittener Buchungen
Die Kennzeichnung abgeschnittener Buchungen wurde verbessert, um die Lesbarkeit der Hauptbücher zu verbessern.
Datenimport
Ein neuer Leitfaden, Vorlagen und Funktionen zum Importieren der folgenden Buchhaltungsdaten wurden hinzugefügt: Kontakte, Kontenpläne und Journalzeilen.
Kategorien für unzulässige Spesen
In der Listenansicht der Kategorien für unzulässige Spesen können Sie einem Konto eine Kategorie und einen Satz für unzulässige Spesen zuweisen.
Drag-and-Drop-Upload
Importieren Sie Dateien per Drag-and-Drop-Funktion auf Karten im Buchhaltungsdashboard (Ein- und Ausgangsrechnungen, Verschiedenes, Bank) oder in der Listenansicht der Journale.
Fehlerbeseitigung für Finanzberichte
Nutzen Sie das Fehlerbeseitigungstool für Finanzberichte, um zu analysieren, welche Konten möglicherweise in der Berichtsdefinition fehlen.
Folgeberichte
Weisen Sie einem Partner verschiedene Folgekontakte zu. Schließen Sie einen Partner von der automatischen Nachverfolgung aus. Legen Sie manuell Nachverfolungsebenen für einen Partner fest. Der Assistent zur manuellen Erstellung von Folgemaßnahmen wurde verbessert. Die Benutzeroberfläche wurde verbessert: Nachverfolgungsliste, individueller Bericht, Definition von Nachverfolgungsebenen. Filtern Sie Folgeberichte nach Nachverfolgungsebene.
Erneuerung der Intrastat-Warencodes
Intrastat-Warennummern wurden erneuert und der Standardtransaktionscode wurde auf den zweiziffrigen aktualisiert, gültig seit dem 1. Januar 2022.
Zahlungswidget für Ein- und Ausgangsrechnungen
Das Zahlungsinformationswidget auf Ein- und Ausgangsrechnungen wurde für Transaktionen mit mehreren Währungen verbessert: Die Wechselkursdifferenzen werden hervorgehoben (falls vorhanden) und im Tooltipp werden die Beträge jetzt sowohl in der Unternehmenswährung als auch in der Ursprungswährung angegeben.
Schnelle Suche in Journalbuchungen und -zeilen
Die Schnellsuche nach Journalbuchungen und -zeilen wurde verbessert.
Benennung von Journalgruppen
Namen für Journalgruppen sind jetzt einzigartig, um die Lesbarkeit von Finanzberichten zu verbessern.
Journalprüfungsbericht
Der Journalprüfungsbericht wurde ausgebessert.
Verfolgung der Sperrdaten
Änderungen an Sperrdaten werden im Chatter in der Formularansicht des Unternehmens verfolgt.
Buchungen in Konten für nichtgerwerbliche Verbindlichkeiten und Forderungen
Journalbuchungen in Konten für nichtgerwerbliche Verbindlichkeiten und Forderungen werden jetzt aus den Berichten über überfällige Forderungen ausgeschlossen; ein Filter ist verfügbar, um sie wieder hinzuzufügen. Buchungen von Konten für nichtgerwerbliche Verbindlichkeiten und Forderungen erscheinen jetzt auf dem Reiter Verschiedenes des Abstimmungswidgets.
Benachrichtigung für unterbrochene Verläufe
Erhalten Sie kurze Benachrichtigungen auf dem Dashboard, wenn der Verlauf eines Wareneingangs- oder -ausgangsbuchs nicht durchgängig ist.
OCR-Hintergrundvalidierung
Hochgeladene Rechnungen und Spesen werden im Hintergrund von der OCR validiert, um die Benutzeroberfläche reaktionsschneller zu machen.
OCR-Feldzuordnung
Die Benuzeroberfläche für manuellen Felderabgleich auf Rechnungen wurde verbessert.
OCR: Einstellungen für Ein- und Ausgangsrechnungen
Aktivieren Sie die Digitalisierung von Ein- und Ausgangsrechnungen getrennt von einander.
OCR: Partneridentifizierung
Die Partnererkennung auf Rechnungen wurde verbessert, indem Kontonummern und automatische Vervollständigung von Partnerinformationen verwendet wird.
Optionale Kontoauszüge
Banktransaktionen können nun alleine stehen; Bankkontoauszüge sind nun optional.
Verwaltung von Partnerbankkonten
Die Verwaltung von Bankkonten bei Partnern wurde verbessert: Alle Änderungen werden im Chatter protokolliert; für automatisch hinzugefügte Konten wurde ein manueller Validierungsprozess eingeführt, bevor sie für ausgehende Zahlungen verwendet werden können.
Partnerbankkontonummern
Ordnen Sie dieselbe Bankkontonummer mehreren Partnern zu.
Zahlungsbedingungen
Neuer Bildschirm zur Festlegung von Zahlungsbedingungen. Berechnungsmethoden für Zahlungsfristen und dynamische Beispiele wurden hinzugefügt.
Zahlungen: Gesamtsummen
Gesamtbeträge werden angezeigt, wenn Zeilen in der Zahlungslistenansicht gruppiert werden.
Abstimmung: ausländische Währung
Bei jeder Teilzahlung wird direkt eine Wechselkursdifferenzbuchung erstellt, um den Kurs zwischen der Währung des Restbetrags und dem Restbetrag sicherzustellen. Bei der Abstimmung von zwei Zeilen, eine mit Fremdwährung und eine in der Unternehmenswährung, wird die Abstimmung in der Fremdwährung vorgenommen.
Verwaltung wiederkehrender Kontobewegungen
Wiederkehrende Kontobewegungen für Ein- und Ausgangsrechnungen wurden vereinfacht: eine Buchung kann automatisch in unterschiedlichen Zeitabständen erfolgen.
Lesbarkeit von Berichten
Das Design und die Lesbarkeit von Buchhaltungsberichten wurde verbessert.
Berichte: einklappbare Einträge
Alle Steueranmeldungen und Finanzberichte verwenden eine verbesserte Art der Datendarstellung dank einklappbarer Eltern-Kind-Datensätze in Editoren.
Benachrichtigungen für Wareneingangs- und -ausgangsbücher
Erhalten Sie eine Benachrichtigung auf dem Dashboard, wenn der Verlauf eines Wareneingangs- oder -ausgangsbuchs nicht durchgängig ist.
SEPA-Ablehnungsmanagement
Verbessertes SEPA-Ablehnungsmanagement: Bei der Stornierung einer Zahlung, die zu einer Sammelzahlung gehört, wird die Zahlung gelöscht, wenn kein Sperrdatum verletzt wird.
SEPA: Abbildung nichtlateinischer Schriftzeichen
SEPA wurde erweitert, um nichtlateinische Schriftzeichen aller lokalen europäischen Sprachen zu verwenden.
Storno-Buchhaltung
Verwenden Sie negative Soll- und Habenbeträge, um ursprüngliche Buchungen zu stornieren, indem Sie die Einstellung Storno-Buchhaltung aktivieren.
Fahrzeuge als Vermögenwerte
Alle Abschreibungsbuchungen können mit dem Fahrzeug verknüpft werden. Ein Filter „Fahrzeugsaufteilung“ wurde zum Bericht „Unzulässige Spesen" hinzugefügt.
Buchhaltung - Lokalisierung
Österreich
Die Finanzberichte sind jetzt robuster, da sie unter Verwendung von Kontocode-Präfixen berechnet werden. Kontrollbereiche wurden hinzugefügt, wo dies möglich war, indem Kontotypen und Kontotags für Fehlerbeseitigungs- und Untersuchungszwecke verwendet wurden. Die Din5008-Formate sind jetzt unabhängig von der deutschen Lokalisierung.
Belgien
Endgültige Abschaffung der MwSt.-Vorauszahlung: das Raster-91-Feld wurde aus dem XML-Exportassistenten auf der belgischen Steuererklärung entfernt. Steuernamen und die Suche wurden verbessert, um Rechnungen schneller einzuspeisen. Steuerbezeichnungen sind nun deutlicher, um sie besser auf Dokumenten anzuzeigen. SODA-Dateien können nun in Verschiedene Journale importiert werden.
Brasilien
Das Basislokalisierungspaket wurde hinzugefügt: Kontenplan, Steuern und Finanzberichte.
Bulgarien
Das Basislokalisierungspaket wurde hinzugefügt: Kontenplan, Steuern, Steuerpositionen, Bilanz, Gewinn- und Verlustberichte und Steuerberichte.
Chile
Finanzberichte sind jetzt robuster, da sie unter Verwendung von Kontocode-Präfixen berechnet werden. Kontrollbereiche wurden hinzugefügt, wo dies möglich war, indem Kontotypen und Konto-Stichwörter für Fehlerbeseitigungs- und Untersuchungszwecke verwendet wurden. Felder wurden hinzugefügt, die vom Zollamt auf Rechnungen als Teil der elektronischen Rechnung für den Export von Waren benötigt werden. Es wurde eine Demomodus-Umgebung hinzugefügt, in der Sie die chilenischen Arbeitsabläufe für elektronische Rechnungen vor Ort testen können, ohne ein echtes Zertifikat und CAFs zu benötigen.
Dänemark
Die Finanzberichte sind jetzt robuster, da sie unter Verwendung von Kontocode-Präfixen berechnet werden. Kontrollbereiche wurden hinzugefügt, wo dies möglich war, indem Kontotypen und Kontotags für Fehlerbeseitigungs- und Untersuchungszwecke verwendet wurden.
Ecuador
Das Basispaket der Lokalisierung wurde verbessert: Kontenplan, Steuern. Es wurden Finanzberichte hinzugefügt und angepasst: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Berichte 103 und 104. Das Modul für den Versand elektronischer Dokumente wurde hinzugefügt: Verkaufsrechnungen, Einkaufsabrechnungen, Gutschriften und Belastungen, Einkaufsrückbehalte und Unterstützung für Verkaufsrückbehalte.
Ägypten
Vollständige Integration mit dem Portal der ägyptischen Steuerbehörde (ETA). Rechnungen von Unternehmen und Privatpersonen können mit einem Klick an dieses Portal gesendet werden.
