Lagerung

Lagerorte

Erstelle und verwalte bestimmte Lagerorte, wie Regale, Gänge, Kühlräume und Palettenregale.

Einlagerungsregeln

Leite Produkte automatisch an die idealen Lagerorte weiter, basierend auf der Echtzeit-Kapazität (Lagerkategorien), dem Bedarf an Produktlagerung und der Zugänglichkeit zur Kommissionierung.

Vorgänge

Erstelle spezielle Standorte für die Annahme von Produkten, das Sortieren, Verpacken und andere Lagerarbeiten.

Intelligente Entnahme

Wähle Produktentnahmestrategien (FIFO, FEFO, nächstgelegene verfügbare Zone, LEFO) und rationalisiere die Kommissionierwege mit der richtigen Kommissioniermethode (einzeln, Stapel, Cluster, Welle).

Vorgänge

Rollenbasierte To-do-Listen

Spezielle Dashboards, damit die Teams für Auftragsabwicklung, Einkauf, Qualität, Kommissionierung, Verpackung und Wareneingang den Überblick über ihre täglichen Aufgaben behalten. Aufgaben mit der frühesten Frist werden priorisiert, um sicherzustellen, dass die Aufträge jedes Mal pünktlich erfüllt werden.

Wareneingänge

Verwalte Wareneingänge mit vom Lieferanten bereitgestellten Ankunftsdaten und automatischer Umrechnung der Maßeinheiten für eingegangene Mengen (z. B. in Tonnen einkaufen und in kg verkaufen).

Retouren

Lege vordefinierte Routen für die Bewertung des Zustands der Retoure, die Aufarbeitung, die Wiederaufstockung oder die Entsorgung fest. Durch die Integration mit der Buchhaltungsapp wird die aktualisierte Bestandsbewertung des zurückgegebenen Produkts sofort in deine Bücher übernommen.

Kommissionieren

Erstelle intelligente automatische Stapel auf der Grundlage von Versandunternehmen, Seriennummern, bestimmten Mengen und dem Gesamtgewicht, um die Kommissionierung zu erleichtern. Wenn der Lagerbestand nicht ausreicht, hast du die Möglichkeit, eine Lieferrückstand zu erstellen.

Verpacken

Weise verschlossenen Paketen Barcodes zu, um den Inhalt zu verfolgen, wobei die Aktualisierung des Standorts des Pakets auch den Standort der enthaltenen Produkte widerspiegelt.

Ausschuss melden

Erfasse Ausschuss mit einigen wenigen Klicks und erhalte klare Berichte über Ausschüsse: ihre Kosten, Gründe und Umfänge.

Bestandsaufnahmen

Plane wiederkehrende Bestandszählungen für wichtige Lagerorte, Produkte oder Lose, um den Bestand immer auf dem neuesten Stand zu halten.

Erweiterte Routen

Streckengeschäft

Stimme dich mit dem Lieferanten ab, um bestimmte Produkte direkt an die Kunden zu liefern.

Kreuzverkupplung

Entlade Wareneingänge und transferiere sie direkt zu Ausgangstoren mit wenig oder keiner Lagerung dazwischen.

Push- und Pull-Regeln

Erstelle benutzerdefinierte Routen, um automatisch Transfers zwischen beliebigen Lagerhäusern und Lagerorten zu planen.

Je Versandmethode

Richte Auftragsabwicklungsrouten ein, die auf verschiedene Versandmethoden zugeschnitten sind (Abholung im Geschäft, Post, Versand durch Dritte usw.)

Unterauftragsvergabe

Generiere nach der Bestätigung des Verkaufsauftrags automatisch Lieferdokumente für Rohstoffe, rechne mit Subunternehmern ab und führe bei Bedarf Qualitätsprüfungen durch, bevor du das Produkt des Subunternehmers an den Kunden versendest.

Mehrere Lager

Verwalte alle Lager, Bestände und Auffüllungen für alle deine Lagerhäuser. Wickele Transfers zu, von und zwischen Lagern mühelos in einem einzigen System ab.