Frankreich
Da alle Zeilen der Steuerabrechnungen in Frankreich auf den nächsten Euro gerundet werden, wird die Abschlussbuchung jetzt entsprechend gerundet (Konto Kreditoren/Debitoren), wobei berücksichtigt wird, ob es sich bei der Rundung um einen Gewinn oder einen Verlust handelt. Beträge aus der Bearbeitungszeit bei Buchungsbelegen werden nach wie vor beibehalten, um eine ordnungsgemäße Abstimmung der für die Steuerverteilung verwendeten Konten zu ermöglichen. Neue Kontrollbereiche für Finanzberichte wurden im Fehlerbeseitigungsmodus hinzugefügt.
Deutschland
Exportieren Sie DATEV mit oder ohne Rechnungen in PDF-Format.
Ungarn
Die Lokalisierung wurde aktualisiert: Kontenplan, Steuern, Steuerpositionen und Finanzberichte.
Indonesien
Die Lokalisierung wurde für den Kontenplan und die Steuern aktualisiert. Kleinere e-Faktur-Fehler wurden behoben.
Italien
Die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung wurden hinzugefügt.
Litauen
Die Finanzberichte sind jetzt robuster, da sie unter Verwendung von Kontocode-Präfixen berechnet werden. Kontrollbereiche wurden hinzugefügt, wo dies möglich war, indem Kontotypen und Kontotags für Fehlerbeseitigungs- und Untersuchungszwecke verwendet wurden.
Luxemburg
Neue Kontrollbereiche für Finanzberichte wurden im Fehlerbeseitigungsmodus hinzugefügt.
Mexiko
Die Finanzberichte sind jetzt robuster, da sie unter Verwendung von Kontocode-Präfixen berechnet werden. Kontrollbereiche wurden hinzugefügt, wo dies möglich war, indem Kontotypen und Kontotags für Fehlerbeseitigungs- und Untersuchungszwecke verwendet wurden.
Pakistan
Bilanz, Kontenplan, Gewinn und Verlust sowie Steuerberichte wurden hinzugefügt.
Peru
Ein neues Feld wurde in Steuern hinzugefügt und die XML angepasst, um die ISC-Steuer für peruanische Waren auf elektronischen Rechnungen verwenden zu können.
Saudi-Arabien
Alle Mehrwertsteuern, die den entsprechenden Konten im Kontenplan zugeordnet waren, wurden hinzugefügt und mit der ZATCA-konformen Steueranmeldung verknüpft wurden.
Serbien
Das Basislokalisierungspaket wurde hinzugefügt: Kontenplan, Steuern, Steuerpositionen, Bilanz, Gewinn- und Verlustberichte und Steuerberichte.
Slowenien
Die Lokalisierung wurde für den Kontenplan und die Steuern aktualisiert. Die Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung wurde hinzugefügt.
Spanien
Neue Kontrollbereiche für Finanzberichte wurden im Fehlerbeseitigungsmodus hinzugefügt.
Schweden
Finanzberichte für K1-, K2- und K3-Buchhaltung wurden hinzugefügt. Kontrollbereiche für Finanzberichte wurden im Fehlerbeseitigungsmodus hinzugefügt.
Schweiz
DIN5008-Formate sind jetzt unabhängig von der deutschen Lokalisierung. Drucken Sie QR-Rechnungen im Stapel.
Mitarbeiterbeurteilung
360°-Feedback-Vorlage
Die Standardumfragenvorlage für 360-Grad-Feedback wurde verbessert.
Beurteilungsdatum
Das Standardbeurteilungsdatum basiert jetzt auf dem Beginndatum des Mitarbeitervertrags. Wenn es keinen gibt, wird das Anlegungsdatum des Mitarbeiters verwendet. Bearbeiten Sie das Beurteilungsdatum mehrerer Berichte auf einmal.
Mitarbeiterkompetenzen
Erstellen Sie neue Mitarbeiterkompetenzen direkt aus einer Mitarbeiterbeurteilung heraus.
Berichterstattung: Kompetenzenbewertung
Ein Bericht zur Berwertung von Mitarbeiterkompetenzen wurde hinzugefügt.
Genehmigungen
Genehmiger
Legen Sie die Reihenfolge der Genehmiger fest.
Vererbte Rechte
Benutzer können Anträge, die sie genehmigen müssen, ohne bestimmte Zugriffsrechte sehen.
Anwesenheiten
Überstunden
Beim Anmelden können Sie die Überstunden des Tages sowie die Gesamtanzahl Überstunden sehen, wenn diese Anzahl positiv ist.
Authentifizierung im Kioskmodus
Ermöglichen Sie den Benutzern, ihre Authentifizierungsmethode im Kioskmodus zu wählen. Definieren Sie die Dauer der Begrüßungsnachricht und welche Kamera für den Barcodescan verwendet werden soll.
Barcodes
Arbeitsvorgänge
Die Formularansicht der Arbeitsvorgänge wurde für Mobilgeräte optimiert und der Chatter wurde hinzugefügt.
Verpackung: Bestandsbewegungen
Legen Sie bei Bestandbewegungen mit der Schaltfläche „+Verpackung“ Verpackungen fest, um noch schneller arbeiten zu können.
Kommissionierung löschen
Löschen Sie Produkte, die gescannt wurden, aber nicht Teil eines Auftrags waren.
Belege
Die Referenz des Lieferanten wird auf dem Beleg angezeigt.
Scannen von Paketen
Filtern Sie Transfers durch Scannen von Paketen. Öffnen Sie einen Transfer durch Scannen eines Pakets oder eines Transferbarcodes in der Liste der Transfers. Scannen Sie ein Paket, um dessen Inhalt vom Hauptmenü aus zu erfahren.
Scannen pro Arbeitsvorgang
Legen Sie pro Arbeitsvorgang fest, was gescannt werden muss: Ursprungslager, Produkt, Seriennummer, Paket, Zielort. Bessere Anweisungen in der oberen Leiste.
Serien und Lose
Serien und Lose werden nun standardmäßig eingeklappt. Das Blättern durch diese im ausgeklappten Zustand wurde verbessert. Sehen Sie das Verfallsdatum.
Transfers: Chatter und Kanban
Der Chatter wurde zur Informationsweitergabe und eine Kanban-Ansicht der Bewegungen hinzugefügt.
Benutzerzuweisung bei der Kommissionierung
Vermeiden Sie, dass zwei Personen denselben Vorgang durchführen, indem Sie automatisch einen Benutzer für eine Kommissionierung/Charge zuweisen, sobald dieser Benutzer Mengen ändert.
Kalender
Lesbarkeit
Verbesserte Kalenderfarben zur besseren Lesbarkeit.
Videoanrufe
Erstellen Sie einen Videoanruf über das Veranstaltungsformular. Nehmen Sie über das Veranstaltungsformular oder das Meeting-Popover an dem Videoanruf teil.
Konsolidierung
Gewinn und Verlust
Die konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung kann jetzt positive Gewinne und negative Verluste anzeigen (statt Soll minus Haben), wenn Sie die Schaltfläche „Saldovorzeichen umkehren“ verwenden.
CRM
Archivierung von Aktivierungsebenen für Partner
Archivieren Sie Aktivierungsebenen für Partner.
Spracheninstallation
Installieren Sie neue Sprachen aus der Listenansicht.
Leadanalyse
Sie können alle Ihnen zugewiesenen Leads und deren Entwicklung an einer einzigen Stelle einsehen.
Sprache des Leads
Wenn für einen Lead keine Sprache eingestellt wurde, wird nun die Sprache, die für den mit ihm verknüpften Kunden eingestellt ist, gewählt.
Verkaufschancen verknüpfen
Wenn aus einem Lead heraus eine Kalendereinladung erstellt wird, wird die entsprechende Veranstaltung jetzt mit dem Lead verknüpft.
Verlorene Chancen
Fügen Sie einen abschließenden Kommentar hinzu, wenn eine Verkaufschance als verloren markiert wurde.
Zusammenführen von Leads
Beim Zusammenführen von Leads werden Berichte jetzt im Chatter eingeklappt und alle Informationen aus den zusammengeführten Leads werden neu gruppiert.
Zusammenführen von Leads
Beim Zusammenführen von Leads werden alle leeren Felder des Zielleads mit den Quellleads vervollständigt.
Wiederkehrender Umsatz
Wiederkehrende Umsatzgesamtsummen werden in den Spaltenkopfzeilen der Kanban-Sicht angezeigt.
Verfolgung der Vertriebspartnerleistung
Verfolgen Sie die von den Vertriebspartnern bearbeiteten Verkaufschancen über ihre Statistikschaltfläche und in der Kanban-Ansicht.
Erkennung ähnlicher Leads
Erkennen Sie ähnliche Leads anhand ihrer Telefonnummern.
Dialog
Lesbarkeit des Aufklappmenüs für Unterhaltungen
Die Lesbarkeit des Aufklappmenüs für Unterhaltungen (Posteingang) wurde verbessert.
Einladungslinks kopieren
Einladungslinks für Kanäle wurde eine Kopierschaltfläche hinzugefügt.
Schaltfläche zum Herunterladen von Bildern
Eine „Herunterladen“-Schaltfläche wurde hintzugefügt, wenn der Mauszeiger über einen Bildanhang in Dialog oder im Chat bewegt wird.
Emojis
Eine große Auswahl an Emojis, die in Kategorien organisiert sind, und eine entsprechende Suchfunktion wurden hinzugefügt.
Beitreten/Verlassen-Benachrichtigungen
Die Beitreten/Verlassen-Benachrichtigungen in Kanälen wurden umgestaltet, damit sie weniger aufdringlich sind.
Linkvorschau
Linkvorschauen werden angezeigt, wenn eine Nachricht gepostet wurde.
Liste der Nachrichtenaktionen
Die Liste der Nachrichtenaktionen wurde mit einem kompakten/erweiterten Modus umgestaltet.
Benachrichtigungen
Benachrichtigungen werden für alle verfolgten Änderungen (z. B. Phase geändert, Aufgabe erledigt) im Benachrichtigungsfeld angezeigt.
Chat per Direktnachricht über die Erwähnung/den Namen des Mitglieds eröffnen
Eröffnen Sie einen Chat mit einem Benutzer per Direktnachricht, indem Sie auf @Erwähnung klicken, sowohl über einen Chat/Chatter per Direktnachricht oder über den Mitgliedsnamen des Benutzers in Dialog.
Aktuelle Benutzer suchen
Der aktuelle Benutzer ist nun in den Suchergebnissen der Chatbox enthalten.
Gäste anzeigen
Gäste werden nun in der Mitgliederliste angezeigt.
Trüben vom Videohintergrund
Trüben Sie Ihren Hintergrund bei Videoanrufen.
Benutzeroberfläche von Videoanrufen
Die Benutzeroberfläche von Videoanrufen wurde verbessert und zwar durch eine zusätzliche Seitenleiste für Einstellungen.
Dokumente
Deaktivierte Schaltflächen
Schaltflächen sind jetzt im schreibgeschützten Arbeitsbereich deaktiviert.
Listenansicht: Gruppiert nach
Nutzen Sie die „Gruppiert nach“-Option in der Listenansicht.
Maximale Dateigröße
Stellen Sie eine maximale Dateigröße ein. Eine deutliche Fehlermeldung wird nun angezeigt, wenn die Datei zu groß ist.
Navigationstafel
Vergrößern Sie die Navigationstafel, um die Lesbarkeit zu verbessern. Das Einstellungen-Symbol erscheint beim Herüberfahren mit der Maus.
OCR-Suche
Suchen Sie den Inhalt eines Dokuments, das durch OCR gelaufen ist.
Teilen
Das Verfahren zum Teilen von Dokumenten ist jetzt schneller.
Zerteilungswerkzeug: Abbrechen und Archivieren
Die Schaltflächen „Abbrechen“ und „Archivieren“ wurden dem Zerteilungswerkzeug hinzugefügt und es gibt einige Verbesserungen der Benutzeroberfläche.
Miniaturansichten und Vorschauen
Miniaturansichten erscheinen für mehrere Dateitypen. Die Dokumentenvorschau wurde verbessert.
E-Commerce
Erinnerungen für verlassene Warenkörbe
Senden Sie Kunden automatische Erinnerungen bei verlassenen Warenkörben.
Bausteine für alternative Produkte
Passen Sie den „Alternative Produkte“-Baustein am unteren Rand der Produktseite an.
Archivierte Produktvarianten
Archivierte Produktvarianten können nicht mehr im E-Commerce ausgewählt werden.
Darstellungsarten für Attribute
Ändern Sie die Darstellungsart von Produktattributen (Taste, Radio, Farbe usw.) aus dem Frontend.
Benachrichtigung für wieder vorrätige Artikel
Kunden können benachrichtigt werden, wenn ein Produkt wieder vorrätig ist. Sie können sich direkt auf der Produktseite anmelden, auch wenn sie nicht eingeloggt sind.
Artikelanzahl im Warenkorb
Die Anzahl Artikel im Warenkorb wird jetzt durchgehend aktualisiert.
Rabatte, Treuekarten und elektronische Geldbeutel
Bieten Sie Ihren Kunden Angebote, Rabatte, Treue- und Geschenkkarten an. Verfolgen Sie ihre Nutzung über die Kassensystem-, Verkauf- und E-Commerce-Apps.
Automatische Eingabe und Freigabe von Kundenadressen
Bei der Nutzung der Programmierschnittstelle von Google Places: Stellen Sie die automatische Adressvervollständigung und Bestätigung während des E-Commerce-Kassiervorgangs ein.
Obligatorische Anmeldung
Der Kassiervorgang wurde verbessert, wenn die Anmeldung des Kunden erforderlich ist.
Lieferung durch Mondial Relay
Ermöglichen Sie es Kunden, einen Mondial-Relay-Abholort beim Kassiervorgang auszuwählen.
Seitenoptionen
Ändern Sie Seitenoptionen im Bearbeitungsmodus über das rechte Bedienfeld.
Abholung und Zahlung vor Ort
Beim Kassiervorgang wurde die Option zum Abholen und Bezahlen im Geschäft hinzugefügt.
Produktverkauf verhindern
Verhindern Sie, dass Besucher ihrem Warenkorb bestimmte Produkte hinzufügen. Zum Beispiel möchten B2B-Unternehmen eventuell nicht, dass Preise für nichtangemeldete Benutzer oder generell überhaupt nicht angezeigt werden, wenn der Shop nur ein Katalog sein soll.
Produktbilder
Laden Sie mehrere Bilder eines Produkts in großen Mengen hoch. Zeigen Sie Produktbilder in einem Raster oder Karussell an.
Produkt-Snippet
Das Produkt-Snippet wurde neu gestaltet.
Produkttags
Vereinfachen Sie die Produktfilterung im Backend unf Frontend mithilfe von Proukttags.
Standardproduktsortierung
Bestimmen Sie, wie Produkte standardmäßig auf der Shop-Seite sortiert werden.
Neubestellung aus dem Portal
Ermöglichen Sie es Kunden, dieselben Produkte aus ihrem Portal heraus erneut zu bestellen.
Vermietung
Neue Integration zwischen Vermietung und E-Commerce: Kunden können nun Mietprodukte direkt auf der Website buchen. Kunden können Mietprodukte suchen, die während eines bestimmten Zeitraums verfügbar sind. Die Suche kann mithilfe eines bestimmten Bausteins, der überall auf der Website oder direkt im Produktkatalog mit einem Datumsfilter platziert werden kann, durchgeführt werden.
Shopseite
Neues Standarddesign für Sie Shopseite.
Randleistenfilter
Die Seitenleiste im E-Commerce wurde neu gestaltet. Auf dem Handy erscheint sie im rechten Bereich. Filtern Sie Kategorien mit der neuen Bildstreifenleiste.
Snippet: Produkt in den Warenkorb legen.
Erzeugen Sie Schaltflächen, die ein Produkt in den Kundenwarenkorb legen.
E-Learning
Kopfzeile des Banners
Passen Sie die Kopfzeile von Kursbannern an.
Erworbene Kurse
Die Verfolgung von gekauften Kursen wurde für Kunden verbessert. Ein neuer „Kurs“-Produkttyp wurde hinzugefügt.
Kursduplizierung
Wenn Sie einen Kurs duplizieren, wird sein Inhalt jetzt auch vollständig kopiert.
Erledigter/unerledigter Inhalt
Teilnehmer können Inhalt als „erledigt“ oder „nicht erledigt“ markieren
Einarbeitung
Mittels Tastenkombination können Teilnehmer sofort auf den gerade gekauften Kurs zugreifen.
Verfolgung von Veröffentlichungen
Verfolgen Sie im Chatter, wann Inhalt veröffentlicht oder noch nicht veröffentlich ist.
Registrierungsaufforderung
Besucher werden aufgefordert, sich für den Kurs zu registrieren, wenn einen Kurs mit ihnen geteilt wird, auf den sie keinen Zugriff haben,
Testverlauf
Teilnehmer können alle ihre Zertifizierungsversuche sehen.
Vimeo
Verwenden Sie Vimeo-Links für Video-Unterrichte.
E-Mail-Marketing
Massenbearbeitung von Kontakten
Massenbearbeitung von E-Mail-Kontakten aus der Listenansicht ist möglich.
Bilderformen
Verwenden Sie Formen, um Mailingbilder zu verändern.
Listenansicht
Gesendete und geplante Mailings erscheinen in chronologischer Reihenfolge in der Listenansicht.
Import von E-Mail-Kontakten
Importieren Sie Kontakte in eine Mailingliste, indem Sie ihre E-Mail-Adressen einfügen. Laden Sie eine Importvorlage für Mailing-Kontakte herunter, um schnell zu sehen, wie sie formatiert werden muss.
Mailingberichte
Schalten Sie 24-Stunden-Mailingberichte in den Einstellungen aus.
Newsletter-Snippets
Passen Sie die Newsletter-Snippets der Website an und erstellen Sie benutzerdefinierte Formulare.
Filter speichern
Speichern Sie Marketingfilter, die zur Empfängersegmentierung verwendet wurden, und nutzen Sie sie erneut für zukünftige E-Mails.
Vorlagenverwaltung
Speichern Sie E-Mails als Vorlagen, um ihr Design später wiederzuverwenden.
Mitarbeiter
Abteilungen
Neue Schaltfläche in der Abteilungsformularansicht mit der Anzahl Mitarbeiter.
Intelligente E-Learning-Schaltfläche
Eine Schaltfläche mit einem Link zum E-Learning-Profil des Benutzers wurde hinzugefügt.
Mitarbeitertags
Benutzer mit Rechten für Personalmanager können jetzt Mitarbeitertags bearbeiten.
Filter und Suchen
Die Filter „Mein Team“ und „Meine Abteilung“ sowie eine Suchoption für „Manager“ wurden der Mitarbeiter-Ansicht hinzugefügt.
Fuhrpark
Der „Auto beanspruchen“-Bericht wurde durch die intelligente Schaltfläche „Autos“ ersetzt, die nun die Fahrzeuggeschichte eines Mitarbeiters anzeigt.
Mexiko
Lokalisierung der Mitarbeiter-App für Mexiko mit zusätzlichen Feldern auf dem Mitarbeitereintrag.
Mehrere Pläne
Mehrere Pläne für mehrere Mitarbeiter auf einmal.
Neuer Benutzer: Anlegen von Mitarbeitern
Es wurde eine Option hinzugefügt, um einen Mitarbeiter direkt zu erstellen, wenn Sie den „Assistenten zur Erstellung eines neuen Benutzers“ verwenden. Bei der Ansicht eines Mitarbeiterprofils wurde die Aktion „Benutzer erstellen“ hinzugefügt.
Verfahren pro Abteilung
Einarbeitungs-/Austrittsverfahren können jetzt mit einer Abteilung verknüpft werden.
Pläne: Signatur anfragen
Die „Signatur anfragen“-Aktivität sendet jetzt automatisch eine Signaturanfrage per E-Mail.
Assistent für Signaturanfragen
Der Assistent für Signaturanfragen wurde der App hinzugefügt.
Kompetenzenbericht
Erhalten Sie einen Bericht mit allen Mitarbeiterkompetenzen.
Kompetenzenassistent
Das Design des Assistenten zur Kompetenzenerstellung wurde überarbeitet. Ein Standardkompetenzniveau wurde hinzugefügt.
Veranstaltungen
Standort für Bestellungen
Wählen Sie die Veranstaltungsorte für Bestellungen.
Obligatorische Fragen
Bestimmen Sie obligatorische Fragen für Veranstaltungen.