Produktivität

Barcodes

Rationalisiere *jeden* Lagervorgang mit einem Barcode-Scanner: Wareneingänge, Kommissionierungen, Bestandsaufnahmen. Aktualisieren und führe Lageraktionen in Echtzeit durch, jederzeit und überall. Unterstützt GS1, EAN13 und EAN14.

Kundenportal

Live-Webseite, auf der Kunden den Status ihrer Bestellung, ihrer Zahlung und ihrer Lieferung verfolgen können. Beginne eine Retoure direkt auf dieser Seite und generiere einen ausdruckbaren Barcode der Bestellung und individuelle Retrourenanweisungen, damit deine Mitarbeiter die zurückgesendeten Artikel nach Erhalt einfach mit einem Barcode bearbeiten können.

Auffüllwarnungen

Benachrichtige die Beschaffungsmanager über niedrige Bestände und Vorlaufzeiten der Lieferanten, um die Nachbestellungen zu planen.

Intelligenter Planer

Der Terminplaner von Odoo löst alle Vorgänge automatisch entsprechend der Produktverfügbarkeiten und Auftragsprognosen aus.

Produkte je Lagerort suchen

Finde Produkte, ihre Lagerorte und Mengen über ein einziges Dashboard.

Per Barcode suchen

Finde jedes Lagerdokument, indem du einfach den Barcode scannst.

Reservierungsmethoden

Wähle aus drei Methoden – bei Bestätigung, manuell oder zum geplanten Datum – um den verfügbaren Bestand zu verwalten und dabei die Kundenpriorität zu berücksichtigen.

Wiederauffüllung

Prognose

Prognosebericht über den Bestand, den Eingang und den Ausgang von Waren, während die Vorgänge in Echtzeit ablaufen. Berechne auf der Grundlage von Kundenbestellungen, Versanddaten und Fertigungsaufträgen, wann Produkte nicht mehr vorrätig sind, damit du schnell auf Bestellfristen und Vorlaufzeiten von Lieferanten reagieren kannst.

Bestellungen

Erstelle automatisch Angebotsanfragen, wenn die Bestandsprognosen unter einen bestimmten Schwellenwert fallen.

Nachbestellregeln

Löse Einkäufe, lagerübergreifende Transfers und Fertigungsaufträge auf der Grundlage von anpassbaren Regeln für Mindest- und Höchstbestände aus.

Vorlaufzeiten

Verwalte deine Just-in-Time-Bestände (JIT) mit einer umfassenden und integrierten Auswahl an Vorlaufplanungsdaten, die bei jeder Bestellung berücksichtigt werden.

Einzelfertigung

Löse Bestellungen und Fertigungsaufträge bei Bestätigung eines Verkaufsauftrags aus. Anpassbare Routen für Lager, Produkte und Aufträge.

Verfolgbarkeit

Vom Angebot bis zum Versand

Verfolge jeden Schritt auf dem Weg deines Produkts vom Lieferanten zum Kunden bis ins kleinste Detail. Bei der Bestätigung eines Verkaufsauftrags werden Bestellungen, Lagertransfers und Lieferaufträge ausgelöst, um Produkte zu beschaffen und an den Kunden zu liefern.

Los-/Seriennummern

Zeige einen speziellen Bericht an, um Produkte vom Lieferanten bis zum Kunden zu verfolgen. Umfangreiche Datensätze zur Produktidentität ermöglichen eine erweiterte Rückverfolgung bis hin zu After-Sales-Services.

Fortlaufende Bestandsbewertung

Echtzeit-Buchhaltungseinträge, die für ein Produkt aus Lagereinkäufen, Ausschüssen und anderen Inventarisierungsaktionen erstellt werden.

Prüfpfad

Protokolliere alle Benutzeraktionen: z. B. Lagerbuchungen, Zählungen, Bestandsaufnahmen, Genehmigungen von Bestandsaufnahmen und Datensatzänderungen.