Registrierungsstatistiken
Verfolgen Sie Veranstaltungsanmeldungen mit einer gesonderten Statistikschaltfläche.
Umsatzberichte
Werten Sie Veranstaltungsumsätze in einem gesonderten Berichterstattungsmenü aus.
Tag-Reihenfolge
Ordnen Sie Veranstaltungstags auf Ihrer Website so, wie Sie es möchten.
Website-Designmotive
Veranstaltungsseiten werden jetzt entsprechend dem Websitemotiv angepasst.
Website: Zeitzonen
Zeitzonen werden jetzt neben allen Zeiten auf allen Veranstaltungseiten angezeigt, um Verwirrung zu vermeiden.
Spesenabrechnung
Standardjournale
Konfigurieren Sie die Journale, die standardmäßig benutzt werden, wenn Spesen erfasst werden.
Verknüpfung mit Verkaufsaufträgen
Greifen Sie über die Spesenabrechnung direkt auf Verkaufsaufträge zu, mit denen die Spesen verbunden sind.
Weiterberechnung von Spesen
Spesen, die auf einem Verkaufsauftrag weiterberechnet werden, wirken sich jetzt auf die Gesamtkosten des Verkaufsauftrags aus und verändern nicht die Marge.
Steuerliche Kompatibilität
Alle Steuerkonfigurationen (im Preis enthalten und vom Preis ausgeschlossen) sind jetzt mit Spesenabrechnung kompatibel.
Verbesserungen des Benutzerlebnisses
Für Neuinstallationen der App wurden Standardspesenkategorien hinzugefügt. Die Menüs und Filter wurden für Spesenbeauftragte vereinfacht. Erstellen Sie Spesen en masse durch Drag-and-Drop von Dokumenten in der App.
Außendienst
Öffentliche Berichterstattung
Alle Benutzer von Odoo Außendienst können auf das Berichterstattungsmenü zugreifen und die verfügbaren Informationen entsprechend ihrer Zugriffrechte einsehen.
Fuhrpark
Chatter-Verfolgung
CO2-Emissionen, wiederkehrende Kosten und Aktivierungskosten werden nun im Chatter verfolgt.
Nummernschild
Neues „Stornierungsdatum“-Feld für Nummernschilder.
Verbesserungen des Benutzerlebnisses
Mehrere Änderungen, um das Benutzererlebnis zu verbessern.
Kundendienst
Integration von Hilfszentrum und Wissensdatenbank
Das Hilfezentrum wurde neu gestaltet, um Kunden zu ermutigen, E-Learning-Kurse, Forumsbeiträge und Artikel der Wissensdatenbank zu prüfen, bevor sie ein Ticket einreichen.
Öffentliche Berichterstattung
Alle Benutzer von Odoo Kundendienst können auf das Berichterstattungsmenü zugreifen und die verfügbaren Informationen entsprechend ihrer Zugriffsrechte einsehen.
SMS-Vorlagen in Phasen
Senden Sie eine automatische SMS, wenn ein Ticket eine bestimmte Phase erreicht.
Ticketzuweisung: Abwesenheiten
Bei der automatischen Ticketzuweisung werden Mitarbeiter, die abwesend sind, übersprungen.
Ticketanalyse
Erhalten Sie Statistiken über die durchschnittliche Zeit, die für die Beantwortung von Ticktes und die erste Reaktion auf ein Ticket benötigt wird.
Ticketreihenfolge
Passen Sie die Reihenfolge (ID-Nummer und Format) Ihrer Tickets an.
Umwandlung von Tickets in Aufgaben
Verwandeln Sie Tickets in Aufgaben und umgekehrt.
UTM-Parameter
Wenn ein Lead in ein Ticket umgewandelt wird, werden die Werte der UTM-Parameter des Leads auf das Ticket übertragen.
Lager
Automatische Sammeltransfers
Entscheiden Sie auf Ebene der Arbeitsvorgänge, wie Sie die Stapelerstellung automatisieren möchten, per Kontakt, Spediteur oder Zielland.
Nachbestellungen erzwingen
Entscheiden Sie pro Arbeitsvorgang, ob Nachbestellungen automatisch erzeugt werden sollen.
Lageranpassungen
Speicherkategorien und letzte Inventurdaten wurden hinzugefügt. Ein Warnsignal wird nun neben duplizierten Seriennummern angezeigt. Ein „Alle anwenden“-Schaltfläche wurde oben im Bildschirm und ein Filter für mit Sternchen versehene Produkte eingefügt.
Lose und Pakete: GS1-128-Barcodes
Es ist jetzt möglich, GS1-Etiketten für Lose und Seriennummern (mit Produkt, Los/SN, Verfallsdatum und Fälligkeitsdatum) zu erstellen. Beim Drucken des Paketinhalts werden auch Datamatrix-Codes für den gesamten Inhalt (einschließlich Los/SN, Verfallsdatum usw.) gedruckt.
Empfangsbericht
Empfangsberichte wurden verbessert, indem Links zu Verkaufsaufträgen, Produktnamen auf Etiketten, die automatische Anzeige auf dem Barcode und das Verschieben der automatischen Pop-up-Einstellung in den Arbeitsvorgang hinzugefügt wurden.
Bestandsauffüllstandorte
Automatisieren Sie Bestandsauffüllungen an bestimmten Standorten, indem Sie Auffüllstandorte bestimmen. Verwenden Sie das linke Bedienfeld unter Bestandsauffüllung, um nach Standort und/oder Produktkategorie zu ordnen.
Bestandsauffüllung: Lagerebene
Wenn Sie aus anderen Lagern nachliefern, sehen Sie deren verfügbaren Bestand in der Lieferanteninfo des Auffüllberichts.
Berichterstattung und Menüs
Die Berichterstattung wurde ausgebessert. Gehen Sie einfach von einem Bericht zum anderen. Menüs wurden auch überarbeitet.
Transfers: erledigte Menge
Bearbeiten Sie einfach die in Transfervorgängen erledigte Menge.
Sichtbarkeitstage
Stellen Sie Sichtbarkeitstage auf Auffüllregeln ein, um die erforderliche Menge nach dem vorhergesehenen Datum zu berücksichtigen.
Wissensdatenbank
Wissen verwalten
Verwalten Sie das Wissen Ihres Unternehmens mit einer dafür entwickelten App.
Kopieren und duplizieren
Kopieren Sie einen Artikel oder duplizieren Sie seine gesamte Hierarchie.
Deckblattwähler
Wählen Sie Unsplash-Bilder als Artikeldeckblätter.
Eingebettete Ansicht und hierarchischer Aufbau
Verwenden Sie den Befehl /Element, um benutzerdefinierte Datenbanken in Artikeln zu erstellen.
Verschachtelte Artikel
Verschachteln Sie Artikel, die dieselben Eigenschaftsfelder haben, innerhalb von Artikeln.
Kurzdarstellung und Verzeichnis
Fügen Sie Verzeichnisse und Kurzdarstellungen in Artikel ein, um verschachtelte Artikel anzuzeigen.
Inhaltsverzeichnis
Fügen Sie ein anklickbares Inhaltsverzeichnis in Artikel ein.
Verwaltung gelöschter Artikel
Gelöschte Artikel erhalten eine Schonfrist, bevor sie endgültig gelöscht werden.
Livechat
Chatbot
Verwenden Sie Chatbots, um Websitebesucher willkommen zu heißen und zu begleiten.
Livechat-Schaltfläche
Zeigen Sie eine Benachrichtigung neben der Livechat-Schaltfläche an.
Mittagessen
Lieferbenachrichtigung
Neue „Erhalt bestätigen“-Schaltfläche, um Benachrichtigungen an Mitarbeiter zu senden, wenn ihr Mittagessen geliefert wurde.
„Lieferung versendet“-Phase
Die Phase „Lieferung versendet“ wurde hinzugefügt.
Fertigung
Zuweisungsberichte
Zuweisungsberichte sind jetzt auch für Fertigungsaufträge verfügbar. Wenn zwei Fertigungsaufträge verknüpft sind, werden automatisch Eltern/Kind-Beziehungen erstellt. Wenn ein Fertigungsauftrag mit einem Verkaufsauftrag verknüpft ist, werden deren Referenz und Status jetzt im Kundenportal angezeigt.
Durchgehende Produktion
Stellen Sie für Fertigungsarbeitsvorgänge den automatischen Verbrauch von per Los-/Seriennummer verfolgten Produkten während der Produktion ein. Automatische Übertragung von Mengenveränderungen auf dem Fertigungsauftrag auf Vor- und Nachproduktionstransfers.
Benachrichtigungen über abgelaufene Lose
Sie erhalten Benachrichtigungen, wenn abgelaufene Lose sowohl für Fertigungsaufträge als auch für Kommissionierungsvorgänge verwendet werden.
Bausatz-Wertermittlung
Richten Sie eine Kostenbeteiligung für bausatzartige Stücklistenkomponenten ein, um die Preise in Einkaufsauträgen automatisch nach der Komponentenbewertung aufzuteilen.
Manuelle Eingabe des Verbrauchs bei Fertigungsaufträgen
Wählen Sie Komponenten der Stückliste aus, die während der Produktion manuell registriert werden sollten. Der Verbrauch dieser Komponenten muss dann manuell erfasst werden, bevor der Fertigungsauftrag abgeschlossen wird.
MES
Vollständige Neugestaltung der Tablet-Ansicht für Arbeitsaufträge. Vier verschiedene Arten von Rückmeldungen zur Stücklistenverbesserung sind jetzt über das „Aktion“-Menü verfügbar. Mitarbeiter können sich einzeln oder gleichzeitig an Arbeitsplätzen und für Arbeitsaufträge anmelden. Ihre Zeiterfassungskosten werden dann auch bei der Berechnung der endgültigen Produktkosten berücksichtigt.
Übersicht über Fertigungsaufträge/Stücklisten
Vollständige Neugestaltung des Berichts „Struktur und Kosten“, der in „Übersicht“ umbenannt wurde. Vorlaufzeiten und nächstes Verfügbarkeitsdatum, basierend auf dem aktuellen und prognostizierten Bestand, sind jetzt verfügbar.
MPS
Importieren und exportieren Sie Produkte und Prognosen. Löschen und füllen sie stapelweise auf.
Vorgangsabhängigkeiten
Erstellen Sie Vorgangsabhängigkeiten in der Stückliste, die automatische Einfluss auf die Planung und den Status der Arbeitsaufträge haben.
Import/Export von Produkten und Prognosen
Importieren/exportieren Sie Produkte und Prognosen ganz einfach.
Retoure und Reparatur
Erstellen Sie einen Reparaturauftrag aus einer Retoure. Sobald die Retoure verarbeitet wurde, wird der entsprechende Reparaturauftrag gemeldet.
Fertigungsaufträge aufteilen und zusammenführen
Teilen Sie Fertigungsaufträge für Sammelproduktionen auf oder teilen und weisen Sie sie verschiedenen Mitarbeitern oder Arbeitsplätzen zu. Fügen Sie Fertigungsaufträge für Sammelproduktionen oder zu Planungszwecken zusammen.
Portal für Subunternehmer
Subunternehmer für die Fertigung können ihre Produktion jetzt aus ihrem Kundenportal heraus erfassen. Bestimmte Zugriffsrechte können gewährt werden, sodass nur relevante Produktionsdokumente auf dem Portal geteilt werden.
Benutzerfreundlichkeit
Identifizieren Sie Fertigungsaufträge mit einem Standardfilter in der Listenansicht.
Arbeitsplatzkapazitäten
Die spezifischen Kapazitäten der Arbeitsplätze wurden erweitert, indem sowohl die Rüst- als auch die Aufräumzeiten berücksichtigt werden.
Arbeitsaufträge: Produktsuche
Suchen Sie Arbeitsaufträge anhand ihrer zu fertigenden Endproduke.
Online-Termine
Automatische Veröffentlichung und Zurückleitung
Terminarten, die auf der Website erstellt werden, werden automatisch veröffentlicht. Wenn es lediglich eine einzige Terminart gibt, werden Besucher zurück zum Kalender geleitet.
Buchungskalender
Der Buchungskalender öffnet nun standardmäßig den Monat mit der frühesten Verfügbarkeit, verwendet die Zeitzone des Besuchers, wenn kein Standort in der Terminart angegeben ist, und wendet die Browsersprache des Besuchers an, um die Woche und Zeit zu formatieren.
Standarderinnerungen und -zeitpläne
Auf der Website erstellte Terminarten funktionieren jetzt dank der voreingestellten Erinnerungen und Zeitpläne sofort.
Design- und Flexibilitätsanpassungen
Geteilte Links behalten nun während des gesamten Buchungsprozesses die eingestellten Filter. Außerdem gibt es verschiedene kleinere Designverbesserungen.
Frontend-Erstellung
Wählen Sie Benutzer aus, wenn Sie eine neue Terminart aus dem Frontend erstellen. Es wurden Tipps hinzugefügt, um die Konfiguration neuer Terminarten über das Frontend zu unterstützen.
Arten verknüpfen
Wenn Sie einen Link zu einer Terminart teilen, wählen Sie aus, welche(r) Benutzer ausgewählt werden kann/können: Sie, alle zugewiesenen Benutzer oder bestimmte Benutzer.
Ort
Physische Veranstaltungsstandorte verwenden jetzt vollständige Adressen aus dem Kontaktformular.
Meetinglinks
Bei Online-Terminen (kein Standort) wird der Terminbestätigung ein Link zum Online-Meeting beigefügt.
Mitternacht
Terminzeitfenster können bis 00:00 Uhr (Mitternacht) gehen.
Einarbeitung
Planen Sie Termine schnell in drei Schritten mit dem Einarbeitungsbedienfeld.
Gesprächspartnerwahl
Lassen Sie Kunden ihren Gesprächspartner auswählen.
Privater Zugang
Erstellen Sie benutzerdefinierte Terminlinks und konfigurieren Sie den angezeigten URL. Teilen Sie unveröffentlichte Terminarten auf Ihrer Website mit bestimmten Teilnehmern.
Übersicht der Fragen
Werten Sie die Antworten aus, die Teilnehmer bei der Terminbuchung hinterlassen haben.
Benutzer und Zeitfenster
Weisen Sie Benutzer bestimmten Zeitfenstern zu; nur sie werden zu diesen Zeiten als verfügbar markiert.
Besucher-Lead-Verknüpfung
Bei der Buchung eines Termins wird der Besucher mit dem erzeugten Lead verknüpft.
Tipps für Besucher
Tipps für Besucher wurden hinzugefügt, für den Fall, dass kein Terminzeitraum erscheint.
Arbeitszeitbeschränkungen
Umgehen Sie die Beschränkungen der Arbeitszeiten und buchen Sie Meetings zu jeder Zeit, die in der Terminart angegeben ist.
Online-Zahlungen
Adyen: manuelle Erfassung
Die Option zur Aktivierung von Zahlungen in zwei Schritten für Adyen wurde hinzugefügt: Zuerst wird der Betrag auf die Karte gebucht und dann manuell erfasst (z. B. bei Hotelbuchungen).
Alipay/Ogone/PayUmoney/PayU Latam veraltet
Alipay, Ogone, PayUmoney und PayU Latam sind veraltet. Sie werden in Zukunft entfernt.
Amazon Payment Services
Amazon Payment Services ist als Online-Zahlungsanbieter für den nahen Osten verfügbar.
AsiaPay
AsiaPay ist als Online-Zahlungsanbieter für mehrere APAC-Länder verfügbar.
Authorize.net: Erstattungen
Online-Zahlungen per Authorize.net können über das Odoo- oder Authorize.net-Dashboard erzeugt werden.
Kundenportal
Zahlungsmethoden (Token) deaktivierter Anbieter werden im Kundenportal nicht angezeigt.
Demo-Anbieter
Der „Demo“-Zahlungsanbieter unterstützt nun alle zusätzlichen Zahlungsfunktionen: Speicherung von Karten für später, manuelle Erfassung, Kundengebühren und Erstattungen. Benutzer können auch das Ergebnis Ihrer Zahlung auswählen, um verschiedene Zahlungsvorgänge zu testen.
Express-Kassiervorgang
Aktivieren Sie den schnellen Kassiervorgang für Benutzer von Google Pay und Apple Pay mit Stripe: die Rechnungs- und Lieferadresse werden automatisch ausgefüllt.
Anbieter filtern
Filtern Sie die auf Zahlungsformularen angezeigten Anbieter nach dem maximalen Zahlungsbetrag.
Flutterwave
Flutterwave ist als Online-Zahlungsanbieter für Afrika verfügbar.
Rechnungsstellung/Buchhaltung
Online-Zahlungsanbieter können jetzt ohne die Installation der Rechnungsstellungs- und Buchhaltungsapps genutzt werden.
Mercado Pago
Mercado Pago ist als Online-Zahlungsanbieter für Lateinamerika verfügbar.
Darstellung von Zahlungsmethoden
Die Darstellung von Zahlungsmethoden wurde angepasst, um auf jeden Bildschirm zu passen.
Razorpay
Razorpay ist als Online-Zahlungsanbieter für Indien verfügbar.
SEPA: unmittelbare Bestätigung
SEPA-Lastschrifteinzüge werden sofort bestätigt, wenn das Mandat erstellt wird, um den Zahlungsvorgang zu vereinfachen, und zur besseren Verwaltung von Stornierungen und fehlgeschlagenen Zahlungen.
Stripe: manuelle Erfassung
Die Option zur Aktivierung von Zahlungen in zwei Schritten für Stripe wurde hinzugefügt: Zuerst wird der Betrag auf die Karte gebucht und dann manuell erfasst (z. B. bei Hotelbuchungen).
Stripe: Erstattungen
Online-Zahlungen per Stripe können über das Odoo- oder Stripe-Dashboard erstattet werden.
Stripe: Länderbeschränkung
Verhindern Sie, dass Benutzer Stripe einrichten, wenn sie sich in einem Land befinden, in dem Stripe nicht unterstützt wird.
Unveröffentlichte Anbieter
Lassen Sie Online-Zahlungsanbieter unveröffentlich, um sie vor Kunden zu verbergen.
Lohnbuchhaltung
Belgien
In Stellenausschreibungen in der Personalbeschaffung-App wurde ein Lohnbuchhaltungsreiter hinzugefügt, um zu erläutern, ob die Stelle für „Geistiges Eigentum“ und „Quellensteuerbefreiung“ in Frage kommt. Das Lohnabrechnung-Dashboard wurde um entsprechende Warnungen ergänzt.
Dashboard
Ein Dashboard zur Übersicht für Lohnbuchhalter ist verfügbar.
Dokumentenordner für ehemalige Mitarbeiter
Senden Sie ehemaligen Mitarbeitern einen Link, damit sie ihre Dokumente einsehen können.
Einträge aus Planung und Anwesenheiten
Verträge können Arbeitseinträge haben, die auf Odoo Planung und Odoo Anwesenheiten oder auf einem festen Zeitplan basieren.
Kenia
Ein Lokalisierungsmodul für Kenia wurde hinzugefügt.
Luxemburg
Das neue Modul „Luxemburgische Lokalisierung“ wurde mit der Gehaltsstruktur und entsprechenden Regeln hinzugefügt.
Zugriffsrechte für Manager
Die Ebene der Zugriffrechte für Manager wurde hinzugefügt, die es ihnen erlaubt, die Verträge der Teammitglieder einzusehen.
PDF-Name von Lohnabrechnungen
Der Monat steht jetzt im PDF-Dateinamen der Lohnabrechnung.
Gehaltskonfigurator
Aufklapplisten reagieren jetzt auf Tastatureingaben: Sie springen zu der Auswahl, die der gedrückten Taste entspricht.
E-Signatur
Bei einer Signaturanfrage basiert der Dokumentenname in E-Signatur auf dem Namen der unterschriebenen Datei.
Rundgang
Ein Rundgang zur Vereinfachung der Einarbeitungsphase wurde hinzugefügt.
Planung
Verwaltung von flexiblen Arbeitszeiten
Verwalten Sie die Planung von Mitarbeitern mit flexiblen Arbeitszeiten.
Rolle für materielle Ressourcen
Legen Sie Rollen für materielle Ressourcen fest.
Öffentliche Berichterstattung
Alle Benutzer von Odoo Planung können auf das Berichterstattungsmenü zugreifen und die verfügbaren Informationen entsprechend ihrer Zugriffsrechte einsehen.
Drucken Sie die Mitarbeiterplanung.