Produkte

Arten

Kategorisiere Produkte in drei Arten: lagerfähige Produkte, Verbrauchsartikel (nicht lagerfähig) und Dienstleistungen (nicht lagerfähig).

Ablaufdaten

Automatische Erinnerungen und Kommissionierpriorität, die sich nach dem besten Entnahme- und Verfallsdatum richtet.

Varianten

Passe Produktvarianten an die Kundenpräferenzen an und triff datengestützte Kaufentscheidungen mit Echtzeit-Bestandszahlen für jede Variante und Komponente.

Benutzerdefinierte Felder

Füge benutzerdefinierte Felder auf Lagertransferdokumenten, Produkten und sogar Seriennummern für zusätzliche Rückverfolgbarkeit hinzu.

Lieferantenpreislisten

Lade Lieferantenpreislisten mit Produktbeschreibungen, Preisen und Lieferzeiten hoch.

Versandetiketten

Generiere Versandetiketten für integrierte Transportunternehmen: Fedex, DHL, UPS, USPS, Bpost, Sendcloud (EU), Easypost (Nordamerika) und Shiprocket (Indien).

Bestandsbewertung

Kalkulationsmethoden

Unterstützt First in First out (FIFO), Durchschnittskosten (AVCO) und Standardpreiskalkulationsmethoden.

Bewertungsmethoden

Unterstützt kontinentale oder angelsächsische Buchhaltung.

Fortlaufende Bestandsbewertung

Echtzeit-Buchhaltungseinträge, die für ein Produkt aus Lagereinkäufen, Ausschüssen und anderen Inventarisierungsaktionen erstellt werden.

Einstandskosten

Generiere Kostenberichte in Echtzeit auf der Grundlage von Lieferantenrechnungen, Steuern, Tarifen, Treibstoffzuschlägen und anderen Bearbeitungsgebühren. Generiere automatisch einen Buchungssatz für die Berichterstattung zum Quartalsende und Preisanpassungen.

Berichtswesen

Bestandsführung mit Doppeleinträgen

Umfassender Bericht über Lagerbewegungen, um Produktbewegungen vom Lieferanten zum Kunden abzubilden und zu verfolgen.

Gebuchte Einträge bearbeiten

Sperre oder entsperre jeden Lagerbeleg (Wareneingang/Kommissionierung/Fertigungsauftrag), nachdem er gebucht wurde, um eventuelle Fehler beim Produktverbrauch oder den Preisen zu korrigieren.

Bericht über die Bestandsalterung

Überwache, wie lange sich die Artikel bereits im Lager befinden. Die Mengen werden nach Eingangsdatum sortiert, sodass du über Produkte, die bald ablaufen, informiert bleibst.

Integrationen

Retouren

Integriere mit der Verkaufsapp, um Retourenanweisungen und einen druckbaren Barcode für die Auftrag und den definierten Retourenort im Kundenportal zu generieren. Hält den Kunden mit Zeitstempeln und Retourenstatus auf dem Laufenden, direkt im Kundenportal.

Versandkosten berechnen

Integriere die Transportunternehmen von Drittanbietern, um die Versandkosten auf der Grundlage des Produktgewichts und der Kundenadresse zu berechnen.

Rahmenverträge

Sichere dir die besten Preise für Materialien, indem du wiederkehrende Bestellungen mit vordefinierten Lieferanten, Bestellmengen und erwarteten Ankunftsdaten planst (Integration mit der Einkaufsapp).

Qualitätsprüfungen

Richte wiederkehrende Inspektionsprüfungen an jedem Punkt deines Lagerablaufs ein: Empfang, Retouren, Unterauftragvergabe usw.

Entwicklung

Passe Odoo an deine geschäftlichen Anforderungen an, indem du die API zur Integration mit Logistikdiensten von Drittanbietern (3PL) sowie mit Hardwaregeräten wie Waagen, Barcode-Scannern und RFID-Systemen (Radio-Frequency Identification) verwendest.

Vermietung

Verwalte die Abholung, das Verpacken, den Versand und die Rückgabe von Mietprodukten direkt in Odoo Lager.