PLM
Erstellung von stücklistenartigen Änderungsaufträgen
Eine neue und schnellere Art zur Erstellung von stücklistenartigen Änderungsaufträgen wurde hinzugefügt.
Kassensystem
Rabatte und Treuekarten
Bieten Sie Ihren Kunden Angebote, Rabatte, Treue- und Geschenkkarten an. Verfolgen Sie ihre Nutzung über die Kassensystem-, Verkauf- und E-Commerce-Apps.
Elektronische Geldbeutel
Im Kassensystem wurde der neue mehrkanälige Geldbeutel einfügt, dank dem es möglich ist, Waren zu bezahlen oder Erstattungen zu sammeln.
Frankreich: Preisbeschränkungen
Erleichternde Beschränkungen gegen Preisveränderungen für Frankreich.
Allgemeine Einstellungen
Verwalten Sie Kassensystemkonfigurationen in den Allgemeinen Einstellungen. Wechseln Sie zwischen Kassensystemkonfigurationen wie zwischen Websites. Suchen Sie einfach in aufgeräumten und neu organisierten Einstellungen.
Globale Barcode-Nomenklatur
Die Barcode-Nomenklatur ist jetzt global und auf allen Verkaufsstellen anwendbar.
Rechnungen: beendete Sitzungen und Kundenportalanfragen
Erzeugen Sie Rechnungen für Verkaufsaufträge vorheriger beendeter Sitzungen. Kunden können jetzt über das Portal selbst Rechnungen beantragen, indem eine Option zum Hinzufügen von QR-Codes auf Belegen eingefügt wurde.
Treuemodelle
Kassensystem ist nun auf mehrere Kanäle ausgerichtet, um Treueprogramme über die Verkauf-, Website- und Kassensystem-Apps zu verwalten.
Sichtbarkeit von Margen und Kosten
Verstecken Sie Informationen über Margen und Kosten in der Kassensystembenutzeroberfläche für alle Benutzer außer den Kassensystemmanager.
Automatische Bestätigung von Aufträgen
Kassensystemaufträge werden automatisch bestätigt, wenn sie elektronisch bezahlt wurden und keine Zahlungen mehr ausstehen.
Gesamtsumme für Angebote/Aufträge
Bei Angeboten/Aufträgen werden jetzt die konkreten Gesamtsummen angezeigt, sodass Sie vor dem Laden des Angebots/Auftrags wissen, was noch zu zahlen ist.
Vereinfachte Benutzeroberfläche
Viele benutzerfreundliche Verbesserungen auf allen Bildschirmen des Kassensystems vereinfachen nun die Nutzung.
Projekte
Dokumentenmanagement
Verwalten Sie Dokumente direkt aus der Aufgabe heraus mit der intelligenten „Dokumente“-Schaltfläche.
Arbeitsbereich für Dokumente
Erhalten Sie den richtigen Arbeitsbereich für die Dokumente eines Projekts, indem Sie eine Vorlage für den Arbeitsbereich auf Dienstleistungsprodukten festlegen.
Gantt-Ansicht
Sehen Sie die aktuelle Mitarbeiterzuweisung mit der Fortschrittleiste in der Gantt-Ansicht.
Meilensteine für Aufgaben
Verbinden Sie Meilensteine mit Aufgaben und markieren Sie Meilensteine als erreicht, wenn Aufgaben erledigt wurden.
Öffentliche Berichterstattung
Alle Benutzer von Odoo Projekte können auf das Berichterstattungsmenü zugreifen und die verfügbaren Informationen entsprechend ihrer Zugriffsrechte einsehen.
Planung wiederkehrender Aufgaben
Sparen Sie Zeit bei der Planung wiederkehrender Aufgaben mit der automatischen Berechnung ihrer geplanten Daten.
Berichterstattung: Projektaktualisierungen
Die Seitenleiste der Projektaktualisierungen wurde überarbeitet, um die Rentabilität von Projekten besser verfolgen zu können und einen Überblick über Kosten, Einnahmen, Margen und Budget zu geben.
Rechnungsstellungsverfahren für Dienstleistungen: Meilensteine und Manuell
Erbringen Sie Leistungen automatisch, indem Sie sie mit der Rechnungsstellungsrichtlinie „basierend auf Meilensteinen“ mit Projektmeilensteinen verknüpfen. Liefern Sie sie manuell mit der Rechnungsstellungsrichtlinie „basierend auf der gelieferten Menge (manuell)“.
Intelligente Aufgabenplanung
Planen Sie Aufgaben stapelweise aus der Gantt-Ansicht heraus, ohne jegliche Konflikte: die restlichen Stunden für Aufgaben, Abwesenheiten von Benutzern und ihre Auslastung werden automatisch berücksichtigt, um die bestmögliche Zeitplanung zu finden.
SMS-Vorlagen in Phasen
Senden Sie eine automatische SMS, wenn eine Aufgabe eine bestimmte Phase erreicht.
Verwaltung von Tags
Erhalten Sie relevante Tags für Projektaufgaben: In der automatischen Vervollständigung für Tags werden nur die Tags angezeigt, die bereits in einem Projekt vorhanden sind.
Einkauf
Abstimmung des Rechnungspreises
Die Kosten werden angepasst, wenn der Rechnungspreis vom Preis im Einkaufsauftrag abweicht.
Ausschreibungen
Ausschreibungen wurden überarbeitet. Erstellen Sie alternative Angebotsanfragen und vergleichen Sie sie einfach, allgemein oder Linie für Linie. Sie müssen keine gesonderte Einkaufsvereinbarung mehr erstellen.
Einkaufshistorie
Sehen Sie die Einkaufshistorie eines Produkts auf Preisanfragen, um seinen Preis verfolgen zu können.
Empfangsstatus
Der Empfangsstatus wurde auf Einkaufsaufträgen hinzugefügt. Dieser Status ermöglicht es, auf einen Blick zu sehen, ob die Produkte empfangen, teilweise empfangen oder nicht empfangen wurden. Außerdem können Sie so sehen, ob sie pünktlich empfangen wurden.
Qualität
Arbeitsvorgänge: Qualitätsprüfungen
Richten Sie Qualitätsprüfungen für Arbeitsvorgänge ein.
Personalbeschaffung
Kompetenzen für Bewerber
Stellen Sie Kompetenzen für einen Bewerber ein; sie werden dem Mitarbeiter zugeordnet, wenn dieser angelegt wird.
Bewerberduplikate
Wenn Sie die E-Mail-Adresse eines Bewerberformulars hinzufügen oder bearbeiten, ist die Groß- und Kleinschreibung bei der Suche nach einer bestehenden Adresse nun nicht mehr wichtig.
Digitalisierung von Lebensläufen
Lebensläufe können digitalisiert werden, um die folgenden Informationen automatisch zu entnehmen: Name, E-Mail und Telefonnummer. Sie können die Vorschau eines Lebenslaufs direkt in der App sehen.
Verbesserte Ansichten
Das Dashboard wurde überarbeitet, um es intuitiver zu gestalten, Außerdem wurden mehrere Ansichten verbessert.
Zugriff für Interviewer
Fügen Sie einer Stellenbeschreibung oder einem Bewerbereintrag Benutzer als „Interviewer“ hinzu, damit sie Zugriff auf die Bewerbereinträge haben, ohne alle Rechte für die Personalbeschaffung-App zu haben.
Bewerbung
Das Benutzerlebnis und die Möglichkeiten, sich um eine Stelle zu bewerben, wurden verbessert. Neue Felder und neue Visualisierungen wurden der Bewerbungsseite hinzugefügt.
Neue Berichte
Zwei neue Berichte wurden hinzugefügt: „Quellenanalyse“ und „Zeit-in-Phase-Analyse“.
Signaturanfragen
Versenden Sie zu unterzeichnende Dokumente an Bewerber.
Bericht über Teamleistung
Ein neuer Bericht über die Teamleistung wurde hinzugefügt.
Personalempfehlungen
Hintergrundbild
Ändern Sie das Hintergrundbild in den Einstellungen der Personalempfehlungen-App.
Vermietung
Planung: Mengen
Sehen Sie die eigene Menge jedes speicherbaren Produkts in der Zeitplanansicht.
Verkauf
Amazon-Konten-Einbindung
Die Verknüpfung eines Amazon-Kontos mit Seller Central wird in Sekundenschnelle erstellt.
Amazon-Marktplätze
Der Amazon-Konnektor unterstützt jetzt alle Marktplätze, auch brandneue.
Bestätigung stornierter Verkaufsaufträge
Wenn ein bereits an den Kunden gesendeter Verkaufsauftrag storniert wird, muss der Benutzer die Stornierung bestätigen. Es gibt auch eine Option, dem Kunden eine E-Mail zu senden.
Zahlungen für stornierte Verkaufsaufträge/Rechnungen
Verhindern Sie, dass Benutzer einen stornierten Verkaufsautrag oder eine stornierte Rechnung über einen Zahlungslink bezahlen.
Rabatte, Treuekarten und elektronische Geldbeutel
Bieten Sie Ihren Kunden Angebote, Rabatte, Treue- und Geschenkkarten an. Verfolgen Sie ihre Nutzung über die Kassensystem-, Verkauf- und E-Commerce-Apps.
Lieferstatus
Der Lieferstatus wurde auf Verkaufsaufträgen hinzugefügt. Dieser Status ermöglicht es, auf einen Blick zu sehen, ob die Produkte geliefert, teilweise geliefert oder nicht geliefert wurden. Außerdem können Sie so sehen, ob sie pünktlich geliefert wurden.
Lesbarkeit von Abschlagszahlungen
Das verbesserte Benutzererlebnis bei Abschlagsrechnungen ist mit einem Verkaufsauftrag verbunden.
Partnerpreislisten
Beim Ändern einer Partnerpreisliste wird eine Warnung angezeigt, wenn noch nicht abgeschlossene Verkaufsaufträge bestehen, selbt beim Website-Warenkorb.
Versandkonnektoren
DHL und UPS: Handelsrechnungen
Unterstützung für Handelsrechnungen für DHL- und UPS-Konnektoren wurde hinzugefügt. Das Herkunftsland wurde auf dem Produktformular hinzugefügt (erforderlich für Handelsrechnungen).
FedEx-Sammelstellen
Wählen Sie eine FedEx-Sammelstelle im E-Commerce.
Versicherung: UPS, FedEx, DHL und EasyPost
Versichern Sie Pakete, die mit UPS, DHL, FedEx und EasyPost versendet wurden. Bestimmen Sie den Prozentsatz des Gesamtwerts der Sendung, der versichert werden soll.
Sendcloud
Neuer Versandkonnektor mit Sendcloud. Sendcloud ist ein Aggregator der beliebtesten westeuropäischen Versandunternehmen. Er unterstützt unter anderem DPD, Mondial Relay, GLS, PostNL, etc.
Versandmethoden
Unter Versandmethoden wurde der Postleitzahlenbereich durch eine Auswahl mehrerer Postleitzahlenpräfixe ersetzt. Die „Abholung im Geschäft“-Option wurde hinzugefügt. Außerdem gibt es jetzt zusätzliche Beschreibungsfelder für die Versandmethode.
Gewichtsbegrenzung
Gewichtsbegrenzung wurde hinzugefügt, um die Wahl der verfügbaren Versandmethoden einzuschränken, abhängig vom Gesamtgewicht.
E-Signatur
Standardmäßig automatisch
Die automatische Signatur wird standardmäßig vorgeschlagen, wenn der Benutzer noch nie eine Unterschrift gemacht hat (statt zeichnen).
Guthaben für zusätzliche Authentifizierung
Ermöglichen Sie es Unterzeichnern, ihre Unterschrift auch dann zu übermitteln, wenn das In-App-Kauf-Guthaben (z. B. für die SMS-Authentifizierung) aufgebraucht ist, und warnen Sie die Benutzer per E-Mail und über die Benutzeroberfläche der E-Signatur-App vor niedrigem oder fehlendem Guthaben.
itsme®-Integration
Ermöglichen Sie Unterzeichnern, ihre Identität mittels itsme®-Identitätsdienst bereitzustellen (nur Belgien und die Niederlande).
Mobile Ansicht
Das Signaturerlebnis auf Mobilgeräten wurde verbessert.
Mehrere Unternehmen
Die Unterstützung für Umgebungen mit mehreren Unternehmen wurde verbessert: Alle ausgehenden Signaturanfragen kommen jetzt vom richtigen Unternehmen, auch wenn der sendende Benutzer das Unternehmen wechselt.
Unterzeichner neu zuweisen
Ändern Sie den Unterzeichner eines Dokuments, nachdem es bereits gesendet wurde.
Absage
Ermöglichen Sie es Empfängern, die Unterzeichnung eines Dokuments zu verweigern.
„Antwort an“-Signaturanfrage
E-Mail-Antworten auf Signaturanfragen werden an die E-Mail des Erfragers geleitet.
Berichterstattung
Neuer Bericht über ökologische Einsparungen (Papier, Wasser, Holz, Kohlenstoff, Abfall, Energie) durch die Verwendung von E-Signatur anstelle von Nasssignaturen.
Dokumente teilen
Das Verhalten beim Teilen von Dokumenten wurde verbessert.
Signaturaufträge
Senden Sie Signaturanfragen in einer bestimmten Reihenfolge, damit die Unterzeichner nur dann benachrichtigt werden, wenn sie an der Reihe sind, das Dokument zu unterschreiben.
Signaturrahmen
Ein visueller Rahmen wurde für Unterschriften hinzugefügt. So wird sichergestellt, dass Papierkopien einen visuellen Hinweis enthalten, dass das Dokument elektronisch unterschrieben wurde.
Verbesserungen des Benutzerlebnisses
Haben Sie dank der neuen Menüeinträge einfacheren Zugriff auf Dokumente, die unterschrieben werden müssen, und auf Dokumente, die Sie versendet haben.
Social Marketing
Konteninhaber
Sehen Sie ein, wer Konten verknüpft und Datenströme erstellt hat.
Leads
Erstellen Sie Leads von Beiträgen und Kommentaren aus sozialen Netzwerken.
Retweeten Sie oder zitieren Sie Tweets aus dem Dashboard heraus. Sehen Sie wie viele Zeichen verbleiben, während Sie einen Tweet schreiben.
Tabellenkalkulation
Open Source
Die Tabellenkalkulationsbibliothek wurde unter der LGPL als Open Source veröffentlicht.
Konvertierung von XLSX-Dateien
Konvertieren Sie eine hochgeladene XLSX-Datei zur Bearbeitung in Odoo Tabellenkalkulation.
Bereiche einfrieren
Frieren Sie Zeilen und Spalten zur besseren Lesbarkeit ein.
Einträge in Liste()
Sehen Sie Einträge in der Liste()-Funktion.
Tastenkombination für absolute Zellbezüge
Aktualisieren Sie absoluten Zellenbezüge indem Sie den F4-Tastaturbefehl nutzen.
Buchhaltungsfunktionen
Eine neue Reihe Funktionen wurde hinzugefügt, um Buchhaltungswerte zu erhalten (z. B. Bilanz, Soll und Haben).
Entfernung von automatisch erweiternden Blättergruppierungen
Die erweiternden Blättergruppierungen wurden entfernt.
Automatische Währungsformatierung
Die Währungsformatierung wird automatisch auf Geldwerte in Pivot-Tabellen und Listen angewandt.
Diagramme
Die Standard-Schriftfarbe eines Diagramms wird jetzt mit der Hintergrundfarbe des Diagramms abgestimmt, um die Lesbarkeit zu optimieren. Allgemeine Filterung wurde für Diagramme hinzugefügt. Leere Zeilen werden jetzt bei der Darstellung von Diagrammen übersprungen.
Kontextmenü von Diagrammen/Abbildungen
Rechtsklick auf ein Diagramm oder eine Abbildung öffnet das Kontextmenü.
Saubere Formatierung
Dem Formatierungsmenü wurde die „Saubere Formatierung"-Option hinzugefügt.
Farbwähler
Die Standardfarben des Farbwählers wurde verbessert und die Möglichkeit, benutzerdefinierte zu entwerfen, wurde hinzugefügt.
Prioritisierung von bedingten Formatierungsregeln
Verwalten Sie die Prioritäten von bedingten Formatierungsregeln.
Diagramme kopieren, ausschneiden, einfügen
Schneiden Sie Diagramme aus, kopieren Sie sie und fügen Sie sie ein, um diese zwischen Tabellenblättern zu bewegen.
Tastenkombination Strg+A
Wählen Sie den aktuellen Bereich mit Strg+A aus.
Währungsumrechnungsfunktion
Eine Währungsumrechnungsfunktion ('currency.rate()') wurde auf Grundlage des Modells res.currency.rate implementiert.
Benutzerdefinierte Währungsformate.
Erstellen Sie benutzerdefinierte Währungsformate.
Dashboardmodus
Ein schreibgeschützer Modus wurde hinzugefügt, um Tabellenkalkulationen als Dashboards zu nutzen.
Datenfilter
Richten Sie Filter für einen Zellenbereich ein.
Einfügung der Datenquelle
Wenn Sie die Schaltfläche „In Tabellenkalkulation einfügen“ verwenden, werden Vorschauen vorhandener Kalkulationstabellen angezeigt, um mehr Kontext zu liefern.
Datumsfilterversatz
Stimmen Sie Daten mithilfe eines Versatzes auf Datumsfilter ab.
Datumsformatierung
Alle Datumsangaben werden jetzt als ganze Zahlen gespeichert.
Allgemeine Datumsfilter
Wählen Sie ein beliebiges Jahr als globalen Filter.
Standarddatumsfilter
Der Standarddatumsfilter wurde verbessert, um einen Zeitraum in Bezug auf den aktuellen auszuwählen.
Listen/Pivot-Tabellen löschen
Entfernen Sie eine Pivot-Tabelle oder eine Liste aus einer Tabellenkalkulation.
Dynamische Formelformate
Die Verwaltung von dynamischen Formaten wurde eingeführt: Erstellen Sie Formeln, deren endgültiges Format von den Eingaben der Formel abhängt.
Tastaturkombination für den endgültigen Inhalt
Greifen Sie mit der Tastenkombination „Strg + Pfeiltaste“ aus jeder Richtung auf den endgültigen Inhalt zu.
Finanzfunktionen
Mehr als 30 Finanzfunktionen wurden hinzugefügt.
Lesbarkeit von Formelklammern/-satz
Der Farbkontrast der Hervorhebungen von Formeln wurde verstärkt, um ihre Lesbarkeit zu verbessern.
Gesamter Spalten-/Zeilenbereich
Unterstützung für den gesamten Spalten-/Zeilenbereich wurde hinzugefügt.
Tachometerdiagramm
Ein Tachometerdiagramm wurde hinzugefügt, um KPIs in Dashboards anzuzeigen.
Globale Filter aus Kopfzeilen von Pivot-Tabellen
Bestimmen Sie globale Filter für Kopfzeilenzellen von Pivot-Tabellen.
Blatt verbergen
Die Option zum Verbergen (und Anzeigen) von Blättern wurde hinzugefügt.
Grafiken einsetzen
Fügen Sie Grafiken mihilfe der „In Tabellenkalkulation einsetzen“-Schaltfläche in Tabellenkalkulationen ein.
Format für große Summen
Ein neues Format wurde hinzugefügt, das große Zahlen verkürzter anzeigt, wie z. B. 100.000 wird zu 100k.
Legende: „Keine“-Option
Entfernen Sie Diagrammlegenden mit der „Keine“-Option.
Diagrammen mit Odoo-Menüs verknüpfen
Verknüpfen Sie jedes Diagramm mit einem Odoo-Menü, um über das Diagramm darauf zuzugreifen.
Link-Popover bei Mouseover
Das Link-Popover öffnet sich nun beim Herüberfahren mit der Maus.
Funktionen NA(), ISERR() und ISNA()
Die Funktionen NA(), ISERR() und ISNA() zur XLXS-Unterstützung wurden implementiert.
Präfix für Odoo Funktionen
Odoo Funktionen enthalten jetzt das Präfix „ODOO“, um sie zu kennzeichnen und einfach zu entnehmen.
Gebrauch des Prozentsymbols
Der Gebrauch des Prozentsymbols (%) in Formeln wurde verbessert.
Bearbeitung von Pivot-Tabellenbereichen
Bearbeiten Sie den Bereich einer Pivot-Tabelle im Reiter für Pivot-Tabelleneigenschaften.
Sortierung beim Einfügen von Pivot-Tabellen
Beim Einfügen einer Pivot-Tabelle wird die Sortierung, die in der Pivot-Ansicht verwendet wurde, jetzt in der Tabellenkalkulation beibehalten.
Pivot-Tabellennamen
(Neu)benennung von Pivot-Tabellen
Funktion für die Positionierung von Pivot-Tabellen
Die Unterstützung der Funktion für die Positionierung von Pivot-Tabellen wurde auf alle Tabellenkalkulationen und nicht nur auf Vorlagen erweitert.
Kontextinformationen in Pivot-Tabellen/Listen
Falls zusätzliche Kontextinformationen eingefügt wurden, werden diese im Pivot-Tabellen-/Listennamen angezeigt.
Filter für relative Daten
In der Konfiguration des Datumsfilters wurde ein neuer Zeitbereich „Relativer Zeitraum“ (die letzten x Tage) hinzugefügt.
Format des zurückgegebenen Datums
Wenn die Kopfzeilenfunktion von Pivot-Tabellen ein Datum als Tag zurückgibt, wird sein numerischer Wert zurückgegeben und das Datumsformat des Tages darin festgelegt.
Diagramme auf Zeitreihen/Zahlen skalieren
Wenn die Beschriftungen eines Diagramms als Daten oder Zahlen formatiert sind, zeigt das Diagramm die Daten als Zeitreihe an und skaliert sie entsprechend.
Wertungslistendiagramm
Eine diagrammartige Wertungsliste wurde hinzugefügt, um die wichtigsten KPIs in Dashoards anzuzeigen.
Studio
Genehmigungsabläufe
Integrieren Sie benutzerdefinierte Genehmigungsabläufe mit „Nächste Aktivitäten“, sodass Benutzer ganz einfach sehen können, was genehmigt werden muss. Genehmigungsabläufe haben jetzt einen zugeordneten Verantwortlichen, dem eine Aktivität zugewiesen wird, wenn ein Benutzer einen Genehmigungsantrag stellt.
Abonnements
Zweck des Verkaufsauftrags
Abonnementaufträge beruhen nun auf dem Gegenstand des Verkaufsauftrags, um alle Vorteile zu nutzen: erneuern, Upselling, MRR prüfen usw. direkt aus dem Verkaufsauftrag.
Umfragen
Handlungsassistent
Der Handlungsassistent, der erscheint, wenn keine Umfragen gefunden wurden, hilft Ihnen jetzt dabei, eine der drei Umfragenvorlagen zu laden, um die App sofort zu testen.
Hintergründe
Passen Sie Umfragen und Live-Sessions mit Hintergrundbildern individuell an.
Übertragung von bedingten Darstellungsregeln
Beim Kopieren einer Umfrage, werden bedingte Darstellungsregeln ebenfalls auf die Kopie übertragen.
Bildzoom
Zoomen Sie bei Umfragen in Bilder hinein.
Kanban-Ansicht
Das Design der Kanban-Ansicht wurde verbessert, um eine bessere Übersicht zu bieten und sofort auf jegliche Ergebnisse zuzugreifen.
Live-Sessions
Schlussnachrichten werden jetzt in Live-Sessions angezeigt.
Layout für Fragen
Das Layout für Fragen wird durch Regeln festgelegt, um das Formular so übersichtlich wie möglich zu gestalten.
Benutzereingaben durchgehen
Sehen Sie die Ergebnisse der Teilnehmer ein und arbeiten Sie gemeinsam an diesen Dokumenten.
Abwesenheiten
Abgrenzungsvorgänge: Übertragungen
Wählen Sie aus, wie viele Tage am Ende des Jahres in Abgrenzungspläne übertragen werden sollen.
Genehmigungen
Das Genehmigungsmenü wird automatisch angezeigt, wenn Benutzer Urlaubs- oder Zuweisungsanträge haben, die genehmigt werden müssen, ohne dass neue Zugriffsrechte erforderlich sind.
Avatare
Wenn unter „alle Abwesenheiten“ mehrere Mitarbeiter zur selben Zeit abwesend sind, werden ihre Avatare angezeigt.
Stornierung
Benutzer können ihre eigenen genehmigten und abgelehnten Abwesenheiten löschen, vorausgesetzt sie haben noch nicht begonnen.
Dashboard
Löschen Sie noch nicht genehmigte Urlaubsanträge aus Ihrem Dashboard in der Jahresansicht.
Standardabwesenheit
Bei der Erstellung eines neuen Abwesenheitsantrags basiert die Standardauswahl für Abwesenheitsarten nun auf der Reihenfolge der Abwesenheitsarten in den Einstellungen.
Abteilungsfilter
Der Abteilungsfilter auf der Abwesenheitsübersicht zeigt jetzt Mitglieder von Unterabteilungen an.
Gesetzlicher Feiertag
Abwesenheitsanträge werden storniert und gutgeschrieben, wenn an diesem Tag ein gesetzlicher Feiertag erstellt wurde.
Startrundgang
Ein Startrundgang wurde hinzugefügt.
Tage mit Anwesenheitspflicht
Erstellen Sie „Tage mit Anwesenheitspflicht“, an denen Mitarbeiter keinen Urlaub nehmen dürfen.
Tage mit Anwesenheitspflicht pro Abteilung
Tage mit Anwesenheitspflicht können mit einer Abteilung verknüpft werden.
Abwesenheitsarten
Standardfilter wurden hinzugefügt, um nur relevante Einträge anzuzeigen, wenn Sie die intelligenten Schaltflächen „Abwesenheit“ und „Zuweisung“ auf dem „Abwesenheitsarten“-Konfigurationsbildschirm verwenden.
Validierung
Das Erscheinen einer Fehlermeldung bei zwei Abwesenheitszeiträumen, die sich überschneiden, wurde verbessert.
Gültigkeitsdatum
Sehen Sie im Dashboard das Gültigkeitsdatum Ihrer verfügbaren Urlaubszuweisungen ein.
Zeiterfassung
Sperren von Abwesenheiten
Sperren Sie Mitarbeiter für die Erstellung und Änderung von Zeiterfassungen in Zusammenhang mit Abwesenheiten.
Rasteransicht
Sehen Sie die restlichen Stunden für Projekte, Aufgaben und im Voraus bezahlte Verkaufsauftragselemente in der Rasteransicht.
Sperrdaten
Blockieren Sie die Erfassung der Zeitnachweise eines Benutzers auf der Grundlage des Datums des zuletzt validierten Zeitnachweises.
Öffentliche Berichterstattung
Alle Benutzer von Odoo Zeiterfassung können auf das Berichterstattungsmenü zugreifen und die verfügbaren Informationen entsprechend ihrer Zugriffsrechte einsehen.
Überstunden: Verträge
Verträge werden bei der Überstundenberechnung berücksichtigt.
Berichte aus Verkaufsaufträgen/Rechnungen/Tickets
Erhalten Sie Berichte über Zeiterfassungen aus Verkaufsaufträgen, Rechnungen und Kundendiensttickets.
Tickets
Erfassen Sie den Zeitaufwand für Kundendiensttickets mit der Zeiterfassungsapp.
Website
Analysewerkzeug: Plausible.io
Neue Analysedashboards, die für SaaS-Benutzer sofort einsatzbereit sind.
Backendansicht
Erreichen Sie die Backendansicht von Produkten, Veranstaltungen und Terminen mit einem Klick mit einer neuen Schaltfläche.
Controller als Startseite
Legen Sie die Startseite Ihrer Website in den Einstellungen fest: Wählen Sie eine dynamische Seite wie Veranstaltung oder Shop.
Cookie-Zustimmung
Bitten Sie Besucher um ihre Zustimmung, bevor nichtessenzielle Cookies auf ihren Geräten gespeichert werden.
Dynamische Veranstaltungen
Platzieren Sie Veranstaltungen überall auf einer Website mit dem Baustein für dynamische Veranstaltungen.
GIF-Formen
Formen können jetzt mit GIF-Bildern verwendet werden.
Rasterlayout
Aktivieren Sie den Rastermodus in einem Baustein, um die volle Kontrolle über die Elemente zu erhalten.
Kundendienst
Richten Sie bei der Gestaltung einer neuen Website eine Kundendienstseite ein.
Hyperlinks für Bilder
Das Hinzufügen von Hyperlinks zu Bildern wurde repariert.
Bilderformen: Geräte
Nutzen Sie die neue Kategorie für Bilderformen, die „Geräte“ heißt, um Bilder so darstellen zu lassen, als wären Sie auf einem Gerät (Telefon, Tablet, Computer).
Livechat-Symbol
Der Livechat-Reiter wurde durch ein schwebendes Symbol ersetzt.
Transparenz von Mega-Menüs
Das Mega-Menü kann jetzt eine durchsichtige Hintergrundfarbe verwenden.
Bearbeitung in mobiler Ansicht
Bearbeiten Sie Websites in der mobilen Ansicht.
Voreingestellte Ländervorwahl
Die Ländervorwahl ist nun voreingestellt auf Grundlage der GeoIP-Information auf dem Website-Kontaktformular.
Übertragung der Sprache
Erfassen Sie die Sprache eines Besuchers in der CRM-, Kundendienst- oder Kalender-(Online-Termine-)App auf Grundlage der eingestellten Sprache der Website, die genutzt wird, um ein Formular auszufüllen.
Scrollbewegungen
Scrollbewegungen wurden hinzugefügt.
Einstellungen
Website-Einstellungen wurden aufgeräumt und Vergleichspreise für neue Produkte hinuzgefügt.
Neuorganisierung des Website-Menüs
Sehen Sie alle Webseiten und Objekte auf einer Website auf einen Blick dank des Website-Menüs.
Social-Media-Bausteine
Ein Social-Media-Baustein wurde zur übersichtlichen Verwaltung aller Social-Media-Links hinzugefügt.
Schritte-Snippet
Ändern Sie den Stil der Konnektoren auf dem „Schritte“-Baustein.
Sichtbarkeit: mobil und/oder Desktop
Wählen Sie, ob ein Baustein nur auf dem Handy, nur auf dem Desktop oder auf beiden sichtbar sein soll.
Websitemenü
Das Backend- und Frontend-Menü wurden zusammengeführt, um reibungslos zwischen den beiden zu navigieren.